1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Erschreckend: Das alles richtet Alkoholgenuss in Ihrem Körper an

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Alkohol schadet Ihnen weitaus mehr, als Ihnen der Kater weismachen will.
Alkohol schadet Ihnen weitaus mehr, als Ihnen der Kater weismachen will. © jarmoluk / pixabay

Die Wirkung von Alkohol auf den Körper beginnt mit dem ersten Schluck. Was übermäßiger Alkoholkonsum Ihrem Körper antun kann, lesen Sie hier.

Während ein gelegentliches Glas Wein zum Abendessen kein Grund zur Sorge ist, können die Auswirkungen des übermäßigen Genusses von Wein, Bier oder Spirituosen Ihrem Körper so richtig zusetzen.

Erhöhte Entzündungsgefahr der Leber

Die Leber ist ein Organ, die schädliche Substanzen aus dem Körper abbaut. Zu diesen schädlichen Substanzen zählt auch Alkohol. Wer jedoch oft und viel Alkohol trinkt, dessen Leber wird in diesem Prozess stark beeinträchtigt. Das wiederum erhöht die Gefahr einer Entzündung der Leber sowie Erkrankungen des Organs.

Ist die Leber einmal so entzündet, dass Narben auf ihr entstehen, nennt sich das Leberzirrhose. Die Leber wird dadurch Stück für Stück in Mitleidenschaft gezogen, kann ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen und somit schädliche Substanzen, die jeden Tag in die Blutbahn gelangen, nicht mehr abbauen.

Die Folgen: Störungen des Stoffwechsels, des Hormonhaushalts sowie der Blutgerinnung. Wie die Apothekenumschau erklärt, können im schlimmen Fällen auch Krampfadern in der Speiseröhre entstehen. Wenn diese reißen, kann das zu lebensgefährlichen Blutungen führen.

Bauchspeicheldrüsenentzündung

Übermäßiger Alkoholkonsum kann auch eine eine abnormale Aktivierung von Verdauungsenzymen verursachen, wie das Portal Healthline berichtet. Diese von der Bauchspeicheldrüse und im Übermaß produzierten Enzyme können zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, auch Pankreatitis genannt, führen.

Die Folgen: Eine Pankreatitis ruft heftige Schmerzen im Oberbauch hervor und verursacht nicht selten Übelkeit und Erbrechen, Fieber sowie Kreislaufprobleme. In schlimmen Fällen kann sich die Entzündung der Bauchspeicheldrüse über Monate ziehen. Eine beschädigte Bauchspeicheldrüse kann auch verhindern, dass der Körper genug Insulin produziert, um Zucker zu verwerten. Dies kann zu Hyperglykämie oder zu viel Zucker im Blut führen.

Video: Gefährlicher Jugendtrend: Alkohol inhalieren

Schädigungen des zentralen Nervensystems

Jeder, der schon mal einen richtigen Rausch mit anschließendem Kater hatte, kennt diese Folge von übermäßigem Alkoholkonsum: Sie können keine klaren Gedanken mehr fassen, Ihre Reaktionen sind verlangsamt, Ihr Sprachvermögen lässt nach. Das alles liegt daran, dass der Konsum von Alkohol Ihr zentrales Nervensystem schädigt.

Heißt konkret: Alkohol reduziert die Kommunikation zwischen Ihrem Gehirn und Ihrem Körper. Dies erschwert die Koordination Ihrer Sinne, daher sollten Sie auch niemals Autofahren, wenn Sie Alkohol getrunken haben.

Lesen Sie hier: Hat Wodka Red Bull etwa dieselbe Wirkung wie Kokain?

Hohe Risiko von Alkohol-Abhängigkeit

Wer regelmäßig sehr viel Alkohol konsumiert, der kann in eine körperliche und emotionale Abhängigkeit verfallen. Das können Spirituosen sein, aber auch der starke Konsum von etwa Bier kann zu einer Abhängigkeit führen.

Wer einmal von Alkohol abhängig ist, der kommt nur schwer und mit professioneller Hilfe wieder aus der Abhängigkeit heraus. Denn nur auf diese Weise kann wirklich sichergestellt werden, dass der Alkoholentzug schonend und wirksam vollzogen wird.

Erektile Dysfunktion: Schädigung der Produktion von Hormonen

Im Volksmund heißt es gerne, Alkohol lässt die Hemmungen fallen und verhilft zu mehr Spaß im Bett. Doch das Gegenteil ist der Fall: Vor allem Männer, die zu viel trinken, leider nicht selten unter einer erektilen Dysfunktion.

Starkes Trinken kann auch die Produktion von Hormonen verhindern und die Libido senken, bei Männern wie bei Frauen. Bei Frauen kann es sogar passieren, dass ihre Periode durch den übermäßigen Alkoholkonsum ausbleibt. Dadurch steigt auch das Risiko für Unfruchtbarkeit.

Auch interessant: Diese 13 Anzeichen verraten, ob Sie zu viel Alkohol trinken.

sca

Auch interessant

Kommentare