„Ich habe mir vorgenommen, 80 Jahre alt zu werden“
Yvonne war zehn Jahre alt, als sie von ihrer Krankheit erfuhr. Heute, mit 21, kämpft sie noch immer gegen Leukämie (Blutkrebs) und ihre Folgen. Im zweiten Teil des Interviews erzählt das Mädchen aus Delmenhorst seine Geschichte.
Delmenhorst - Und plötzlich steht alles still. Eine tödliche Bedrohung tritt in Deine Welt. Packt Dich, will Dich niederringen, gönnt Dir keine Pause und nimmt Dir Dein bisheriges Leben. Drei Worte, die alles verändern: „Du hast Krebs“.
Wietzen - Er fliegt mit einem schwarzen Cape durch die Nacht. Seine Maske ist schemenhaft zu erkennen, als ihn der Scheinwerfer eines Autos für Sekunden erleuchtet.
Syke - Wenn man etwas Gutes zu Belgiern sagen möchte, kann man damit anfangen, ihre hervorragenden Pralinen zu loben und, wenn man besonders nett sein will, im Laufe der Diskussion zu ihrem Bier überleiten. Aber wie sagt man Belgiern eigentlich, dass man im Grunde möchte, dass sie einfach nur gehen?
Twistringen – Gerade kuscheln wir uns aufs Sofa, im nächsten Moment erleben wir einen Mord. Oder einen atemberaubenden Kuss. Oder wir blicken plötzlich in die Augen von Angelina Jolie, George Clooney und Stefan Raab. Ich rede vom Fernsehen.
Das hier ist weniger ein Film denn ein Schlag ins Gesicht. Die Geschichte der Ckaireece Jones, die sich selbst Precious nennt, ist die Ansammlung der schlimmsten Zumutungen.
Bremen - Ich bin jung, frech, scharf. Um diese Eigenschaften unter Beweis zu stellen, begebe ich mich zum Bremer Shoppingcenter „Waterfront“. Dort veranstaltet gleich das Restaurant „Speedy Taco“ den Landeswettbewerb im „Chili-Scharfessen“.
Wietzen - Anfang des Monats lief die neue Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ an. „Deutschland wird schöner“, behauptet die Stimme in meinem Fernseher. Ich bezweifle das.
Bremen - Mein Herz klopft immer noch wie wild. Eigentlich völlig bescheuert, sage ich mir, es waren doch nur Kinder. So offensichtlich Kinder, dass sie mich gesiezt haben.
Bassum - Anica Lüdeke, Ann-Kathrin Scharfscheer und Rebecca Ziehlke sind 15. Und wenn sie sich nicht ausgehfertig machen, sehen sie auch nicht viel älter aus.
„Everybody’s Fine“: Heilsame Reise in die Realität
Warmherzig, bittersüß, aber nie rührselig: Nach einigen Fehlgriffen bei seinen Filmprojekten, zeigt sich Robert De Niro im Familiendrama „Everybody’s Fine“ wieder in einer Paraderolle.
Wietzen - Schmeißen wir unsere Arme in die Luft, drehen die Technomusik laut auf und tanzen im Zimmer verrückten Discopogo: „Die Abschlussklasse“ ist zurück! Okay, sie heißt jetzt „Das Internat – Emma bloggt“, aber sonst ist alles beim Alten geblieben.
Seckenhausen - „Das ist doch alles scheiße.“ Ja, genau. Alles doof, alles Mist. Der letzte Dreck eigentlich. Das Leben ist gemein zu Dir. Du bist der Oberpessimist, und einen Grund, Dich zu freuen, hast Du nie.
Es ist die Chronik eines angekündigten Amoklaufes: „Auftrag Rache“. Nach fast achtjähriger Pause kehrt Mel Gibson als zu allem entschlossener Vater auf die Kinoleinwand zurück.
Hollywood - Sensation bei der 82. Oscar-Verleihung: Als erste Frau hat die US-Regisseurin Kathryn Bigelow den Regie-Oscar gewonnen. Auch der Österreicher Christoph Waltz gewann eine der Trophäen.
Oscar für Christoph Waltz als bester Nebendarsteller
Los Angeles - Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz hat für seine Rolle als SS-Offizier in dem Film “Inglourious Basterds“ von Quentin Tarantino den Oscar als bester Nebendarsteller erhalten.
Los Angeles/New York - Zwei Tage vor der Oscar-Gala hat Hollywood das bittere Sozialdrama “Precious“ zum Gewinner der “unabhängigen“ Filmproduktionen gemacht.
Tim Burtons „Alice im Wunderland“ ist viel mehr als eine schlichte Neuverfilmung. Den großartigen Auftritt von Johnny Depp als verrückter Hutmacher sollte man nicht verpassen.