Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Zu den Zulassungspapieren eines Fahrzeugs gehört auch der Fahrzeugbrief. Vielen ist jedoch nicht klar, was es mit dem wichtigen Dokument auf sich hat. Was ist das also genau?
Ordentliches Ladevolumen und reisetaugliches Fahrverhalten: Der Hyundai Tucson ist eine Familienkarosse. Schade nur, dass bereits ab der vierten HU von erheblichen Mängeln die Rede ist. Auch die Pannenstatistik des Koreaners ist schwach.
ESF-Studie von Mercedes zeigt neue Sicherheitstechnologien
Wie sieht die Zukunft des autonomens Fahrens aus? Wie schützen Autos ihre Insassen, wie kommunizieren sie mit anderen Verkehrsteilnehmern? Wie Autobauer Mercedes sich das vorstellt, zeigt die Studie ESF - und nicht alles an ihr ist ferne Zukunftsmusik.
Um sicher zu überholen, brauchen Autofahrer genügend Abstand zum Hinter- und Vordermann. Außerdem ist natürlich der Verkehr auf der linken Spur zu beachten. Dekra-Unfallforscher erklären, wie Autofahrer den erforderten Platzbedarf richtig berechnen.
Mann festgenommen, weil Polizei sein Auto-Aufkleber nicht gefällt
Die einen können davon nicht genug kriegen, andere wiederum können damit nichts anfangen: Auto-Aufkleber. Einem Mann in den USA ist einer nun zum Verhängnis geworden.
Ob VW-Käfer oder alter Trecker: Die Zahl der Oldtimer auf deutschen Straßen nimmt zu. Dass man noch selbst schrauben kann, macht für viele den Reiz aus.
E-Scooter-Boom? Jeder dritte Deutsche will einen Tretroller
Deutschland könnte sich einer Umfrage zufolge in den nächsten Jahren zu einer E-Scooter-Nation entwickeln - es herrscht Potenzial für 24,1 Millionen Geräte.
Dieses Luxus-Elektroauto lädt sich während der Fahrt selbst auf
Es sieht nicht nur nach Luxus aus, sondern klingt auch so: Das Elektroauto Lightyear One lädt sich bei der Fahrt selbst auf. Allerdings hat das Ganze auch seinen Haken.
Künftig können Elektro-Tretroller für den Straßenverkehr zugelassen werden. Doch das gilt längst nicht für alle Modelle. Und was ist sonst noch wichtig für alle, die mit einem elektrischen Scooter ins Verkehrsgetümmel rollen wollen?
Für Elektro-Tretroller gilt künftig grünes Licht im Straßenverkehr. Was ist beim Fahren mit den kleinen Flitzern zu beachten? Unfallforscher Siegfried Brockmann gibt Tipps und teilt erste Erfahrungen.
So sind Anfänger sicher mit dem Bootsanhänger unterwegs
Wollen Wasserratten mit größeren Kalibern als aufblasbaren Gummibooten in See stechen, kann ein Anhänger nötig werden, um Jolle oder Jacht mit dem Auto zu transportieren. Was ist zu beachten?
Das eigene Auto ist für den Umzug zu klein. Also einen Transporter mieten! Doch auch mit größerem Fahrzeug ist der Umzug in Eigenregie kein Selbstläufer. Was man beachten sollte.
Wer im absoluten Halteverbot parkt, muss mit Gebühren für das Abschleppen des eigenen Autos rechnen. Ist man der Meinung, dass das Verbot gar nicht vorlag, muss man Beweise vorlegen - und zwar gegen das sogenannte Umsetzungsprotokoll.
Die einen freuen sich auf Flitzer mit E-Motor, anderen graut es vor Gedränge auf Radwegen und Stolperfallen auf Gehwegen. Vor der erwarteten Entscheidung über eine Zulassung von E-Scootern steht fest: Die Städte wollen aus der Vergangenheit lernen.
Wie ist die Vorfahrt in einer Sackgasse geregelt? Das fragen sich nicht nur Führerscheinneulinge. Was die Verkehrsregeln dazu sagen, erfahren Sie hier.
In rund 60 Ländern weltweit gilt Linksverkehr, so zum Beispiel in Großbritannien, Australien, Japan und Südafrika. Was müssen Urlauber mit dem eigenen Auto oder mit dem Mietwagen beachten?
Unfall im Tunnel: So reagieren Sie in dieser heiklen Situation richtig
Ein Unfall ist schnell passiert. Doch wenn es ausgerechnet im Tunnel passiert, ist die Gefahr ungemein höher. Wie Sie richtig handeln, erfahren Sie hier.
Mit dem elektrischen Geländewagen EQC markiert Mercedes den Anfang einer Elektro-Offensive. Laut Hersteller soll diese bis 2025 zehn weitere Modelle in verschiedenen Größen umfassen.
Bentley Continental GT Cabrio: Luxusjacht auf Landgang
Er ist so vornehm wie eine Luxusjacht, beinahe so groß und fast so teuer: Viel eleganter als im Bentley Continental Cabrio lässt sich der Sommer auf der Straße nicht genießen. Nur schüchtern darf man in diesem Auto nicht sein. Und sparsam natürlich auch nicht.
Langeweile auf der Autorückbank? Auf längeren Autofahrten lassen sich Kinder mit Filmen auf dem Tablet für einige Zeit beruhigen. Ein Test zeigt, welche Tablethalterungen etwas taugen.
Um Vertragsstrafen oder den Verlust des Versicherungsschutzes nicht zu riskieren, sollten Carsharing-Kunden den Vertragsinhalt gut kennen. Was oft zu den Vereinbarungen gehört:
Für VW Golf GTI, Golf R und Mercedes AMG 35 heißt es warm anziehen: Denn mit dem Hyundai i30 N Performance kommt ein wirklich fettes Teil angeprescht. Wir haben seine Qualitäten getestet.
Nachdem die PS-Branche in den letzten Monaten und Jahren ein SUV nach dem anderen auf den Weg gebracht hat, kommen jetzt mal wieder ein paar konventionelle Kleinwagen groß raus. Die wichtigsten Neuheiten im Überblick.
Kein Rennwagen war für Porsche wichtiger als der 917 - und kaum einer hat mehr Erfolge eingefahren. 50 Jahre nach dem Debüt des Langstrecken-Renners ist die Faszination ungebrochen.
Der Drehzahlmesser ermöglicht es dem Autofahrer, wirtschaftlicher zu fahren und Kraftstoff zu sparen. Vorausgesetzt er weiß, wie die Anzeige zu lesen ist. So geht`s:
Er ist klein und wendig - das schont die Nerven bei der Parkplatzsuche. Überzeugend sind auch die HU-Daten und das Pannenverhalten des VW Up. Mit kleinen Abstrichen ist der Kleinste von VW auch als Gebrauchter durchaus zuverlässig.
Daimler will 2039 nur noch CO2-neutrale Neuwagen produzieren
Die großen Konzerne überbieten sich derzeit mit Plänen zum Klimaschutz. Der Autobauer Daimler macht nun Pläne für die Neuwagen-Flotte in 20 Jahren - einige Fragen bleiben aber offen.
Opel Grandland X kommt als Plug-in-Hybrid mit 300 PS
Ein Benziner und zwei E-Motoren treiben ihn an: Mit dem Grandland X bringt Opel einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Er ist erstmals auch als Allradantrieb zu haben.
Shell baut erste E-Ladesäulen an seinen Tankstellen
Das Netz aus E-Ladesäulen ist in Deutschland noch ausbaufähig - vor allem in ländlichen Gebieten. Jetzt hat der Shell-Konzern angekündigt, seine Tankstellen bundesweit mit 50 Ladesäulen zu bestücken.
Das Parkhausticket ist meist schon teuer genug. Umso ärgerlicher für Autofahrer, wenn sie nachzahlen müssen, weil sie es nicht rechtzeitig zur Ausfahrt geschafft haben. Eindeutige Regeln dafür gibt es nicht.
Genialer Trick oder Reinfall? Pappaufsteller sollen Raser aufhalten
Um Raser zu zügeln, lassen sich Polizisten manchmal so einiges einfallen: So überlegen nun Beamte, Attrappen einzusetzen, die Fahrer zum Bremsen bringen sollen.
Richtig einzuparken, ist mittlerweile fast schon eine Kunstform geworden. Parkverbot hier, Einschränkung dort: Auch beim Parken in einer Sackgasse gibt es einiges zu beachten.
Wegen einer unzuverlässigen Steckverbindung am Stromverteiler ruft BMW Tausende Diesel-Fahrzeuge zurück. Wird der mögliche Defekt nicht behoben, droht im schlimmsten Fall ein Totalausfall des Motors. Welche Modelle betroffen sind:
Laden statt Tanken an der Raststätte: Wer mit dem E-Auto in den Urlaub fährt, muss bei der Routenplanung einiges bedenken - und fährt besser mit moderatem Tempo, damit er auch am Ziel ankommt.
Am Steuer darf man nicht ohne Freisprechanlage telefonieren. Das ist vielen bewusst. Aber die Straßenverkehrs-Ordnung reicht beim Thema Handy-Gebrauch noch weiter.
Irres Blitzer-Foto: Dieser außergewöhnliche Temposünder schuldet der Stadt 25 Euro
Im Februar 2019 tappte der Stadt Bocholt ein besonderer Temposünder in die Falle. Ob dieser in der Lage sein wird, sein Verwarnungsgeld von 25 Euro zu bezahlen, ist aber fraglich.
Reisen mit dem Wohnmobil versprechen unvergessliche Momente, während Wohnwagen den Campingplatz-Aufenthalt komfortabler machen. Ein Gespräch mit Buchautor Torsten Berning über Besonderheiten beider Reiseformen sowie Tipps und Tricks für motorisierte Camping-Neulinge.
Mercedes bereitet Serienversion der Studie GLB vor
Im Spätherbst 2019 will Mercedes einen kompakten Siebensitzer auf den Markt bringen. Anders als manche Konkurrenten setzt der Hersteller dabei auf ein SUV. Der GLB-Prototyp gibt Ausblicke auf die Serie.
Mehrheit der Deutschen will nicht mit E-Scootern fahren
Der E-Tretroller steht vor der Straßenzulassung. Noch gibt es Diskussionen darüber, ob Verkehrsteilnehmer damit auf dem Gehweg fahren dürfen. Doch wie viele haben überhaupt vor, das Gefährt zu nutzen?