1 von 9
Alzheimer ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. In Deutschland leben rund 1,2 Millionen Betroffene und jedes Jahr kommen 200.000 Neuerkrankungen dazu.
© AFI Alzheime r Forschung Initiative e.V.
2 von 9
Die Alzheimer-Krankheit ist mit etwa zwei Drittel aller Fälle die häufigste Form der Demenz (lat. „ohne Geist“).
© AFI Alzheimer Forschung Initiative e.V.
3 von 9
Insgesamt sind über 50 Demenzformen bekannt, darunter auch die vaskuläre Demenz, die zum Beispiel nach einer Hirnblutung oder einem Hirninfarkt auftreten kann.
© Alzheimer Forschung Initiative e.V.
4 von 9
Auch über 100 Jahre nachdem der bayrische Neurologe Alois Alzheimer die Krankheit erstmals beschrieben hat, ist Alzheimer nicht heilbar. Im Gehirn von Alzheimer-Patienten zeigen sich zwei deutliche, krankheitsbedingte Kennzeichen. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Eiweißansammlungen, sogenannte amyloide Plaques und Fibrillen.
© Alzheimer Forschung Initiative e.V.
5 von 9
Der Querschnitt zeigt ein gesundes Gehirn. Im Verlauf der Alzheimer-Erkrankung nimmt jedoch das Hirngewebe ab. Das Absterben von Nervenzellen hat Verhaltensänderungen wie Vergesslichkeit, Orientierungsschwierigkeiten und eingschränktes Urteilsvermögen zur Folge.
© Alzheimer Forschung Initiative e.V.
6 von 9
Beginnende Alzheimer-Krankheit: Im frühen Stadium der Alzheimer-Erkrankung baut das Kurzzeitgedächtnis ab, wenn die Zellen im Hippocampus, der Teil des limbischen Systems ist, degenerieren. Die Fähigkeit, tägliche Routinearbeiten zu erledigen, nimmt ab.
© Alzheimer Forschung Initiative e.V.
7 von 9
Fortgeschrittene Alzheimer-Krankheit: Wenn die Alzheimer-Krankheit sich über die Hirnrinde verteilt (die Außenhülle des Gehirns), schwindet das Urteilsvermögen, es kann zu emotionalen Ausbrüchen kommen und die Sprache ist beeinträchtigt.
© Alzheimer Forschung Initiative e.V.
8 von 9
Eines der Hauptmerkmale der Alzheimer‐Krankheit ist die Anhäufung amyloider Plaques (grün) zwischen den Neuronen im Gehirn.
© Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Alzheimer - das wichtigste über Krankheit des Vergessens: Symptome und Info.