Kartenzahlung: EC-Karten-Störung bei Aldi und Edeka – Problem könnte noch Tage dauern
Seit Mittwoch gibt es an vielen Stellen Störungen bei der Kartenzahlung. Das Problem der EC-Karten-Störung sollte schnell gelöst werden. Das klappt wohl nicht.
Update vom 28. Mai 2022 um 23:15 Uhr: Wenn es mal wieder länger dauert. Seit Tagen in einigen Filialen von Supermärkten und Discountern zeichnet sich das gleiche Bild ab. Kartenzahlung ist an der Kasse aufgrund EC-Karten-Störung nicht möglich. Und das scheint auch erstmal so zu bleiben.
Denn ein betroffener Dienstleister, wie Spiegel Online berichtet, ließ nun durchblicken, dass eine Lösung für die EC-Karten-Störung behoben ist, kann es laut einem betroffenen Zahlungsdienstleister noch eine ganze Weile dauern. Somit sind weitere Verzögerungen aufgrund der EC-Karten-Störung in Supermärkten wie Edeka und Discountern wie Aldi Nord sowie Netto vorprogrammiert und werden auf Dauer auch Unbehagen bei den Verbrauchern auslösen.
Kartenzahlung: EC-Karten-Störung beim Typ H5000 – Kunden müssen sich noch einige Tage gedulden
Nun teilt einer dieser Zahlungsdienstleister, die auf die Terminals des Typ H5000 zurückgreifen in einem Statement mit, welches dem Spiegel vorliegt, dass sich die Kunden im Supermarkt oder beim Discounter länger gedulden müssen, da es wohl noch Tage dauern könnte, bis die Probleme bei der Kartenzahlung flächendeckend behoben und die EC-Karten-Störung endlich wieder aufgehoben sind.
Kartenzahlung: Verifone stellt für EC-Karten-Störung wichtiges Update zur Verfügung – „noch nicht stabil genug“
So teilt der Dienstleister Payone zur Problematik mit der EC-Karten-Störung und der unmöglichen Kartenzahlung in dem Statement weiter mit, dass Verifone zwar eine erste Version des dringend benötigten Updates zwar mittlerweile zur Verfügung gestellt habe. Doch sei diese nach ersten Erprobungen durch hauseigene Experten „noch nicht stabil genug, um einen flächendeckenden Rollout zu gewährleisten“. Man stehe im Austausch mit Verifone, um eine vollumfänglich einsetzbare Lösung zu erhalten.
Kartenzahlung: EC-Karten-Störung betrifft Aldi Nord, Edeka sowie Netto und Rossmann
Betroffen von der Störung der Bezahlterminals sind seit Tagen unter anderem Filialen von Aldi Nord, Edeka sowie der Edeka-Tochter Netto und Drogeriemarkt Rossmann.
EC-Karten-Störung: Wiederinbetriebnahme der Terminals für die Kartenzahlung „nimmt in der Fläche vermutlich einige Tage in Anspruch“
Doch das ist offenbar nicht das einzige Problem. Payone zufolge zeichnet sich ab, dass zu Wiederinbetriebnahme der Terminals ein manueller Eingriff am Terminal nötig werde. Zwar habe man präventiv bereits alle verfügbaren Ressourcen zusammengezogen. „Dennoch gehen wir davon aus, dass dieser Vorgang nicht ad hoc in der Fläche ausgeführt werden kann, sondern vermutlich einige Tage in Anspruch nehmen wird.“
Kartenzahlung: Kartenlesegeräte des Herstellers Verifone sorgen für eine EC-Karten-Störung in Deutschland
Erstmeldung vom 27. Mai 2022 um 12:59: Berlin – An vielen Kartenlesegeräten des Herstellers Verifone in Deutschland gibt es bei der Kartenzahlung seit einigen Tagen Probleme. Die EC-Karten-Störung war am Dienstagabend, 24. Mai.2022, an unter anderem diversen Supermarkt- und Discounter-Filialen sowie zahlreichen Drogeriemärkten aufgetreten, betroffen sind etwa Aldi Nord, Edeka und Rossmann. Anfangs war davon ausgegangen worden, dass sich die Störung schnell beheben lässt, doch das erweist sich nun als Trugschluss: Das Problem ist komplizierter als gedacht, noch immer dauern die Störungen an. Wie die Prognose aussieht, was getan werden kann und welche Supermarktketten betroffen sind – ein Überblick.
Kartenzahlung: EC-Karten-Störung bei Aldi und Edeka – Terminal-Typ H5000: EC-Karten-Störung von Hersteller Verifone betroffen
Die seit Dienstagabend bestehende EC-Karten-Störung bei der Kartenzahlung dauert länger an, als erwartet. Ursprünglich hatte es die Hoffnung gegeben, die Probleme bei Aldi, Edeka und Rossmann könnten noch am selben Tag behoben werden, allerdings ist öffentlich geworden, dass der Defekt an den Geräten des Herstellers Verifone nicht so einfach gelöst werden kann. Das Problem, das an Terminals des Typs H5000 vorkommt, geht auf einen Zertifikatsfehler zurück, der ein Software-Update erforderlich macht. Dieser Vorgang wiederum ist offenbar komplex.

Ein Sprecher des Finanzdienstleisters Concardis erklärte laut heise.de: „Die Störungen dauern an.“ Und führte fort: „Wir warten weiter auf Signale von Verifone“. Die Signale, die von Verifone zur EC-Karten-Störung kommen, sind derzeit alles andere als Mutmacher für die Problembehebung bei Kartenzahlung. Verifone-Deutschland ließ am Donnerstag über einen Sprecher verlauten: „Wir werden unsere Kunden informieren, sobald dieses verfügbar ist“. Das US-Unternehmen gibt sich entschuldigend und erklärte, man bedaure die Unannehmlichkeiten und arbeite mit Hochdruck an einer Lösung. Im Klartext bedeutet das: Es ist bisher nicht klar, wann das Problem wirklich gelöst werden kann. In einigen Supermärkten, die zuletzt ebenso mit mit gestörten Lieferketten und Hamsterkäufen zu kämpfen hatten, wächst die Ungeduld.
EC-Karten-Störung bei Kartenzahlung: Zertifikatsfehler als Ursache – manuelle Eingriffe erforderlich
Ursache der EC-Karten-Störung bei der Kartenzahlung an einigen Geräten vom Typ H5000 ist laut dem Zahlungsdienstleister Payone ein Zertifikatsfehler, der bei bestimmten Varianten der Verifone-Software auftritt. Heise.de berichtet, man gehe bei Payone davon aus, dass es keine schnelle Lösung zur Behebung der EC-Karten-Störung bei Aldi Nord, Edeka und Rossmann gebe. Grund dafür ist, dass das benötigte Software-Update wohl einen manuellen Eingriff an den jeweiligen Terminals für die Katenzahlung nötig macht.
Vonseiten des Dienstleisters Payone heißt es: „Dieser komplexe Vorgang kann daher nicht ad hoc in der Fläche ausgeführt werden, sondern wird geraume Zeit in Anspruch nehmen“. Verbreitet sind die betroffenen Geräte vor allem in Deutschland. Der Finanzdienstleisters Concardis erklärte laut Heise, man wolle helfen, wo man könne – etwa durch den Austausch defekter Terminals.
Kartenzahlung: Welche Supermärkte und Discounter sind von der EC-Karten Störung betroffen? Aldi, Edeka Netto sowie Rossmann melden Probleme
Welche Supermarkt- und Discounter-Filialen von Edeka und Aldi sowie Drogeriemärkte von Rossmann von der EC-Karten-Störung und dem Ausfall der Kartenzahlung betroffen sind, lässt sich nicht klar sagen. Unter den großen Discounter und Supermarktketten hatte etwa Aldi Nord am Mittwoch von Problemen bei der Kartenzahlung in einigen Filialen berichtet. Doch nicht nur Aldi, wo in einigen Filialen derzeit Nudeln und Reis rationiert werden, ist betroffen, auch Edeka, Netto und die Drogerie-Kette Rossmann meldetenn Störungen. Keine Probleme bei der Kartenzahlung gibt es indes bei vielen der anderen großen Supermarktketten: Aldi Süd, die Rewe-Gruppe (Rewe, Penny, Toom Baumarkt) und Lidl sind offenbar nicht von der EC-Karten-Störung betroffen.
Die Möglichkeiten für Verbraucher, das Problem zu handhaben, sind so naheliegend, wie einfach: Der Umstieg auf Bargeld für einen gewissen Zeitraum ist ratsam, wenn man etwa bei einer der bekanntermaßen betroffenen Ketten einkaufen möchte. Durch die Tatsache, dass es sich nicht um ein flächendeckendes Problem handelt, besteht zudem immer die Möglichkeit, vorübergehend auf andere Anbieter, die nicht betroffen sind, auszuweichen.