1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Ursachen von Blasenkrebs

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rauchen gilt als Hauptursache von Blasenkrebs.
Rauchen gilt als Hauptursache von Blasenkrebs. © dpa

Rauchen schadet nicht nur der Lunge, Rauchen kann auch Blasenkrebs verursachen: Selbst Zigarettenpackungen warnen mittlerweile davor. Doch es gibt noch andere Auslöser.

Rauchen kann Krebs verursachen: Selbst Zigarettenpackungen warnen davor. Wer das liest, denkt dabei allerdings nur an Tumore der Lunge, vielleicht noch der Mundhöhle. Doch haben Raucher auch öfter bösartige Tumore in vielen anderen Organen, etwa Magen und Darm – und in der Blase. Experten schätzen, dass Raucher ein doppelt bis sechs Mal so hohes Risiko haben, daran zu erkranken, wie Nichtraucher.

Denn die krebserregenden Stoffe, die im Zigarettenrauch enthalten sind, gelangen nicht nur in Mund, Rachen und Lunge. Sie treten ins Blut über und fördern so auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

In den Nieren werden die Schadstoffe dann herausgefiltert und kommen so mit dem Urin in die Blase. Da dieser dort meist über längere Zeit bleibt, haben die krebserregenden Substanzen lange Kontakt mit der Blasenschleimhaut und können diese schädigen.

Gifte und Infekte

„Man geht davon aus, dass sich durch Rauchverzicht etwa die Hälfte der Fälle verhindern ließe“, sagt Urologe Dr. Alexander Karl. Das wären in Deutschland etwa 15.000 Menschen, denen eine Krebserkrankung erspart bleiben könnte.

Doch gibt es noch andere Ursachen: So können Gifte, wie sie in der Chemie-, Leder und Stahlindustrie verwendet werden, Auslöser sein. War man im Arbeitsleben solchen Stoffen ausgesetzt, sollte unbedingt ausgeschlossen werden, dass es sich um eine Berufserkrankung handelt. Auch eine Strahlentherapie im Unterleib erhöht das Risiko zu erkranken.

Zudem können Medikamente mit dem Wirkstoff Cyclophosphamid, der gegen einige schwere Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird, Blasenkrebs verursachen. Auch chronische Harnwegsinfekte, etwa durch einen Dauerkatheter oder Blasensteine, können über längere Zeit zu Krebs führen.

Ursache Bilharziose

In tropischen und subtropischen Ländern gibt es weitere Auslöser, die hierzulande kaum eine Rolle spielen: So kann auch eine chronische Bilharziose, auch Schistosomiasis genannt, zu Blasenkrebs führen. Die Krankheit wird durch Einzeller hervorgerufen. Deren Larven leben im Wasser und können über die Haut eindringen und später zu einer chronischen Entzündung in der Harnblase führen.  

sog

Auch interessant

Kommentare