Omikron-Subtyp BA.5 in Portugal: Kommt Maskenpflicht wegen neuer Corona-Variante zurück?
Kurz vor dem Sommerurlaub 2022 kommen alarmierenden Nachrichten aus Portugal: Es gibt eine neue Coronavariante. Der Omikron-Subtyp soll besonders ansteckend sein.
Lissabon – Kommt die Maskenpflicht in Portugal wegen eines neuen Omikron-Subtyps zurück? Portugal ist ein beliebtes Reiseland ... auch für Urlauber und Touristen aus Deutschland. Es ist in wenigen Stunden per Flugzeug zu erreichen. Die großen Städte werden auch von Kreuzfahrtschiffen gerne angesteuert. Vor Ort gibt es nur noch ganz wenige Corona-Regeln. Auch sind kaum noch Menschen mit einer Maske zu sehen. Corona scheint für viele ein Relikt aus der Vergangenheit zu sein. Doch wer sich Hoffnungen auf einen entspannten Urlaub an der Algarve macht, hat die Rechnung ohne das Coronavirus gemacht. In Portugal breitet sich gerade eine neuer Omikron-Subtyp aus: BA.5.
Inzidenz Niedersachsen | 258,3 (alles Stand 31.5.) |
Bremen | 254,7 |
Hamburg | 238,2 |
Schleswig-Holstein | 326,7 |
„Corona ist noch nicht vorbei – das belegt der heftige Ausbruch von Omikron in Portugal“, sagte der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery der „Rheinischen Post“. Das Robert Koch-Institut (RKI) berichtete kürzlich von einer Zunahme der Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 auf niedrigem Niveau. Allerdings hat sich der Anteil mehr als verdoppelt, von 1,2 auf 2,5 Prozent. Nach wie vor ist der Omikron-Subtyp BA.2 der dominierende, mit deutlich mehr als 90 Prozent. Klar dürfte auch sein: BA.5 wird sich auch in Deutschland weiter ausbreiten.
In Niedersachsen sinkt die Inzidenz weiter. Am Dienstag, 31. Mai, lag sie bei 258,3. Zum Vergleich: am 28. Mai betrug die Inzidenz noch 269,2 und am 26. März 2042,6. Damit der Omikron Subtyp BA5 die Inzidenz nicht wieder so deutlich nach oben treibt, fordert Montgomery: „Je klüger wir uns jetzt verhalten, umso weniger drastische Maßnahmen brauchen wir in Herbst und Winter. Freiwillig Maske tragen, wo auch immer viele Menschen zusammenkommen. Impfen, jetzt erst recht! Und nicht Freiheit gegen Sicherheit ausspielen.“
Lauterbach: Omikron Subtyp BA.5 auch bei uns auf dem Vormarsch
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach twitterte zu der Corona-Variante von Omikron dazu: „Die besonders ansteckende Variante BA.4/BA.5 ist auch bei uns auf dem Vormarsch. Dies könnte im Herbst die nächste Welle werden.“ Laut weiteren Experten werden viele Männer und Frauen am Omikron Subtyp BA.5 erkranken – auch die schon geimpft sind. Die gute Nachricht: Wer geimpft ist, wird deutlich mildere Symptome haben. In Niedersachsen sind 79,7 Prozent der Menschen mindestens einmal geimpft.
Corona in Portugal: Omikron Subtyp BA.5 auf dem Vormarsch – „Explosion neuer Ansteckungen“
Während in Niedersachsen die Inzidenz weiter im Fallen ist, treibt der Omikron-Subtyp BA.5 den Virologen in Portugal neue Falten auf die Stirn. Sie sprechen schon von einer „Explosion neuer Ansteckungen“. Allerdings hat Portugal aus den letzten Jahren viel gelernt. Fast 90 Prozent der Portugiesen sind doppelt geimpft und 63 Prozent geboostert, schreibt die Uni Oxford in ihrem Datenportal Our World in Data.

Omikron BA.5 in Portugal: Kommt die Maskenpflicht im beliebten Urlaubsland wieder zurück – Verschärfung der Corona-Regeln?
In Portugal werden nach dem neuerlichen Aufflammen von Corona die Rufe nach Wiedereinführung der Maskenpflicht lauter. Noch wird auf die Selbstverantwortung von Einheimischen und Touristen gesetzt. Laut dem Auswärtigem Amt gibt es dort keine allgemeine Maskenpflicht im öffentlichen Raum, nur in Krankenhäusern und im öffentlichen Nahverkehr. Im Nachbarland Spanien ist die Lage mit Omikron BA.5 völlig unklar. Der Grund: Das auch für Deutsche beliebte Reiseland hat die Kontrollen eingestellt, also kein Test und Quarantäne mehr. Ob die verantwortlichen Politiker von dieser Strategie abweichen, ist noch unklar.
Für Deutschland fordert Frank Ulrich Montgomery, dass im Infektionsschutzgesetz der Werkzeugkasten erhalten bleiben müsse und bundeseinheitlich klar definiert werden – von Maskenpflicht bis Lockdown.
Omikron BA.5: Krankheitsverlauf vergleichbar mit BA.2
Der Epidemiologe João Paulo Gomes hat die Vermutung, dass Omikron-Subtyp BA.5 deutlich ansteckender sei als sein Vorgänger. Bis jetzt gehen die Experten davon aus, dass der Krankheitsverlauf vergleichbar mit der Variante BA.2 zu sein.
Zurzeit spielt der Omikron-Subtyp BA.5 in Deutschland eine noch eher untergeordnete Rolle. Ob sich dies nach der Urlaubssaison 2022 ändert, ist noch nicht abzusehen. Zumal weitere Länder die Corona-Regeln lockern. Ab dem 1. Juni ist bei der Einreise nach Italien kein 3G-Nachweis mehr notwendig. Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln bleibt aber bestehen.