Im Kern des Beckens erhebt sich die „Fahner Höhe“, ein Muschelkalkrücken, auf dem auf etwa 1.300 Hektar verschiedene Obstsorten angebaut werden. Der Obstanbau hat in Thüringen eine lange Tradition, die bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht. Aus den Kirschen, Äpfeln, Birnen und Mirabellen werden Säfte, aber auch Liköre und Weine hergestellt. Die Qualität der Früchte und der daraus gewonnenen Produkte ist weit über die Landesgrenze hinaus bekannt.
Thüringen ist ein vielfältiges Land mit einer ebenso vielfältigen Küche, die einzigartige Gerichte und Spezialitäten zu bieten hat. Hierzu gehören:
Bei den traditionellen Thüringer Klößen handelt es sich um Kartoffelklöße, welche aus mehlig kochenden Kartoffeln hergestellt werden. Die Kartoffelmasse wird dabei mit einem Geschirrtuch ausgepresst. Zu den Klößen wird gerne Rotkohl sowie Fleisch oder Fisch gereicht.
Zu den bekanntesten Spezialitäten zählt die Thüringer Rostbratwurst. Für das Original gelten strenge Regeln: sie muss zwischen 15 und 20 Zentimetern lang sein, das Gewicht pro Stück darf zwischen 100 und 150 Gramm liegen. Gewürze verfeinern die Wurst, die entweder roh oder gebrüht gebraten wird. Eine Thüringer Bratwurst darf auf keinem Volksfest fehlen – sei es auf dem Freimarkt in der Hansestadt Bremen oder beim Karneval in Nordrhein-Westfalen.
Und nach den deftigen Speisen vielleicht noch etwas Süßes, zum Beispiel ein Stück LPG-Kuchen? Dieser Blechkuchen soll in den 60er Jahren in Thüringen kreiert worden sein. Seinen Namen hat der Kuchen von den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) in der DDR. Die kalorienreiche Backware besteht aus einfachen Zutaten, die man in der DDR immer bekommen konnte.
Nicht nur Thüringen, sondern alle 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland haben ihren Charme. Jedes ist auf seine Art besonders. Seien es die Wälder, Seen und Schlösser im malerischen Brandenburg, die zahlreichen Weinbaugebiete in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg oder das besondere Flair der Elbmetropole Hamburg. In unserer Heimat gibt es viel zu entdecken – und kreiszeitung.de zeigt es Ihnen.