Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Auf die Frage, wie man den tollen Job bekommen hat, lautet die Antwort oft: "Ich kenn' da jemanden, der jemanden kennt". Denn Vitamin B und ein gutes Netzwerk geben bei der Jobsuche häufig den Ausschlag.
In der griechischen Mythologie verliebt Narziss sich in sein Spiegelbild. In der modernen Berufswelt können narzisstisch veranlagte Menschen im Job zur Plage werden ...
Angst vor Gefahr dürfen sie nicht haben. Aufzugmonteure klettern oft in dunkle und enge Schächte. Dafür haben sie gute Zukunftsaussichten. Der Fahrstuhlmarkt wächst - und Azubis können ganz nach oben kommen.
Ein oder zwei Semester im Ausland studieren: Das gehört für viele heute dazu. Doch wer davon träumt, muss sich früh kümmern. Experten raten, etwa 1,5 Jahre vor dem Wunschbeginn mit der Planung zu beginnen.
Unterschreibe den Aufhebungsvertrag, oder du wirst fristlos gekündigt. So kann man sich die Situation vorstellen, die zu einem Prozess vor dem Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz geführt hat ...
Bei Arbeit im Stehen öfter einen kleinen Gang machen
Schwere Beine und Rückenschmerzen: Darunter leiden Beschäftigte, die viel im Stehen arbeiten müssen. Friseure, Verkäufer oder Küchenpersonal sollten deshalb darauf achten, sich möglichst viel zu bewegen.
Wie aus einem Haufen bunt zusammengewürfelter Mitarbeiter eine schlagkräftige Abteilung machen? Eine Teambuilding-Aktion muss her. Das Angebot reicht vom Seifenkisten-Rennen bis zum Survival-Camp.
Arbeitnehmer darf trotz Krankschreibung zur Arbeit gehen
Der Arzt hat einen für eine Woche krankgeschrieben. Doch mancher fühlt sich nach zwei oder drei Tagen wieder fit. Darf man dann zur Arbeit gehen? Und was ist mit dem Versicherungsschutz?
Was Arbeitgeber über die Krankenakte wissen dürfen
Mancher Arbeitgeber wüsste gern genau, wie es um die Gesundheit seiner Angestellten steht. Erfahren darf er das aber nur in ganz bestimmten Fällen, wenn es etwa um die Arbeit mit Lebensmitteln geht. Und selbst dann gilt: Details bleiben geheim.
Falsche Ausbildungswahl führt oft zu großer Verunsicherung
Eltern sollten darauf achten, dass ihr Kind von Anfang an eine gut begründete Berufswahl trifft. Denn ein Ausbildungsabbruch kann für junge Menschen weitreichende Folgen haben - etwa wenn sie die berufliche Orientierung verlieren.
Schulabgänger erhalten Zuschuss zu Bewerbungskosten
Foto, Mappe und die Druckkosten: Sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben, ist nicht ganz billig. Da ist es gut zu wissen, dass die Arbeitsagentur dafür einen Zuschuss zahlt.
Mindestlohn in Privathaushalten: Die wichtigsten Regeln
Das Reinigen der Wohnung, die Pflege von Angehörigen, die Betreuung von Kindern - bei solchen Arbeiten lassen sich viele helfen. Seit dem 1. Januar haben Haushaltshilfen Anspruch auf den Mindestlohn. Dabei müssen einige Regeln beachtet werden.
Streik, Sturm oder Stau: Mitarbeiter müssen pünktlich sein
Die U-Bahn fällt ersatzlos aus, oder auf der Autobahn ist wieder mal Stau: Immer pünktlich bei der Arbeit zu sein, ist schwieriger, als viele Chefs denken. In den allermeisten Fällen ist das in erster Line das Problem des Mitarbeiters.
Zuverlässiger Partner kommt der eigenen Karriere zugute
Einen verlässlichen Partner im Rücken zu haben, kann den eigenen beruflichen Erfolg begünstigen. Das zeigt eine Studie von Psychologen der Washington University in St. Louis.
Die Finger oder Knie schmerzen, nicht selten kommt noch Müdigkeit hinzu: Für Berufstätige mit Rheuma ist es häufig besonders anstrengend, den Alltag zu meistern. Eine Erleichterung kann der Austausch mit anderen Betroffenen sein.
Keine frühere Abfindung wegen vorzeitigem Jobausstieg
Wollen Arbeitnehmer die Firma verlassen, vereinbaren sie mit ihrem Arbeitgeber oft eine Abfindung. In der Regel ist für den Jobausstieg und für die Auszahlung der gleiche Termin vorgesehen. Wer jedoch früher ausscheiden möchte, hat noch keinen Anspruch auf das Geld.
Notfallsanitäter sind oft die ersten am Unfallort. Wer ein Helfersyndrom ausleben will, ist in dem Beruf verkehrt. Es kommt auf körperliche Fitness und psychische Stabilität an. Das Berufsbild wurde 2014 reformiert. Noch klappt die Umsetzung nicht überall.
Man könnte, sollte, müsste mal nach mehr Gehalt fragen. Beim „Lean-In-Circle“ ermutigen sich Frauen gegenseitig dazu, diesen Schritt zu in die Tat umzusetzen.
Die Rente bringt große Veränderungen mit sich: Wer kurz vor dem Ruhestand steht, macht sich eventuell schon Gedanken um seinen Nachlass. Niemand kümmert sich gerne ums Testament, denn das bringt auch immer Gedanken über Tod und Sterben mit sich.
Studie: Arbeitszeitkluft zwischen Männern und Frauen
Sie bleibt zu Hause, er schafft das Geld heran. Das alte Ernährermodell hat noch immer nicht ausgedient, wie eine Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt. Vor allem im Westen arbeiten Frauen weniger als Männer.
Probleme beim Prioritätensetzen: Dritte um Hilfe bitten
Die Aufgaben stapeln sich, und Mitarbeiter kommen mit der Arbeit nicht hinterher: Dann sollten Beschäftigte ihre Prioritäten besser setzen. Doch nicht allen gelingt das. Sie sollten sich nicht scheuen, Außenstehende um Rat zu fragen.
Fast 50 Staaten haben sich inzwischen dem vor 16 Jahren gestarteten "Bologna-Prozess" einer europäischen Studienreform angeschlossen. Die Bundesregierung lobt positive Effekte für Deutschland, aber es gibt auch kritische Hinweise.
Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle leicht gestiegen
Wie sicher ist der Arbeitsplatz? Führt ein Arbeitsunfall zu einer dreitägigen Arbeitsunfähigkeit muss das gemeldet werden. Immer wieder kommt es zu Unfällen, welche sogar tödlich ausgehen können.
Leiharbeiter bleibt Leiharbeiter. Ein Techniker bei Daimler pochte aber darauf, dass ein neuer Vertrag zwischen seiner Zeitarbeitsfirma und der Daimler AG ungültig sei. Ein Arbeitsverhältnis zwischen ihm und Dailmer sei aber so nicht entstanden, befand das Gericht.
Bis zum 20. März arbeiten viele Frauen in Deutschland in diesem Jahr rein statistisch gesehen umsonst. Der Stichtag illustriert, wie groß nach wie vor die durchschnittlichen Verdienstunterschiede zwischen den Geschlechtern sind - trotz aller Bestrebungen zur Gleichstellung.
Bei Motivationskrise positive Seiten an der Arbeit notieren
Flexible Arbeitszeiten, eine gute Bezahlung oder auch nur ein schönes Büro. Positive Seiten am Beruf gibt es immer. Doch in Motivationskrisen geraten die angenehmen Dinge oft aus dem Blickfeld. Wie man sie da wieder hineinholt, weiß ein Kölner Coach.
Studie zu Arbeitsdruck: Mitarbeiter gefährden eigene Gesundheit
Gütersloh - Stress am Arbeitsplatz gefährdet die Gesundheit der Mitarbeiter - auch weil sie mit sich selbst nicht pfleglich umgehen. Ausbrechen aus dem Teufelskreis können Arbeitgeber und Arbeitnehmer nur gemeinsam, heißt es in einer Studie.
Arbeit, Arbeit, Arbeit: Viele kennen das Gefühl, nur zu schuften und kein Leben mehr zu haben. Job und Freizeit in Balance zu bringen, ist oft gar nicht so leicht. Experten geben Tipps, wie der Spagat gelingen kann.
Work-Life-Balance und Teamgeist sind im Unternehmens-ABC keine Fremdwörter mehr. Feel-Good-Manager sorgen inzwischen mancherorts dafür, dass in Firmen die Atmosphäre stimmt. Ihre Hauptaufgabe: Mitarbeiter bei Laune halten.
Nach dem Bachelor nahtlos den Master anschließen? Darauf hat mancher keine Lust. Eine Alternative kann ein Gap-Year sein. Vom Praktikum bis zu ehrenamtlicher Arbeit ist da vieles denkbar. Fünf Möglichkeiten, die Pause zu gestalten.
Sie sind flink, sie haben künstlerisches Talent und können komplexe Zusammenhänge auf den Punkt bringen. Graphic Recorder übersetzen Vorträge und Meetings in bunte Bilder. Vor allem in großen Unternehmen sind sie gefragt.
Sport schlägt Fernseher: Wie Berufstätige entspannen
Wie lenkt man sich nach einer harten Arbeitswoche von den Problemen im Job ab? Eine aktuelle Umfrage gibt darauf eine eindeutige Antwort: Die meisten Berufstätigen setzen auf Sport.
Studentenversteher: Uni der Zukunft mit Vorlesungsübersetzer
Nix verstanden? Macht nix. Ein automatischer Vorlesungsübersetzer hilft ausländischen Studenten am Karlsruher Institut für Technologie durch Fachchinesisch. Gleichzeitig entwickelt sich das Programm zum Baustein auf dem Weg in die multilinguale Uni der Zukunft.
Per Tablet-PC zum Abschluss: Digitale Klassenzimmer kommen
In deutschen Klassenzimmern wird immer öfter auf Tablet-Computern gelernt. Schulen und Kommunen stellt das vor große Herausforderungen. Es fehlt Geld für die technische Ausstattung - und für die Ausbildung von Lehrern.
Zumindest die Bierbrauer haben keine Nachwuchssorgen: Für deren Ausbildungsplätze gibt es immer noch mehr Bewerber als Lehrstellen. Etliche andere Handwerksbetriebe aber suchen händeringend nach jungen Leuten - und kämpfen dabei auch gegen Berufsklischees.
An der Hochschule zu scheitern, muss kein Drama sein. Eine Option ist dann, auf eine duale Ausbildung umzusatteln. Studienabbrecher sind in vielen Betrieben begehrt. Eine Notlösung sollte der Wechsel aber nicht sein.
Bei längerer Antriebslosigkeit im Job besser zum Arzt gehen
Berlin - Morgens fällt das Aufstehen schwer, und montags ist es ein Graus, sich zur Arbeit aufzurappeln: Hin und wieder ist so eine Antriebslosigkeit normal, sagt Anette Wahl-Wachendorff. Sie ist Vizepräsidentin des Verbands der Betriebs- und Werksärzte.
Von wegen Bauer mit Bachelor: Jobs für Agrarwissenschaftler
Kiel - Melanie Balster kommt vom Dorf - einem Dorf mit vielen Bauernhöfen, die Milch, Fleisch und Getreide produzieren. Landwirtin will die 35-Jährige nicht werden. Doch sie studiert ein Fach, das sie dazu befähigen würde: Agrarwissenschaften.
Alle herhören: Mit der Stimme im Job Aufmerksamkeit wecken
Salzburg - Sie kann betören, summen, brummen, säuseln oder ganz schön nerven: die Stimme. Noch bevor wir die Worte wahrnehmen, registrieren wir den Klang der Stimme. Das stellt sofort die Weichen dafür, wie das Gesagte auf uns wirkt.
Kusterdingen - Einen Rollladen reparieren - das kann so schwer nicht sein. Denkt man erst einmal. Doch in Zeiten, in denen die ersten ihre Jalousie per Smartphone bedienen, ist diese Annahme grundverkehrt. "Am Computer zu arbeiten und programmieren zu können, das gehört heute ein Stück weit dazu", sagt Otto Rall.
Privates Surfen im Job: Kündigung gilt nur nach Abmahnung
Berlin - Eine Kündigung wegen der privaten Internetnutzung ist in der Regel ohne vorherige Abmahnung unzulässig. Das gilt auch, wenn der Arbeitnehmer damit rechnen musste, dass der Arbeitgeber das Surfen zu privaten Zwecken nicht billigt.
Frauen lernen die Kunst des Klüngelns und vernetzen sich
Stuttgart - Wenn Frauen meinen, nur mit Kompetenz und Leistung und ganz ohne Vitamin B Karriere machen zu können, sind sie aus Sicht von Klüngel-Expertin Anni Hausladen auf dem Holzweg. "Die fachliche Kompetenz steht an zweiter Stelle", ist die Diplombetriebswirtin überzeugt.
Früh Akzeptanz schaffen: Tipps für Mütter mit Teilzeitstelle
Pinneberg - Kind und Beruf vereinbaren: Um das zu schaffen, setzen die meisten berufstätigen Mütter auf Teilzeit. Von 61 Prozent der Mütter, die 2013 aktiv erwerbstätig waren, arbeiteten 70 Prozent mit reduzierter Stundenanzahl.