1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Bis zu 50 Millionen Tote durch Spanische Grippe – „Erneute Influenza-Pandemie nur eine Frage der Zeit“

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Eine Grippeschutzimpfung bietet Schutz vor schweren Influenza-Verläufen.
Eine Grippeschutzimpfung bietet Schutz vor schweren Influenza-Verläufen. © Susanne Huebner/Imago

Viren und Bakterien können dem Menschen gefährlich werden – seit jeher. Einige Grippewellen hatten in der Vergangenheit fatale Folgen für die Menschheit.

Grippeviren, die aktuell im Umlauf sind, sind für gesunde Erwachsene in der Regel nicht lebensbedrohlich. Bettruhe hilft, die Virusinfektion auszukurieren. Bei alten und immunschwachen Menschen besteht allerdings das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs. Das Brisante: Es gibt nur wenige Medikamente, die ursächlich gegen Influenzaviren als Auslöser der Grippe Wirkung zeigen. Mediziner sprechen von antiviralen Medikamenten, also Mittel, die Viren hemmen. Wie die Apotheken Umschau informiert, zählen die Arzneistoffe Oseltamivir und Zanamivir zu den gegen Grippeviren wirksamen Substanzen. Virustatika seien bei Personen ohne Vorerkrankungen in der Regel nicht notwendig. Doch bei Menschen mit chronischen Erkrankungen können sie das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs reduzieren, heißt es weiter.

Durch den medizinischen Fortschritt können schwer erkrankte Menschen durch Medikamente bis intensivmedizinische Maßnahmen gut behandelt werden. Anders sah das noch vor einigen hundert Jahren aus. Die Entwicklung von Arzneimitteln steckte in den Kinderschuhen und auch Kliniken waren längst nicht so gut ausgestattet wie heute. Ob minimalinvasive OP-Methoden, Intensivbetten mit Beatmungsgeräten* oder Infektionsschutzmaßnahmen: Heutige Klinik-Standards übertreffen die der letzten Jahrhunderte.

Entsprechend schlechter waren die Menschen damals gegen gefährliche Grippewellen gewappnet, was unzählige Todesopfer zur Folge hatte.

Mehr zum Thema: Corona, Erkältung oder Grippe? So unterscheiden sich die Covid-19-Symptome

Spanische, russische bis asiatische Grippe: Schwere Pandemien im Überblick

Wie die Bundesärztekammer informiert, traten allein im letzten Jahrhundert drei große Influenza-Pandemien auf. 1968 und 1957 starben jeweils etwa eine Million bis vier Millionen Menschen und die spanische Grippe führte im Jahr 1918 zu bis zu 50 Millionen Grippetoten, heißt es weiter. „Experten weltweit stimmen darin überein, dass das Auftreten einer erneuten Influenza-Pandemie nur eine Frage der Zeit ist“, schreibt die Bundesärztekammer.

Die schwersten Grippewellen der letzten Jahrhunderte im Überblick:

Quelle: br.de, aerzteblatt.de

Die Grippeschutzimpfung gilt immer noch als der beste Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf. Mehr zur Grippe-Impfung erfahren Sie hier: Hochdosierter Grippe-Impfstoff verfügbar – Experte rät vor allem einer Gruppe zur Impfung, um Kliniken zu entlasten. (jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare