1 von 9
Der AK 550i erweist sich als ein exzellentes Fahrzeug, das bei den Rollern der Oberklasse neue Maßstäbe setzt.
© Presse21/Kymco
2 von 9
Der Zweizylinder mit 550 ccm Hubraum und einer Leistung von 51 PS (37,5 kW) wird mit dem 230 Kilogramm schweren Gefährt gut fertig und beschleunigt es bis auf 160 km/h.
© Presse21/Kymco
3 von 9
Er verfügt beispielsweise über einen keyless-go-Funkschlüssel, eine serienmäßige Griffheizung, einen zusätzlichen Regen-Fahrmodus mit verringerter Leistung und sanfterer Gasannahme, über LED-Licht, eine USB-Steckdose, ein beleuchtetes Helmfach, zwei kleine Staufächer in der Verkleidung und ein manuell höhenverstellbares Windschild.
© Presse21/Kymco
4 von 9
Bei aller Begeisterung über die tolle digitale Vernetzung sollte man nicht vergessen, dass der Kymco AK 550i ein ganz famoser Roller ist.
© Presse21/Kymco
5 von 9
Mit der Connectivity prescht der Hersteller aus Taiwan erst einmal den Mitbewerbern davon.
© Presse21/Kymco
6 von 9
Wer sich als bekennender Analog-Fahrer nicht damit anfreunden kann, sollte den Neuling trotzdem genau unter die Lupe nehmen. Die Noodoe-Technik ist kein elementarer Bestandteil des Fahrerlebnisses – sie erweitert jedoch den Horizont.
© Presse21/Kymco
7 von 9
Fahrwerk und Bremsen des Kymco AK 550i gehören zum derzeit Besten am Markt, die Sitzposition ist entspannt und hinter der Scheibe gibt‘s kaum Verwirbelungen.
© Presse21/Kymco
8 von 9
Bei einem Durchschnittsverbrauch von ziemlich exakt fünf Litern auf 100 Kilometer kommt man mit einem gefüllten 14,5-Liter-Tank fast 300 Kilometer weit.
© Presse21/Kymco
Der taiwanesische Hersteller Kymco bringt nun den neuen AK 550i an den Start, den erste Roller mit Connectivity.