Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Zu zweit in der Vorlesung - Studieren an den kleinsten Unis
Mit Hunderten anderen zusammen in der Vorlesung sitzen? Ätzend! Wer es kuschelig mag, schreibt sich an Deutschlands kleinsten Unis ein. Dort kennt der Rektor einen am Ende des ersten Semesters mit Namen. Das Fächerangebot ist allerdings begrenzt.
Selb/Weidhausen - Lehrlinge finden etwa die oberfränkischen Polstermöbelbauer nur noch schwer. Ihre Branche gilt als altmodisch, die Region als gebeutelt vom Bevölkerungsschwund. Erste Ideen funktionieren nur zaghaft.
Softwareentwickler: Das klingt nach Computerfreaks, die nächtelang unverständliche Codes in ihren Rechner hacken, bis endlich etwas funktioniert. Tatsächlich müssen sie jedoch vor allem praktisch veranlagt sein und viel soziale Kompetenz mitbringen.
Kurse an der Uni: Schlüsselqualifikationen klug wählen
Mindestens ein oder zwei Schlüsselqualifikationen müssen Studenten im Laufe ihres Studiums belegen. Was viele nervig finden, ist eigentlich ein Geschenk. Später im Beruf müssen Absolventen für solche Kurse viel Geld bezahlen. Wie das richtige Seminar finden?
Arbeitsverweigerung und krank: Fristlose Kündigung?
Eine Arbeitsverweigerung kann zu einer fristlosen Kündigung führen. Das sollte auch ein Busfahrer zu spüren bekommen. Allerdings kam dem Rauswurf eine Krankschreibung dazwischen. Wie die Rechtslage dann ist, kärte das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz.
Work-Life-Balance: Bei beruflichen Einladungen abwägen
Veranstaltungen nach der Arbeit können interessant sein - aber auch anstrengend. Deshalb raten Gesundheitsexperten, bei beruflichen Einladungen nicht sofort zuzusagen. Berufstätige sollten sich überlegen, ob ihnen der Termin wirklich passt.
Gibt es kein Ziel, beeilen sich die wenigsten Mitarbeiter. Zu dieser Erkenntnis kam eine Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit. Doch auch zu hoch gesteckte Ziele bewirken selten positives. Ein guter Weg ist die goldene Mitte.
Das Ausbildungsjahr hat gerade erst begonnen, doch mancher Azubi denkt schon über seinen Urlaub nach. Wie viele Tage stehen Jugendlichen zu? Und wann dürfen sie sie nehmen?
Neue Studiengänge: Gründungsmanagement bis Psychologie
Der Start des Wintersemesters rückt näher. Wer noch nach einem Studiengang sucht, wird eventuell unter den neuen Angeboten fündig. Das Themenspektrum reicht von Gründungsmanagement über Ingenieurakustik bis Psychologie.
Abwarten - Was bei Zweifeln am Ingenieur-Studium hilft
Puh - alles ganz schön schwierig! Wer Ingenieur werden will, hat zu Beginn des Studiums häufig nichts zu lachen. Die Vorlesungen sind schwer, bei manchem geht die erste Klausur daneben. Eine Studienberaterin erklärt, was nun zu tun ist.
Kann man noch entspannt auf dem Sofa sitzen, wenn abends Mails vom Chef auf dem Handy eintrudeln? Das ist umstritten. Nun zeigt eine Umfrage, wie lange viele zum Abschalten nach Feierabend brauchen.
Aufstehen, weitermachen: Mit Misserfolgen im Job umgehen
Im Job eine Bauchlandung zu machen, stecken die wenigsten so einfach weg. Jetzt ist es wichtig, die Fehler zu hinterfragen und sich auch Gelungenes vor Augen zu halten. So können Betroffene schnell wieder nach vorn blicken.
Scheinselbstständigkeit ist ein Ärgernis für beide Seiten. Bei unklaren Arbeitsverhältnissen drohen Unternehmen wie Mitarbeitern hohe Nachzahlungen an die Sozialkassen. Deshalb sollten Beschäftigte den Sozialversicherungsstatus rasch klären.
Medizin studieren mit schlechten Noten - ein Leitfaden
Der Wille ist da, aber die passende Note nicht? Kein Grund zum Verzweifeln: Auch ohne sehr gute Noten gibt es Wege ins Medizinstudium. Das geht etwa mit Wartezeit oder Losverfahren. Ein Überblick.
Arbeiten bis ins hohe Alter - So bleiben Beschäftigte fit
Wie schaffen es ältere Mitarbeiter Schritt zu halten? Das fragen sich nicht nur gleichaltrige, sondern auch jüngere Kollegen. Die Antwort ist nicht eindeutig. Bewegung, gesunde Ernährung und ein soziales Umfeld machen aber viel aus.
Wasserschutzpolizisten arbeiten zu Land und zu Wasser. Wer den Beruf ausüben möchte, muss zunächst Polizist werden. Unterschiede gibt es dabei von Bundesland zu Bundesland - und die betreffen nicht nur die Ausbildung.
Mitarbeiter müssen sich Arbeitszeugnis eigentlich abholen
Der neue Job läuft. Doch das Arbeitszeugnis vom ehemaligen Arbeitgeber steht noch aus. Ist es dann fertig, können Berufstätige nicht erwarten, dass es zugeschickt wird. Obwohl: Eine Ausnahme gibt es.
Lehrer-Buch plädiert für Gelassenheit und Humor in Schule
Es sei schon erstaunlich, was für Lehrer sich an deutschen Schulen herumtreiben, sagt der frühere Rektor Ulrich Knoll. In seinem Buch karikiert er verschiedene Pädagogen-Typen - und gibt nicht immer ganz ernst gemeinte Tipps, wie man mit ihnen klar kommt.
Nicht nachtreten: Was beim Job-Abschied zu beachten ist
Kuchen mitbringen, sich still verabschieden oder noch mal richtig austeilen? Wer seinen letzten Arbeitstag verbringt, kann beim Abschied so einiges falsch machen.
Besprechungen, Aufgabenstellungen, Work-Life-Balance - all das wird bei einem Online-Test abgefragt. Das Ziel ist, den eigenen Arbeitstyp zu ermitteln. Eine weitere Erkenntnis ist, wie man im Vergleich zu anderen Berufstätigen tätig ist.
So kommen Sie nach dem Urlaub wieder gut zurück in den Job
Nach den Ferien holt viele schnell wieder die Hektik des Arbeitsalltags ein. Doch schon kleine Dinge helfen, damit sich Berufstätige nach dem Urlaub nicht gleich wieder wie vor dem Urlaub fühlen.
Bei Skype-Konferenzen Hintergrundgeräusche vermeiden
Eine Skype-Konferenz ist nie der Idealfall - aber manchmal nicht zu vermeiden. Dann dürfen aber zumindest keine nervigen Geräusche stören. Und auch beim Dresscode gelten ein paar Regeln.
Vorstellungsgespräch: Diese drei Fragen bringen Bewerber weiter
Wer zum Ende eines Vorstellungsgesprächs intelligente Fragen stellt, macht nicht nur einen aufgeweckten Eindruck. Er erfährt außerdem tatsächlich etwas, das ihm weiterhilft. Drei Ideen.
Für die Ausbildung in eine andere Region ziehen? Nur wenige wagen diesen Schritt. Gerade bei Minderjährigen ist Eltern häufig unwohl dabei, ihr Kind ohne Aufsicht weit weg zu wissen. Dann kann Jugendwohnen eine Alternative sein.
Jurist ohne Staatsexamen - geht das überhaupt? Einige Hochschulen bieten inzwischen ein Jura-Studium auf Bachelor und Master an. Damit lässt sich durchaus einiges machen. Aber eben nicht alles.
Sie sind ständig auf Achse und machen keine halben Sachen: Fernbusfahrer legen in einem Monat mehr Kilometer zurück als viele andere im ganzen Jahr. Und sie sind idealerweise nicht nur gute Fahrer, sondern auch Entertainer.
Bürostuhl ist bei vielen Mitarbeitern falsch eingestellt
Langes Sitzen beansprucht vor allem die Wirbelsäule. Viele Schreibtischarbeiter klagen daher über Rückenschmerzen. Die richtige Einstellung des Bürostuhls kann die Beschwerden jedoch verhindern.
Schadenersatz für entgangenen Job: Zusage muss belegt werden
Wer auf eine Bewerbung eine Zusage erhält, glaubt meist, den Job endgültig in der Tasche zu haben. Doch manchmal machen Personaler noch einen Rückzieher. Betroffenen steht in einem solchen Fall ein Ausgleich zu - allerdings nur, wenn sie die Zusage nachweisen können.
Hin und wieder aushelfen: Das macht jeder gerne einmal. Doch mancher erweist den Kollegen andauernd Gefallen und schiebt am Ende deshalb ständig Überstunden.
Nürnberg - Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank Jürgen Weise, hat sich dafür ausgesprochen, die Jobhürden für Asylbewerber und Flüchtlinge weiter zu senken.
Benedikt (20) erlebte das spannendste Praktikum der Welt
Ötz - In seinem Lebenslauf hat Benedikt Jörg nun einen ungewöhnlichen Eintrag: „Extrempraktikant“. Das bedeutete weder Hungerlohn noch Kaffeekochen, sondern Action und Spaß.
Nürnberg - Das neue Ausbildungsjahr beginnt, und noch immer sind viele Firmen auf der Suche nach Azubis - und umgekehrt. Das liegt daran, dass Angebot und Nachfrage nicht immer zusammenpassen.
Keine Zeit verschwenden: Morgens das Wichtigste erledigen
Endlich mal halbwegs entspannt durch den Arbeitstag kommen: Das wünschen sich viele. Doch schon ist wieder Feierabend, und man hat längst nicht alles geschafft. Ein paar Tricks, um das eigene Zeitmanagement zu optimieren.
"Miss Abschied": Das ist die schönste Bestatterin Deutschlands
Mit Attraktivität verbindet kaum einer den Bestatterjob. Dem wollte die Branche entgegenwirken. Deshalb wurde zum ersten mal der Titel "Miss Abschied" verliehen.
Ein-, zwei- oder dreimal: Wie oft darf der Arbeitgeber Mitarbeitern einen befristeten Arbeitsvertrag anbieten? So eindeutig wie viele meinen, sind die Regeln nicht.
Morgens, mittags, nachmittags - und zwischendurch geht auch noch eine Tasse. Die Rede ist von Kaffee - eins der beliebtesten Getränke auf der Arbeit. Doch wie viel darf es sein?
Die Lebensdauer eines Arbeitsschutzhelm ist begrenzt. Der Wechselmodus ist je nach Material unterschiedlich. Das können Berufstätige an speziellen Kennzeichen herausfinden. Das Herstellungsdatum finden sie ebenfalls ganz leicht.
Burn-Out ist häufig noch ein Tabuthema. Dabei ist die Zahl der Menschen, die wegen psychischer Belastungen im Job ausfällt, in den vergangenen Jahren gewachsen.
Traumberuf in einer Männerwelt - Elefantenpflegerin
Was machen Gummibärchen im Elefantengehege? Wie nimmt man bei einem Elefanten eine Urinprobe? Und wieso gibt es so wenige Frauen unter den Tierpflegern bei den Dickhäutern? Elefantenpflegerin Felicitas gibt Antworten.
Umfrage: 42 Prozent checken Arbeits-Mails nach Feierabend
Frankfurt/Main - Das Smartphone verbindet Arbeitswelt und Privatleben. Viele Beschäftigte lässt der Job auch nach Feierabend nicht los. Doch im internationalen Vergleich sind die Deutschen nicht besonders eifrig.
Gurke statt Gummibärchen: Gesunde Snacks für zwischendurch
Jetzt ein Stückchen Nervennahrung. Meist gönnen sich Berufstätige in solch einer Situation Schokolade oder Gummibärchen. Doch das geht schnell auf die Hüften. Besser sind in dem Fall Obst und Gemüse.
Gute Gründe für Versetzung in Springerpool wichtig
Man kann einen Mitarbeiter nicht einfach in einer andere Abteilung versetzen. Das müssen Vorgesetzte gut begründen. Ein Fall des Landesarbeitsgerichts Köln weist nochmals daraufhin.
Im Dienste der Wissenschaft - Für wen lohnt die Promotion?
Eine Doktorarbeit zu schreiben, kostet Zeit und Nerven. Dazu kommt in vielen Fällen ein späterer Berufseinstieg. Zu promovieren, ist keine Kleinigkeit. Für wen rechnet sich das?
Eine Packung Zigaretten ziehen oder am Bahnsteig ein Ticket kaufen: dank Automaten alles kein Problem. Damit die Technik der Geräte funktioniert, sind Automatenfachleute im Einsatz. Die Ausbildungsordnung wird zum August modernisiert.
Mehr als Bekleidung - Ausbildung in der Textilindustrie
Wer in die Mode- und Textilbranche will, hat die Qual der Wahl. Zwölf Ausbildungsberufe gibt es. Darunter sind eher klassische Berufe wie der Mode- und Textilnäher. Aber wer hat schon einmal von einem Produktveredler gehört?
Stress wirkt sich im Gehirn verschiedenen aus: Einerseits kann er die Selbstkontrolle mindern. Andererseits kann er dazu führen, dass man ungesunde Speisen für gesund hält.
Arbeitnehmer dürfen private Meinungen twittern und posten
"Dies ist ausschließlich meine Privatmeinung" - mit diesem Hinweis wollen sich Beschäftigte in sozialen Netzwerken absichern. Denn viele wissen, die Meinungsäußerung hat seine Grenzen. Doch schützt der Hinweis wirklich?