Bundesrichter kippen Mützenpflicht für Lufthansa-Piloten
Erfurt (dpa) - In Erfurt haben Lufthansa-Piloten für Gleichberechtigung gestritten: Die Mützenpflicht nur für Männer benachteilige Piloten gegenüber ihren Kolleginnen im Cockpit, meinte ein Kläger. Nun hat das Bundesarbeitsgericht geurteilt.
Gütersloh - Auf den Chef wird zwar gerne mal geschimpft, im großen und ganzen sind die meisten Arbeitnehmer in Deutschland einer Umfrage zufolge aber ziemlich zufrieden mit ihren Vorgesetzten.
Berlin - Kaum hat das Studium begonnen, müssen Anfänger schon ihr erstes Referat halten. Allein der Gedanke daran sorgt bei vielen für schlaflose Nächste. Wir haben die besten Tipps, damit der erste Vortrag gelingt.
Abfindung komplett in einem Kalenderjahr auszahlen lassen
Berlin (dpa/tmn) - Wer aus einem Unternehmen ausscheidet, bekommt oft eine Abfindung. Dieses Geld muss auch versteuert werden. Allerdings kann ein übermäßiger Anstieg der Steuerbelastung vermieden werden.
Privatpost auf Firmenkosten - Mitarbeitern droht Kündigung
Mainz (dpa/tmn) - Für Berufstätige kann es sehr praktisch erscheinen, private Päckchen oder Briefe per Firmenpost zu verschicken. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch den Gang zum Postschalter. Allerdings setzen Angestellte dabei ihren Job aufs Spiel.
Schönkirchen (dpa) - Mal klettern sie in schwindelnder Höhe, mal schneiden sie profan eine Hecke - Baumpfleger haben einen abwechslungsreichen Beruf. Und Nachwuchs wird gesucht.
Job und Studium verbinden - Als Hiwi an der Uni arbeiten
Berlin (dpa/tmn) - Kellnern, Taxi fahren oder in der Fabrik am Band stehen: Viele Studenten machen einen Nebenjob, der mit ihrem Studium nichts zu tun hat. Klüger ist es, als Hilfswissenschaftler an der Hochschule Ausbildung und Jobben unter einen Hut zu bringen.
Schweina (dpa/tmn) - Morgens Brot mit Salami, mittags Schnitzel und abends Kartoffelsalat mit Würstchen: Viele essen dreimal am Tag Fleisch. Fleischer will trotzdem kaum jemand werden. Der Job ist vielen zu unappetitlich. Dabei ist Schlachten nur selten Teil des Berufs.
Karrierist bis Bummelstudent: Eine Studenten-Typologie
Berlin (dpa) - Die Studenten kommen! Bald beginnt für zahlreiche Studierende das Campusleben. In Turbo- oder Ultra-Langzeit werden sie Vorlesungen, Seminare und das Mensa-Essen genießen oder hassen. Eine Typologie typischer Kommilitonen.
Vier von zehn Beschäftigten klagen über zu viel Lärm
Das Telefon klingelt, die Tastaturen klackern und immer wieder die Gespräche der Kollegen am Nebentisch...wie hoch ist die Lärmbelastung im Büro tatsächlich? Dies hat nun eine neue Studie untersucht.
Erfurt (dpa) - Sie hätte sogar die Haube einer Nonne getragen, um ihr Haar vor fremden Blicken zu schützen: Eine muslimische Krankenschwester wollte in einer evangelischen Klinik ein Kopftuch tragen, die Leitung sagte Nein. Nun hatte das Bundesarbeitsgericht das Wort.
Migrantenunternehmen: Mehr als Dönerbude und Gemüsehandel
Berlin (dpa) - Über das Unternehmertum von Migranten in Deutschland gibt es viele Vorurteile: Backshop und Nagelstudio. Studien räumen mit Klischees auf. Trotzdem haben viele der Neu-Unternehmer Startschwierigkeiten.
Achtung Fettnäpfchen: So klappt der erste Praktikumstag
Augsburg - Soll ich die Kollegen nach einer gemeinsamen Mittagspause fragen? Und darf ich abends einfach gehen? Am ersten Praktikumstag lauern einige Fettnäpfchen. Wie umgehen Hospitanten sie?
Bonn - Wer ohne Abitur studieren möchte, findet in jedem Bundesland etwas andere Zulassungsvoraussetzungen vor. Mal sind eine dreijährige Ausbildung und drei Jahre Berufserfahrung gefragt, ein anderes Mal reichen zwei Jahre Berufserfahrung.
Jeder vierte Erasmus-Student hat Liebe im Ausland gefunden
Brüssel (dpa) - Mit dem Erasmus-Programm kommen viele Studierende ins Ausland - und finden dort oft die große Liebe. Das belegt eine neue Studie der EU. Geschätzt wird, dass es schon rund eine Million Erasmus-Babys gibt.
Weiterbeschäftigung bei Kündigungsschutzklage selten möglich
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Ist eine Kündigung ganz offensichtlich nicht rechtens, kann ein Arbeitnehmer eine Weiterbeschäftigung erzwingen - auch während einer Kündigungsschutzklage.
Leipzig (dpa/tmn) - Umgeben von Affen, Bären und Elefanten: Viele Kinder wünschen sich, eines Tages im Zoo zu arbeiten. Doch der Alltag eines Tierpflegers kann ganz schön hart sein. Die Arbeit ist oft körperlich anstrengend. Und nicht immer ist pünktlich Feierabend.
Keine Angst vor Referaten: In Debattierclubs Rhetorik lernen
Berlin (dpa/tmn) - Der Mund ist trocken, die Hände zittern und der rote Faden ist auch verloren: Vor anderen zu reden, fällt vielen Studenten schwer. In Debattierclubs können sie die freie Rede lernen. Das hilft später nicht nur im Job.
Raus aus der Kollegenfalle - So netzwerken Berufsanfänger
Schweinfurt (dpa/tmn) - «Herr oder Frau wer?» Mancher Berufsanfänger ist schon seit Monaten im Unternehmen und trotzdem vielen unbekannt. Grund: Ein Netzwerk hat er nicht oder es ist nicht groß genug. Wer etwas werden will, kommt so nicht weit.
BAG-Urteil zu Kündigungsfristen - Regelung gilt auch für Jüngere
Erfurt (dpa/tmn) - Wer jahrelang für das gleiche Unternehmen arbeitet, dem steht eine längere Kündigungsfrist zu. Das hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschieden und die bisherige Regelung gebilligt. Mancher Chef meint aber trotzdem, dies gelte nicht für Jüngere.
Studie: Schlechter Führungsstil oft kein Kündigungsgrund
Berlin - Toben, schreien, brüllen - Alles kein Problem bei einem Chef. Meinen zumindest 60 Prozent der Unternehmen, die der Harvard Business Manager befragt hat. Solange das Geld stimmt.
Längere Kündigungsfristen für Betriebstreue rechtens
Erfurt - Sie wollte längere Kündigungsfristen auch für junge Arbeitnehmer durchsetzen: Bis vor das Bundesarbeitsgericht war eine 31-Jährige gezogen - und scheiterte jetzt auch dort.
Zwischen Wacken und Mittelaltermärkten: Alltag eines Fellhändlers
Hamburg (dpa) - Vier Tage Marktgeschrei und Mittelalter: Um seine Rentierfelle zu verkaufen, reist Thomas Ponto zu Veranstaltungen in ganz Deutschland. Er genießt die Freiheit, die sein Beruf mit sich bringt.
Berlin - Mit 45 noch einmal in einem neuen Job durchstarten: Für viele erfahrenere Arbeitnehmer ist die Bewerbung eine echte Herausforderung. Dabei gibt es einfache Tipps, die den Neuanfang erleichtern.
Arbeitnehmern droht bei anzüglicher E-Mail fristlose Kündigung
Regensburg (dpa/tmn) - Mitarbeiter halten sich bei ihrem Chef besser mit nicht jugendfreien Scherzen zurück. In einem vor dem Arbeitsgericht Regensburg verhandelten Fall hatte unsittlicher Humor zu einem Rausschmiss geführt.
Mut zum Neuanfang - Keine Angst vor dem Jobwechsel
Augsburg (dpa/tmn) - Wer sich beruflich verändern will, kann es mit der Angst zu tun bekommen. Doch Ängste können lähmen und zu Fehlentscheidungen führen. Dann helfen Realismus und Selbstbewusstsein.
Weit weg von Yale und Oxford - Studieren in Entwicklungsländern
Berlin (dpa/tmn) - Selten wagen Studenten den Weg in ein Entwicklungsland. Sie haben oft Angst, dass es dort zu unsicher sein könnte. Hinzu kommt die fehlende Erfahrung deutscher Unis. Mit der passenden Vorbereitung kann so ein Auslandsaufenthalt aber gut werden.
Berlin (dpa/tmn) - Drehbuchautoren stehen ganz am Anfang des Produktionsprozesses von Serien und Filmen. Von Ruhm und Geld können sie meist nur träumen. Besonders Berufseinsteiger haben es schwer. Der Weg nach Hollywood ist weit.
Berlin - Seit der Jahrtausendwende ist die Zahl der Berufstätigen, die nur Teilzeit arbeiten, um 40 Prozent gestiegen. Die Zahl der Vollzeit-Beschäftigten ist zurückgegangen.
Bonn - Nach der Arbeit mit dem Hund Gassi gehen oder mit dem Kaninchen schmusen: Für viele Menschen sind Haustiere ein Ausgleich zum stressigen Arbeitstag. Doch wie verkraften es die Tiere, wenn Herrchen oder Frauchen erst abends Zeit hat?
Chef darf Azubi Piercings in Ausnahmefällen untersagen
Stuttgart (dpa/tmn) - Grundsätzlich ist es Sache des Auszubildenden, wie er sich kleidet und ob er Piercings oder Tattoos tragen will. Allerdings kann der Chef in Einzelfällen verlangen, Piercings herauszunehmen und Tattoos zu verstecken.
Wiesbaden (dpa) - Immer mehr junge Menschen in Deutschland machen einen Hochschulabschluss. Fast jeder Zweite von ihnen hat im vergangenen Jahr mit dem Bachelor abgeschlossen.
Deutsche Unistädte: Wo Studenten am günstigsten wohnen
Das Wintersemester steht vor der Tür und viele Studienanfänger vor der Entscheidung: alleine wohnen oder in einer WG? Eine neue Studie zeigt, in welchen Unistädten das Wohnen günstiger ist. München schneidet nicht gut ab.
Volle Vorlesungen und Co.: Was Studenten zu schaffen macht
Hannover (dpa/tmn) - An der Uni ist nicht alles perfekt. Das wissen Studierende am besten. Sie beklagen zum Beispiel übervolle Vorlesungen und zu wenig Freiraum, um Wissenslücken abzubauen.
Immer weniger junge Leute ohne Abi oder Ausbildung
Wiesbaden - Immer weniger junge Deutsche haben weder eine Ausbildung noch Abitur. Der Trend verhindert das Abrutschen in die Arbeitslosigkeit, wie die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen.
Gütersloh - Statt in den wohlverdienten Feierabend zu gehen, schiebt mancher immer wieder Überstunden. Doch Beschäftigte sollten sich nicht alles aufbürden lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema:
Wenn's mal wieder länger dauert: Was bei Überstunden zulässig ist
Gütersloh (dpa/tmn) - Überstunden sind für manche Arbeitgeber ganz normal. Doch verlangt der Chef länger zu arbeiten, ist das nicht immer erlaubt. Diese Rechte haben Arbeitnehmer.
Karriereturbo: So netzwerken Berufsanfänger richtig
"Herr oder Frau wer?" Viele Berufsanfänger sind schon lange im Unternehmen und trotzdem kennt sie keiner. Wer aber etwas werden will, kommt ohne Netzwerk nicht weit. Doch wie machen sich Anfänger sichtbar?
Mainz (dpa/tmn) - Der Bäcker kauft geerntetes Getreide, der Koch sieht seine Zutaten häufig zum ersten Mal in der Küche. Winzer hingegen begleiten ihre Trauben von der Rebe bis in die Flasche: eine mit harter Arbeit verbundene Herausforderung.
Berlin - Tarifregelungen sollen die Arbeitszeit eingrenzen. Doch gerade in Deutschland arbeiten viele länger als vereinbart. Nicht immer gibt es dafür Geld oder Freizeit.
Augsburg - Wer sich beruflich verändern will, bekommt es häufig mit der Angst zu tun. Was können Berufstätige tun, um ihre Ängste zu überwinden und einen Neuanfang zu wagen? Experten geben Tipps.
Restplatzbörse für Studienbewerber wieder geöffnet
Bonn (dpa/tmn) - Die Studienplatzbörsen sind eröffnet: Studieninteressierte, die bislang für keinen Platz zugelassen sind, können sich dort über zulassungsfreie Studiengänge oder freie Plätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen informieren.
Studenten ohne Abi sind an FH erfolgreicher als an Uni
Mainz (dpa/tmn) - Ohne Abitur studieren ist möglich. Eine Umfrage belegt, dass diese Studenten im Schnitt an Fachhochschulen besser sind als an Universitäten. Grund dafür könnte laut Experten die Praxisorientierung der Fachhochschulen sein.
Für viele Hundebesitzer stellt sich die Frage, ob sie ihr Tier in die Arbeit mitnehmen können. Darf der Chef das verbieten? Dazu hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf eine Grundsatzentscheidung gefällt.
Berlin (dpa/tmn) - Vom Arthouse bis zum Multiplex: Die Kinobranche ist umkämpft. Seit ein paar Jahren geht die Zahl der Lichtspielhäuser zurück. Gleichzeitig macht die Branche Umsatz wie nie. Wer selbst ein Kino betreiben will, braucht mehr als einen Sinn für Film.
Ex-Arbeitgeber kann nicht Löschung von Xing-Daten verlangen
Hamburg (dpa/tmn) - Die Kundenliste einer Firma ist ein Geschäftsgeheimnis - Mitarbeiter dürfen sie nach einer Kündigung nicht mitnehmen. Sind Beschäftigte in sozialen Netzwerken wie Xing mit Kunden befreundet, gelten die Kontakte aber nicht generell als Kundenliste.