Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Autohersteller bemühen sich intensiv um automatisiertes oder teilautomatisiertes Fahren. Eine Frage dabei ist auch, wie das Interieur der Zukunft aussehen soll.
BMW i Inside Future: BMW will mit seinem futuristischen Innenraumkonzept zeigen, dass "individuelle Bedürfnisse und gemeinsame Erlebnisse künftig nicht im Widerspruch zueinander stehen".
Highlight des bayerischen Concept Cars ist das sogenannte "HoloActive Touch"-System. Es soll in neue Dimensionen der Fahrzeug-, Navigations-, Infotainment- und Kommunikationsfunktionen vorstoßen.
Mercedes F 015: Auch die Schwaben schlafen in dieser Hinsicht nicht. Mit der Studie F 015 "Luxury in Motion" soll sich das Auto vom bloßen Fortbewegungsmittel zum "privaten Rückzugsraum" wandeln.
Ein zentraler Aspekt dieses Konzept-Autos ist natürlich die Vernetzung: Fahrzeug, Passagiere und Außenwelt sollen im permanenten Informationsaustausch stehen.
Selbst fahren oder nicht? Diese und andere Fragen müssen noch geklärt werden. Wie aber das Automobil-Design der Zukunft aussehen könnte, zeigen diese Beispiele.
Mit ihrer Aussage, dass man "in 20 Jahren nur noch mit Sondererlaubnis selbstständig Auto fahren" dürfe, sorgte die Kanzlerin kürzlich für viel Aufregung. Wie realitätsnah diese Aussage tatsächlich ist, muss die Zukunft zeigen.
Fakt ist, dass viele Automobilhersteller an Lösungen für das autonome oder teilautonome Fahren arbeiten. In der Bildergalerie oben haben wir einige Beispiele zusammengestellt, wie sich Autobauer die Automobile der Zukunft - innen und außen - vorstellen.