In „Killing Them Softly“ gibt Brad Pitt mal wieder den eiskalten Profikiller. Doch der Film von Andrew Dominik ist nicht nur ein finsterer Gangsterthriller, sondern zeichnet vor allem ein pessimistisches Bild des siechen Amerikas.
Im Staub der Sterne - warum wir Fans werden und wie wir damit leben
Von Julia Telis (20) aus Bramstedt. Mein ständiger Begleiter durch die Pubertät hieß „US5“. Mit 13 habe ich zum ersten Mal was von dieser Band gehört, daraufhin bin ich fünf Jahre lang quer durch Deutschland gereist. Ich tat so gut wie alles, um die Jungs zu treffen. Und das habe ich. Oft.
von Jennifer Capitola (14) aus Achim. Ich bin ein Riesenfan von Justin Bieber! Dass viele sich deswegen über mich lustig machen und ihn als Milchbubi bezeichnen, interessiert mich nicht – ich find ihn cool, und das bleibt so!
Von „Missi“ (21) aus Diepholz. Ich weiß, was alle sagen, wenn sie meine Geschichte lesen, ich hab das nämlich schon tausend Mal erlebt: Entweder, mir wird nicht geglaubt, oder man stellt mich als peinlich und bekloppt hin.
Wellington - Zehntausende Fantasy-Fans haben am Mittwoch in Neuseeland die Weltpremiere des „Hobbit“-Films gefeiert. Starregisseur Peter Jackson kam in Turnschuhen.
Schonungen - von Katrin Roßmann. „Politik ist öde und langweilig!“, „Politik ist nur was für alte Säcke!“, „Was Politiker versprechen, halten die eh nie ein!“ Die Liste der Vorurteile lässt sich ewig weiterführen. Dass Politiker aber auch jung, interessant und mitreißend sein können, zeigt Stefan Rottmann.
von Philipp Schockenhoff. Alle, die sich kritisch mit dem Mediengeschehen in Deutschland auseinandersetzen, kommen um „Kalkofes Mattscheibe“ nicht drumrum. Und wollen es auch gar nicht. Die Sendung ist ein humoristisch-kritisches Format über allen möglichen Murks im Fernsehen, erdacht von Oliver Kalkofe.
",Bauer sucht Frau' ist die Verdummung meines Berufsstandes"
Rüssen - von Rafael Kaluza. Topmodel, It-girl, Flugbegleiterin oder Eventmanagerin – als andere Mädels anfingen, von ihren zukünftigen Berufen zu träumen, wusste Helma Cohrs (23) aus Rüssen schon längst ganz genau, was sie werden will: Landwirtin.
von Maximilian Brinkmann. Sonntagabend: Ich freue mich schon seit Tagen auf einen bestimmten Film und einen entspannten Abend vorm Fernseher. Der Film geht los, alles gut. Er läuft nicht mal eine halbe Stunde, die eigentliche Story hat gerade erst begonnen – und dann: Werbung!
„Und plötzlich war ich nicht mehr der blöde, dicke Stotterer“
Von Laura Hoffmann (15 Jahre) aus Eydelstedt. Der Graf stottert. In seiner Biografie „Als Musik meine Sprache wurde“ erzählt der Sänger von „Unheilig“ so persönlich, wie ich es nicht von ihm erwartet hätte, aus seinem Leben. Wie aus dem unsicheren Jungen mit Sprachproblemen ein erfolgreicher Musiker wurde.
„Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen“
von Philipp Schockenhoff aus Wietzen. Ich find’s gut, wenn Fernseh-Formate sich die Mühe machen, uns jüngeren Leuten Politik näherzubringen. Daher fand ich die Idee von Stefan Raab, eine neue Politik-Talkshow zu starten, schwer in Ordnung.
Wellington - Nach schweren Vorwürfen von Tierschützern haben die Filmproduzenten von "Der Hobbit" nun erneut Ärger: Die Erben des verstorbenen Romanautors J.R.R. Tolkien haben die Macher auf 80 Millionen Dollar verklagt.
Wellington - Schwere Vorwürfe erheben Tierschützer gegen die Macher des neuen Hobbit-Films: Bei der Produktion sollen ihren Informationen zufolge zahlreiche Tiere umgekommen sein.
Bremen - von Katrin Roßmann. „Ist der süüüüüüüß!“, seufzt das Mädchen schräg vor mir, als Tiemo Hauer die Bühne betritt. Und als ich ihr Gesicht sehe, verliert die Hauptperson des Abends für eine Weile meine Aufmerksamkeit.
Von Janine Mucker. Ein Mädchen läuft über die Straße einer Kleinstadt – hautenge Leggins, Air Max, enges Top. Zwei andere Mädels aus dem Ort sehen das, zeigen auf sie und rufen ihr „Mainstream-Tussi!“ hinterher.
Das Musical "Victory - Klang des Todfes" der Klasse 9M des Rotenburger Ratsgymnasiums feierte einen großen Erfolg. Die jungen engagierten Laienschauspieler und Sänger hatten die Story selbst geschrieben und auch die meisten Songs stammten aus eigener Feder. Dazu tolle Stimmen der Solisten. Der Lohn entfesselter Beifall der Zuschauer.
Warum ich prädestiniert für diesen Text bin? Weil ich schon lange Fan von Buddy Ogün bin, im Auto„Margarethe“ von Mozart pumpe und mir bei einem Auftritt von ihm in Bremen sogar eine Tasse gekauft habe.
Erschöpft, desinteressiert und total leer sitze ich in der Schule. Es ist ein langer Tag heute. Ein Referat gleich in der ersten Stunde, das ich voller Aufregung und Nervosität halten muss. Danach ein Mathe-Test, für den ich vor lauter Hausaufgaben in der Woche kaum lernen konnte. Und jetzt diese trockenen anderen Stunden, die sich noch endlos hinzuziehen scheinen...
Bremen - Von Nele Fornacon. Es gibt kaum eine Party ohne einen Song von ihnen. Ihre Bühnenshows sind crazy bis der absolute Oberhammer. Und heute Abend sind sie in der Halle 7 in Bremen – „Deichkind“! Klar, dass ich darauf brannte, Sänger Philipp Grütering vor dem Konzert noch einige Fragen zu stellen.
Lästern - eine fiese Charakterschwäche oder ein wichtiges Ventil?
Von Paula Greve. „Guck mal ,wie die heute schon wieder aussieht! Oh mein Gott, ist das hässlich!“ Kaum ist die Klassenkameradin weg, geht es wieder los. Das, was wir alle machen – manche täglich, manche gelegentlich, und manche vielleicht selten: Lästern!
Köln - Es ist der teuerste deutsche Film, den es bislang gab. Mit "Cloud Atlas" bringen Tom Tykwer und die "Matrix"-Macher Lana und Andy Wachowski ein monumentales Epos über den Sinn des Lebens auf die Leinwand.
Bling. Klingeling. Ring... Schrecklich! Keine fünf Minuten sitzen wir da, und es geht schon wieder los: Das Handy meiner Freundin vibriert, dazu dieser unbeschreiblich nervtötende Ton. Sie freut sich, und ich könnte kotzen.
„Gar nicht! Ich nutze mein Handy für meine sozialen Netzwerke und habe es einfach immer bei mir, um mit meinen Freunden in Kontakt zu bleiben. Ich würde mich sonst total langweilen.“ Svenja Lülker (14 Jahre) aus Bassum
München - Die Party mit anschließendem Filmriss geht weiter: Aktuell dreht Regisseur Todd Phillips den dritten Teil von "Hangover". Wie die Jungs ihren nächsten Kater erleben, zeigt Phillips mit ersten Bilder vom Film-Set.
New York - Normalerweise wollen Firmen um jeden Preis ihr Produkt auf der Leinwand sehen, doch bei "Flight" und dem Brauerei-Giganten Anheuser-Busch ist das anders.
München - Matthias Kiefersauer gelang mit „Was machen Frauen morgens um halb vier?“ ein charmant-unprätentiöser Film über den Kampf einer kleinen Bäckerei gegen die Discount-Konkurrenz.
New York - Seit der Film "Titanic" 1997 die Kinocharts gestürmt hat, bezweifeln eingefleischte Fans immer wieder, ob Hauptfigur Jack wirklich im eisigen Wasser sterben musste. Dieser Frage wurde nun auf den Grund gegangen.
Berlin - Schnelle Autos, schöne Frauen, geschüttelter Martini, ein schauerlicher Bösewicht und exotische Schauplätze - „Skyfall“ hat sämtliche Zutaten eines klassischen Bond-Films. Und dennoch ist dieses Mal alles ein bisschen anders.
Bum! Bum! Bum! Mein Mitbewohner Andi trommelt gerade auf seinem Schlagzeug rum. Ganz schön laut, aber er macht das wirklich gut. Ein Zimmer weiter ist Lia, die Freundin meines zweiten Mitbewohners Johannes.
Immer auf Achse, jede Woche woanders: Chantal Kaselowsky (23) aus Mecklenburg hat in ihrem Leben schon viel erlebt und gesehen – denn sie stammt aus einer Zirkusfamilie. Mit dem Zirkus Fantastico war sie vor zwei Wochen in Syke und Leeste.