Änderungen im Mai 2022: Teures Bier, Supermarkt-Neuerung und Corona-Regeln im Job
Auch dieses Jahr ändert sich im Mai einiges. Kreiszeitung.de hat die Übersicht, was Menschen in Deutschland zu Änderungen im Mai 2022 wissen müssen.
Bremen - Auch der kommende Monat bringt wieder Veränderungen in verschiedenen Bereichen mit sich. Die Änderungen im Mai 2022 betreffen unter anderem Preise für Bier, die Postbank und den Arbeitsschutz. Doch auch beim Gang in den Supermarkt, bei Haustürgeschäften oder aber beim Verbraucherschutz auf Plattformen wie Ebay und Amazon ändert sich einiges. Alle Änderungen aus Politik und Co. im Überblick: Worauf sich Menschen in Deutschland im kommenden Monat in Form von Neuerungen und Änderungen im Mai 2022 einrichten können.
Änderungen im Mai 2022: Neuerungen bei Bierpreisen, Postbank, Arbeitsschutz und dem 9-Euro-Ticket
Zahlreiche Neuerungen: Die Bierpreise ziehen weiter an, bei der Postbank müssen sich tausende Kunden umgewöhnen und möglicherweise gelten bald keine Corona-Regeln mehr am Arbeitsplatz – der Mai ist ein Monat der Umstellung. Auch für all diejenigen, die auf das 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn warten, gibt es Änderungen im Mai 2022 – der Vorverkauf geht los. Das Klopfen an der Tür könnte in den nächsten Wochen indes die Volkszählung, also den Zensus 2022 als Grund haben, ebenso aber unseriöse Haustürgeschäfte. Für die gibt es zukünftig neue Regeln – zur Freude von Verbrauchern.
Änderungen im Mai 2022: Bierpreise in Deutschland steigen für Händler – und Verbraucher?
Zu den Änderungen im Mai 2022 gehört, dass die Bierpreise weiter anziehen, vorerst gilt das erst einmal für Hersteller. Nachdem die Preise für das alkoholische Getränk über mehrere Jahre weitgehend stabil geblieben waren, wird es nun teurer. Mehrere Anbieter haben Preisanstiege angekündigt, darunter unter anderem die Radeberger- und die Bitburger-Gruppe.
Es ist die Fortführung einer Entwicklung: Bereits im Rahmen der Änderungen im April 2022 hatten verschiedene Brauereien ihre Preise für den Handel angehoben. In welchem Maß Endkonsumenten betroffen sein werden, wird sich zeigen, doch es ist davon auszugehen, dass Supermärkte die Preisanstiege an Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben werden.

Änderungen im Mai 2022: Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket aus dem Entlastungspaket 2022 beginnt in einigen Ländern
Auch beim 9-Euro-Ticket, mit dem man ab 1. Juni quer durchs Land reisen kann, gibt es Änderungen im Mai 2022: Zwar ändert sich der angekündigte Starttermin nicht, dafür beginnt jedoch der Vorverkauf in mehreren Ländern. Die Verkehrsverbände verschiedener Bundesländer haben angekündigt, im Mai mit dem Vorverkauf des 9-Euro-Ticket aus dem Entlastungspaket 2022 zu beginnen. Das Ticket ist Teil eines Maßnahmenbündels der Ampelkoalition zur Entlastung von Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland.
Änderungen im Mai 2022: Bei der Postbank müssen sich tausende Kunden auf Neuerung einstellen
Die Neuerungen und Änderungen im Mai 2022 betreffen auch die Kundinnen und Kunden eines großen Kreditinstituts in Deutschland: Der Postbank. Die Bank verabschiedet sich im kommenden Monat von einem altbewährten Authentifizierungsverfahren beim Online-Banking. Zum Mai stellt das Kreditinstitut das Chip-TAN-Verfahren ein. Kundinnen und Kunden sollen dann auf ein neues Verfahren umsteigen, die sogenannte „BestSign-Methode“. Tausende Kunden der Postbank sind von der Änderung im Mai 2022 betroffen, sie alle müssen sich umgewöhnen.
Änderungen im Mai 2022: Bald keine Corona-Regeln am Arbeitsplatz? Corona-Arbeitsschutzverordnung läuft aus
Änderungen im Mai 2022 gibt es auch im Bereich der Corona-Arbeitsschutzverordnung, denn sie läuft zum 25. Mai aus. Bisher ist nicht klar, was genau daraus für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer resultiert: Es ist möglich, dass die verbliebenen Regeln verlängert werden, ebenso ist jedoch vorstellbar, dass die Verordnung tatsächlich endet oder an ihre Stelle eine Folgeregelung trifft. Im Rahmen der derzeit noch gültigen Corona-Arbeitsschutzverordnung dürfen Arbeitgeber bereits weitgehend selbst bestimmen, welche Maßnahmen in ihren Betrieben gelten sollen. Trotzdem fragen sich derzeit viele Menschen, ob bald gar keine Corona-Regeln mehr am Arbeitsplatz gelten.
Änderungen im Mai 2022: Neuerung bei Ticketbörsen – Ursprungspreis muss kenntlich gemacht sein
Auch für Vergleichsportale wie etwa Verivox oder Check24 gibt es ab 28. Mai Neuerungen: Ticketbörsen müssen auf ihrer Website zukünftig über den Ursprungspreis der Eintrittskarte für eine Veranstaltung informieren. Auf diese Weise soll der Verbraucher oder die Verbraucherin die Übersicht behalten, wie viel er oder sie zusätzlich bezahlt. Dies ist eine von mehreren Änderungen im Mai 2022, die den Verbraucherschutz stärken sollen. Bei Verstoß gegen die neue Regel werden laut Verbraucherzentrale Strafen von bis zu 50.000 Euro fällig, sollte der Umsatz eines Unternehmens über 1,25 Millionen Euro liegen, kann die Strafe etwa vier Prozent des Umsatzes betragen.
Änderungen im Mai 2022: Besserer Verbraucherschutz mit neuem Preisanpassungsgesetz
Die Änderungen im Mai 2022 betreffen auch den Verbraucherschutz in Supermärkten. Die Preise steigen derzeit in vielen Bereichen, entsprechend wichtig ist es, bei der Bepreisung etwa von Lebensmitteln durchzublicken, um nicht doch zu viel zu zahlen. Aus diesem Grund soll das Preisanpassungsgesetz nachvollziehbar machen, wie hoch die Grundpreise bei bestimmten Produkten überhaupt sind – dadurch steigt die Vergleichbarkeit. Ab dem 28.05.2022 sollen die Grundpreise einheitlich erkennbar sein. Das bedeutet, es lässt sich überall nachvollziehen, wie hoch der Liter- oder Kilopreis eines Produkts ist. Auch der Energiesektor soll einbezogen werden, unter anderem durch die klare Darstellung der Preise in Kilowattstunden. Zuletzt waren die Energiepreise in Deutschland massiv gestiegen, die Bundesregierung plant deshalb eine 300 Euro Energiepauschale ab Juni.
Änderungen im Mai 2022: Neuerungen beim Rabattierungsgesetz
Zudem gibt es Neuerungen beim Rabattierungsgesetz: Bei Nahrungsmitteln kurz vor Ablaufdatum soll nur noch gekennzeichnet werden müssen, um wie viel Prozent der Preis gesunken ist. Der neue Gesamt- oder Grundpreis muss nicht mehr angegeben werden. Die schlichtere Kennzeichnung soll Mitarbeitenden die Arbeit erleichtern. Für viele Menschen in Deutschland zählt in diesen Zeiten jeder Cent: Hartz-IV-Empfänger etwa haben 5 Euro täglich zur Verfügung – für drei Mahlzeiten.
Änderungen im Mai 2022: Rücktrittsrecht bei unseriösen Haustürgeschäften
Auf Grundlage einer neuen Regelung sollen Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor Haustürgeschäften geschützt werden. Für alle, die sich hin und wieder überrumpeln lassen und es dann bereuen, sind die Änderungen im Mai 2022 eine gute Nachricht: Am Tag des Vertragsabschlusses dürfen die Vertragspartner keine Zahlung mehr einfordern. Praktisch bedeutet das, dass diese Verträge einfacher widerrufen werden können. Aufgepasst, denn es gibt eine Ausnahme: Die Gesetzes-Änderung im Mai 2022 gilt nur für Beträge oberhalb einer Grenze von 50 Euro.
Änderungen im Mai 2022 und Termine: Auch für Nachzügler endet die Frist für die Steuererklärung 2022
Es ist nicht wirklich eine der Änderungen im Mai 2022, aber ein wichtiger Termin: Auch für all diejenigen, die ihre Steuererklärung zusammen mit ihrem Steuerberater machen, endet die Frist zur Einreichung der Steuererklärung 2020 im Mai. Im Regelfall erhalten all diejenigen, die die Erklärung über ihren Steuerberater einreichen, eine spätere Frist, als alle, die es alleine tun. Auch für sie ist jedoch der 31. Mai 2022 Schlusspunkt: Bis dahin muss die Steuererklärung 2020 beim Finanzamt vorliegen. Sollte dem nicht so sein, wird ein Verspätungszuschlag fällig. Dieser beläuft sich auf mindestens 25 Euro, zumeist jedoch 0,25 Prozent der festgelegten Steuer.
Änderungen im Mai 2022: Ab 15. Mai beginnt die Volkszählung – der Zensus 2022
Änderungen im Mai 2022 durch Aufschub wegen der Corona-Pandemie: Ab dem 15, Mai beginnt in Deutschland der Zensus 2022. Das bedeutet, die Volkszählung beginnt, in deren Rahmen ausgewählte Personen zu verschiedenen Dingen befragt werden sollen, unter anderem zu ihrer Arbeitssituation und ihrer Ausbildung. Überwiegend wird bei der Zählung auf Verwaltungsdaten zurückgegriffen.
Ursprünglich hatte die Volkszählung schon deutlich früher stattfinden sollen, durch die Corona-Pandemie findet die Zählung nun jedoch erst in diesem Jahr statt. Für all diejenigen mit Fragen zum Zensus 2022: Das erwartet Bürgerinnen und Bürger bei der Volkszählung – ein Überblick.
Änderungen im Mai 2022: Informationspflicht für Online-Marktplätze wie Ebay und Amazon
Auch für Online-Marktplätze wie Ebay und Amazon gibt es Änderungen im Mai 2022, diese betreffen einmal mehr den Verbraucherschutz: Plattformen müssen ab Mai 2022 erklären können, weshalb bestimmte Produkte in der Reihenfolge weiter oben gelistet werden. Darüber hinaus muss nachgewiesen werden können, ob Kundenbewertungen echt sind und es wird verpflichtend, dass der Käufer nachvollziehen kann, ob es sich beim Verkäufer um ein Unternehmen oder um einen privaten Verkäufer handelt.
Änderungen im Mai 2022: Verbraucherschutz gilt auch auf Kaffeefahrten
Auch für die Anbieter und Anbieterinnen von Kaffeefahrten gibt es beim Verbraucherschutz Änderungen im Mai 2022: Zukünftig muss schon im Rahmen der Bewerbung mehr Klarheit geschaffen werden. Kunden müssen darüber informiert werden, welche Waren es zu kaufen gibt, wo eine Veranstaltung ausgerichtet wird und wie sich die Veranstalter kontaktieren lassen. Das Gesetz regelt auch die zum Verkauf zugelassenen Güter neu: Ab Mai dürfen keine Nahrungsergänzungsmittel, Versicherungen, Bausparverträge, Finanzdienstleistungen oder Medizin mehr verkauft werden.