Abnehmen mit Mandeln: Reduzieren Appetit und helfen, Kalorien einzusparen
Wer abnehmen möchte, sollte auf eine negative Energiebilanz achten. Mandeln können dabei helfen, weniger Energie aufzunehmen und das Gewicht zu reduzieren. Das zeigt eine Studie.
Als Nachttisch oder kleiner Snack für zwischendurch: Mandeln eignen sich entgegen ihrem bisweilen schlechten Ruf für Abnehmwillige besonders gut. Denn ähnlich wie Nüsse haben zwar auch Mandeln einen hohen Fettgehalt. Der menschliche Körper verwertet davon allerdings nur 15 Prozent und scheidet den Rest aus. Wie Mandeln dabei helfen können, Kalorien zu sparen, zeigt deshalb eine aktuelle Untersuchung von Wissenschaftlern. Sie untersuchten die Auswirkungen des Verzehrs von Mandeln auf den Appetit und appetitregulierende Hormone im Vergleich zu kohlenhydratbasierten Snacks.
Abnehmen mit Mandeln: Gesunder Snack, der Kalorien einsparen lässt

Mandeln enthalten besonders wertvolle Inhaltsstoffe, wie Ballaststoffe, Mineralstoffe (zum Beispiel Magnesium, Calcium und Zink), pflanzliches Protein sowie Vitamin B und E. Bei ihrer im Fachmagazin European Journal of Nutrition veröffentlichten Studie fanden Forscher nun heraus, wie sie auch beim Abnehmen helfen können: Der Verzehr von 30 bis 50 Gramm Mandeln am Tag unterstützt nämlich dabei, die tägliche Kalorienzufuhr zu reduzieren. Denn die Untersuchung ergab, dass Menschen, nachdem sie Mandeln verzehrt hatten, die Energieaufnahme bei der anschließenden Mahlzeit um etwa 70 Kilokalorien senkten.
Zudem zeigte die Studie, dass Teilnehmer, die Mandeln aßen, Veränderungen in ihren appetitregulierenden Hormonen erfuhren. Dies wiederum kann zu einer reduzierten Nahrungsaufnahme führen und demnach beim Abnehmen helfen. Die Forscher stellten bei den Teilnehmern außerdem fest, dass sie nach dem Mandel-Snack 47 Prozent niedrigere C-Peptid-Werte aufwiesen. Dies hat eine positive Auswirkung auf die Insulinsensitivität und verringert das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daneben wiesen sie obendrein einen erhöhten Wert der Hormone Glukagon und Pankreatischem Polypeptid auf, was zur Sättigung beiträgt und die Gewichtsabnahme fördert.
Abnehmen: Wer regelmäßig Mandeln isst, kann Gewicht besser managen
Die Ergebnisse der Studie liefern wichtige und wertvolle Erkenntnisse, um das eigene Gewicht unter Kontrolle zu bringen. „Übergewicht und Fettleibigkeit sind ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit, und die Regulierung des Appetits durch eine bessere hormonelle Reaktion könnte der Schlüssel zur Förderung des Gewichtsmanagements sein“, sagt Studienautorin Dr. Sharayah Carter. Wer statt Mandeln oder Nüssen während einer Diät lieber zu einem fruchtigen Snack greift, der kann es einmal mit Mandarinen probieren. Die Zitrusfrucht kurbelt die Fettverbrennung an – allerdings kommt es darauf an, wie man die Mandarinen isst.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.