- 1 Kommentar
-
Feedback
schließen
- Weitere
Von Rafael Kaluza. Medizinische Hilfe, eine dunkle Macht oder einfach nur ein großer Schwindel? Das Öffentlichkeitsbild von Hypnose ist ziemlich wirr und vor allem durch das Fernsehen entstanden. In der Castingshow „Das Supertalent“ sind zum Beispiel schon einige Hypnotiseure aufgetreten.
Zufällig ausgewählte Leute fielen plötzlich in den Schlaf, gaben komische Geräusche von sich und selbst Sylvie Van der Vaart fiel in Trance und stand offensichtlich unter der Kontrolle des Kandidaten.
Was soll man davon halten? Die meisten glauben einfach nicht dran, die Show sei nichts anderes als gefaket. Viele begegnen den unglaublichen Auftritten mit Fassungslosigkeit und Respekt vor einer offenbar höheren Fähigkeit, die sie nicht verstehen. Und wieder andere kriegen es mit der Angst zu tun. Stellen Sie sich mal vor, jemand kann Sie kontrollieren und Dinge machen lassen, die Sie gar nicht wollen. Klingt wie der Imperius-Fluch aus Harry Potter und der ist unverzeihlich – ganz schön gruselig. Ist es also Zauberei? Ich habe da so meine Zweifel.
Was aber ist Hypnose? Ich war bis jetzt immer Skeptiker und dachte, das würde eh nichts bringen und wäre wenn dann Einbildung.
Um Gewissheit zu erlangen, gibt es natürlich nur eine Lösung: Einfach mal hypnotisieren lassen.
Die Gelegenheit ist günstig. Dr. Hans Holger Ahlsdorff (48) leitet gerade an der KGS Brinkum das Projekt „Mit Selbsthypnose besser durchs Abi“. Der Facharzt für Allgemeinmedizin hat in Norwegen eine dreijährige Ausbildung zum Hypnotherapeuten gemacht und hat sich diese ungewöhnliche Vorbereitung auf die Abitur-Prüfungen gemeinsam mit der Religionslehrerin Ilse Zelle ausgedacht. Die Idee: Den Schülern die Angst vorm Abitur nehmen.
Kaum war das Projekt draußen, kamen Anrufe von aufgebrachten Eltern. „Es wurde gesagt, dass wir es mit dunklen Mächten zu tun haben. Einige hatten auch die Sorge, dass ihre Kinder fremdgesteuert werden“, berichtet Ilse Zelle.
Dennoch bissen einige Schüler an und auch ich fackelte nicht lange und fuhr zu einem Treffen der Gruppe. Fürs Abi muss ich mich zum Glück nicht mehr vorbereiten, aber vielleicht kann ich ja trotzdem die wahre Wirkung von Hypnose erfahren.
Um die zwanzig Schüler sind bei der Stunde dabei, manche zum ersten Mal, manche haben den Kurs von Anfang an belegt. Dr. Ahlsdorff gibt den Neuankömmlingen erstmal einen kleinen Überblick zum Thema und haut gleich eine Geschichte raus, bei der ich innerlich nur den Kopf schütteln kann. Er habe schon Operationen ohne Narkose geleitet – dank Hypnose. Kaum zu glauben!
Nach nur wenigen Minuten geht es schon los: Wir erleben unsere erste Hypnose.
Eigentlich beginnt sie doch ein bisschen wie man sich das vorstellt. Wir fixieren einen Punkt an der Wand, die Augen werden schwer, die Augen fallen zu und mit betont ruhiger Stimme beschwört Dr. Ahlsdorff, dass alle Sorgen von uns abfallen. Leider muss ich gestehen, dass ich mich eher unwohl fühle, vielleicht auch weil so viele dabei sind, fällt es mir schwer, mich zu entspannen. Und ich weiß auch noch genau, wo ich bin, mir ist alles um mich rum bewusst – so hab ich mir Hypnose nicht vorgestellt.
Nach ein paar Minuten ist es vorbei und die Reaktionen sind anders als ich erwartet habe. Viele, die schon lange dabei sind, erzählen, wie gut sie sich bei der Hypnose fühlen, und dass es immer besser funktioniert. Manche erzählen sogar, es habe ihnen jetzt schon bei Prüfungen geholfen und der Großteil ist sich absolut sicher, dass es ihnen beim Abi in jedem Fall helfen wird. Und auch ein paar Neuankömmlinge meinen zumindest, dass sie sich sehr gut entspannen konnten.
Okay, ich bin beeindruckt. Klar, jetzt muss ich es genauer wissen und den Doktor erstmal in die Mangel nehmen. Der ist bei meinen Fragen locker und sympathisch..
Die Antworten des Hypnotherapeuten klingen toll. Wenn man sich den Schmerz bei einer Geburt einfach wegentspannen kann, was stehen der Medizin dann nicht alles für Türen offen. Ich bin aber weiterhin nicht sicher, was ich davon halten soll. Fakt ist: Ich weiß jetzt, dass Hypnose keine Magie ist, ich weiß, dass man dabei nicht ferngesteuert wird und ich glaube auch, dass es einem bei Problemen wie Schulstress oder Prüfungsangst helfen kann. Aber eine Wirkung in dem Maße, wie es Dr. Ahlsdorff sagt?
Vielleicht muss man für diese Therapie auch einfach an dessen Wirkung glauben. Das tue ich noch nicht so ganz. Sorry Dr. Ahlsdorff, den „Mythos Hypnose“ haben Sie besiegt, meine Skepsis noch nicht ganz.