Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Lyon - Das Telefonieren mit einem Handy ist “möglicherweise krebserregend“. Das haben Experten herausgefunden, die sämtliche verfügbaren wissenschaftlichen Untersuchungen zu diesem Thema ausgewertet haben.
Kinder bewahrt es vor einem Leben in Stille. Menschen, denen kein Hörgerät mehr hilft, können wieder dem Singen der Vögel lauschen. Heute tragen etwa 30.000 Deutsche ein Cochlea-Implantat.
Entzündungen am Auge können besonders schmerzhaft sein. Beim Gerstenkorn attackieren Eiterbakterien den Lidrand. Auch wenn ein Gerstenkorn meist harmlos ist, sollten Sie lieber zum Arzt.
Hetze, Hektik, Leistungsdruck – Zwar ist die körperliche Belastung für Arbeitnehmer in der Regel heute geringer als in früheren Zeiten. Dafür hat der psychische Stress enorm zugenommen.
Wie kann man sich vor Allergien schützen? Welche Alternativen gibt es, wenn man keine Milch verträgt? Betroffene haben viele Fragen. Diätassistentin und Ernährungsberaterin Jessica Hoffmann beantwortet die häufigsten.
Was spricht dagegen, ab und zu einen Riegel Schokolade, ein Glas Rotwein oder gar eine kleine Portion Pommes zu genießen? Nichts, wenn die Ernährung einigermaßen ausgewogen ist und keine Krankheit vorliegt.
Die Zahl der mit dem EHEC-Bakterium infizierten Menschen steigt weiter an – von der Quelle fehlt noch jede Spur. Der Präsident des Robert Koch-Institutes, Reinhard Burger, erklärt, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann.
Impulse helfen Querschnittsgelähmtem auf die Beine
London/New York - Ein Querschnittsgelähmter, der auf eigenen Füßen steht. Was wie Science-Fiction klingt, ist Forschern nun in einer Studie gelungen. Experten warnen Betroffene jedoch davor, sich jetzt schon Hoffnungen zu machen.
Schwer kranke Patienten haben lange auf diese Entscheidung gewartete. Nun sind cannnabishaltige Medikamente sind ab Mittwoch (18. Mai) in Deutschland erlaubt. Doch bis jetzt gibts kaum welche.
Bonn - Die Universität Bonn hat herausgefunden, dass man mit einem Bluttest Lungenkrebs diagnostizieren kann. Der Test wird momentan noch entwickelt und könnte vielen Rauchern das Leben retten.
Krankheitsgeschichten nerven. Eigentlich. Doch bei der Krebserkrankung des verstorbenen Starregisseurs Christoph Schlingensief und der Parkinsonkrankheit des amerikanischen Filmschauspielers Michael J. Fox ist das vielleicht etwas anderes.
Politiker, Schauspieler oder Sportler: Auch Promis werden krank, manche sogar schwer. Viele Promis nutzen ihr persönliches Schicksal um aufzuklären oder anderen Mut zu machen.
Silbrig schimmernde, stark schuppende Beläge auf der Haut, die jucken und spannen, kennzeichnen die Schuppenflechte (Psoriasis). Forscher hoffen jetzt auf eine neue Therapie für Betroffene.
Krankenhausinfektionen: Bis zu 30.000 Tote jährlich
Berlin - In Deutschland sterben nach Angaben von Hygieneexperten bis zu 30.000 Patienten pro Jahr an Krankenhausinfektionen - doppelt so viele wie bisher angenommen.
Hannover/Stuttgart - Alle Jahre wieder! Das Zecken-Risiko ist vor allem in Süddeutschland nicht zu unterschätzen. Hier erfahren Sie, wie und wann man sich mit Blick auf den Sommerurlaub impfen sollte.
Zecken warten oft stundenlang auf hohen Grashalmen, bis ein geeignetes Opfer vorbeikommt. Hier ein paar Tipps, falls Sie eine Zecke auf Ihrer Haut entdecken.
Zu viel oder zu wenig Schlaf lässt bei Menschen mittleren Alters das Gehirn vorzeitig altern. Dies ist das Ergebnis einer in der Zeitschrift “Sleep“ veröffentlichten Studie der Wissenschaftlerin Jane Ferrie und anderer Autoren.
Berlin - Depression gilt noch immer als Tabu-Krankheit. In einer Studie untersuchen Wissenschaftler nun das analytische Denken von Patienten. Mit dem Ergebnis räumt das internationale Forscherteam mit Vorurteilen auf.
München - Frank-Walter Steinmeier hat seiner kranken Frau im vergangenen Jahr eine Niere gespendet. Jetzt fordert er mehr Sensibilität beim Thema Organspende.
Das Warten auf ein Spenderorgan ist für Betroffene eine schreckliche Situation. Doch jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, weil es zu wenig verfügbare Organe gibt. Das soll sich nun ändern.
Zu wenige Organspender - Weniger Transplantationen
München - Der Organspendeausweis als App fürs Smartphone - das ist eine von vielen Möglichkeiten, seine Spendenbereitschaft kundzutun. Es gibt immer noch mehr Wartende, als Spender zur Verfügung stehen.
Pillen, Pasten und Hausmittelchen: Gesundheitstipps für den Sommer
Sommerzeit ist Sonnenzeit, doch wer nicht die Schattenseiten der Sonnenstrahlung erleben möchte, sollte vorsorgen. Dabei greifen die einen zu Pillen, Pasten und Cremes der Pharmaindustrie, andere schwören auf Hausmittelchen aus Großmutters Zeiten wie Zwiebeln und Tinkturen.
Herzanfall, Herzattacke oder Infarkt - ein kleines Blutgerinsel im Herz ist die Ursache für eine folgenschwere Erkrankung. Doch auch die Tageszeit spielt dabei eine große Rolle.