Gegen die Blockierer gab es in Berlin bis Januar 2700 Anzeigen, 770 Verdächtige waren der Polizei bekannt. Die Gruppe selbst nannte die Zahl von 1250 Straßenblockaden in ganz Deutschland. Bei der Berliner Staatsanwaltschaft sind bislang 1314 Fälle (Stand 2. Februar) gelandet, wie Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) am Mittwoch im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses sagte. In der Regel gehe es um Nötigung.
Ein Großteil der Fälle ist laut Justiz verbunden worden, weil Beschuldigte mehrere Taten begangen haben sollen. Offen sind laut Senatorin derzeit 143 Verfahren bei der Staatsanwaltschaft. In 490 Fällen sei eine Bestrafung per Strafbefehl beantragt, in 37 Fällen ein Urteil gesprochen worden. Davon seien 13 rechtskräftig. Bislang sei es in Berlin zu keinem Freispruch gekommen, erklärte Kreck. dpa/red