Böllerverbot in Amsterdam an Silvester 2021: Zieht Deutschland nach?

Amsterdam verbietet erneut den Verkauf von Raketen und Böllern in der niederländischen Hauptstadt an Silvester 2021. Feuerwerk wird es fürs neue Jahr dennoch geben.
Amsterdam – Kann das auch in Deutschland an Silvester 2021 kommen? Als erste europäische Großstadt prescht Amsterdam in diesem Jahr an Silvester vor. Die Hauptstadt der Niederlande will, dass zum Jahreswechsel keine Böller und Raketen mehr in der Metropole erlaubt sind, um das neue Jahr 2021 einzuläuten.
Land: | Niederlande |
Hauptstadt: | Amsterdam |
Bevölkerung: | 17,44 Millionen (2020) |
Raketen und Böller in Amsterdam verboten: „Mehrheit (...) befürwortet ein Knallverbot“ an Silvester 2021
Das Verbot von Raketen und Böllern in Amsterdam an Silvester 2021 legte der Gemeinderat am Freitag, 8. Oktober 2021, fest. Die Begründung des Rates Hollands Hauptstadt wurden die unzähligen Verletzungen und Brände angeführt, die am Silvesterabend immer wieder passieren. „Eine Mehrheit der Amsterdamer hat genug von der Belästigung, die Feuerwerk verursacht und befürwortet ein Knallverbot“, hieß es vonseiten der Stadt.
Zentrales Feuerwerk in Amsterdam an Silvester bereits in der Planung
Ganz ohne Feuerwerk wird der Jahreswechsel in der niederländischen Hauptstadt dennoch nicht vollzogen werden. Die Stadt plant nämlich an mehreren zentralen Orten in Amsterdam verschiedene Feuerwerkshows, damit die Niederländerinnen und Niederländer den Start ins neue Jahr an Neujahr 2022 auf gewohnte Art und Weise begehen können.

Dabei gehört Amsterdam, das wie der Rest der Niederlande bereits massig an Corona-Regeln hat fallen lassen, im eigenen Land keineswegs zu den Vorreitern. Stattdessen sind andere niederländische Kommunen diesen Schritt bereits gegangen. Dennoch ist die Regel auch nicht neu für die Einwohnerinnen und Einwohner der niederländischen Hauptstadt. Bereits im vergangenen Jahr war das Knallverbot in Kraft getreten. Allerdings hatte die Corona-Pandemie damals den Ausschlag gegeben.
Verbot von Böllern und Raketen in Amsterdam: Vorbild auch für deutsche Großstädte?
Eine Situation, mit der sich auch die deutschen Bürgerinnen und Bürger auskennen. Hierzulande war Silvester 2020 ebenfalls ins Wasser gefallen. Auch hier spielte Corona die entscheidende Hauptrolle für die Entscheidung. Damals war der Feuerwerksverkauf in Bremen und bundesweit ebenfalls verboten worden.
Nun stellt sich allerdings die Frage, ob auch deutsche Großstädte wie Berlin, Hamburg oder Bremen beim Böller- und Raketenverbot an Silvester 2021 nachziehen? Eigentlich undenkbar und doch gar kein so realitätsfernes Szenario. Einen unmittelbaren Vorstoß gibt es in diese Richtung bisher nicht, doch könnte sich Silvester 2021 so ein wenig ruhiger gestalten und neben Notaufnahmen im Ausnahmezustand könnte sich das Müllproblem nach dem Jahreswechsel vielleicht etwas entspannter gestalten.
Deshalb werden Feuerwerke an beliebten Plätzen wie dem Brandenburger Tor, im Hamburger Hafen beziehungsweise an der Alster oder auch Bremen und Niedersachsens Hauptstadt Hannover bestimmt stattfinden. Was wäre Silvester 2021 auch ohne Feuerwerk. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.