1. Startseite
  2. Deutschland

Reformationstag 2020: Wo ist der 31. Oktober ein Feiertag?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Der Reformationstag ist nicht bundesweit ein Feiertag. Lediglich im Jahr 2017 war das einmalig überall der Fall. Aber wie sieht es 2020 in den Bundesländern aus? Ein Überblick.

Hamm - Der Reformationstag ist ein Feiertag der Protestanten. Aber nicht in jedem Bundesland in Deutschland ist er auch gesetzlich anerkannt. Am 31. Oktober können sich neun Bundesländer über einen zusätzlichen Feiertag im Jahr freuen. Doch in dem sowieso durch das Coronavirus* geplagten Jahr 2020 ist auch das anders. Darüber schreibt wa.de*.

Reformationstag
Datum31. Oktober 2020
GrundGedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther

Reformationstag ein Feiertag in NRW? Was es mit dem 31. Oktober auf sich hat

Reformationstag? Was wird da eigentlich gefeiert? In seinen 95 Thesen prangerte der Reformator Martin Luther kirchliche Missstände wie beispielsweise den Ablasshandel an. Zu dieser Zeit war es üblich, die Vergebung der Sünden an Geldzahlungen zu knüpfen. Martin Luther vertrat die Ansicht, dass die Vergebung der Sünden bereits durch den Tod von Jesus am Kreuz geschehen sei.

Martin Luther wollte die Kirche zum geistigen Ursprung des Evangeliums zurückführen - und leitete damit die Reformation der Kirche im damaligen Deutschen Reich ein. Sein Vorhaben fand Befürworte und Gegner. Die mittelalterliche Kirche unter der Führung des Papstes verweigerte sich seiner Reform. So kam es zur Abspaltung von der katholischen Kirche.

Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen legte im Jahr 1667 - 150 Jahre nach der Reformation - den 31. Oktober als Gedenktag an die Geschehnisse im 16. Jahrhundert fest. Seither feiern die Protestanten in Deutschland den Reformationstag.

Reformationstag 2020: In diesem Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag

Der Reformationstag ist in neun Bundesländern ein Feiertag.

Grund zur Freude also in den oben genannten Bundesländern. Aber auch im Jahr 2020? Jein. Denn der 31. Oktober fällt im Corona-Jahr auf einen Samstag. Für viele Berufstätige und Schüler, die samstags sowieso frei haben, ist der Reformationstag 2020 also kein Gewinn.

Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein. Denn fällt ein Feiertag in Deutschland auf einen Samstag, bleiben Einzelhandel, Supermärkte und auch einige Freizeiteinrichtungen geschlossen. So, wie es auch am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2020) der Fall war.

Grund zur Freude also bei den übrigen Bundesländern. Für sie ist der Reformationstag kein gesetzlicher Feiertag - dementsprechend sind die Geschäfte und Supermärkte am 31. Oktober 2020 ganz normal geöffnet. Gleichzeitig ist der 31. Oktober auch Halloween - wofür die NRW-Landesregierung wegen der Corona-Pandemie einen eindringlichen Appell formulierte*.

In diesem Bundesländern ist der Reformationstag kein gesetzlicher Feiertag

In drei Bundesländern ist der 31. Oktober übrigens erst seit Neustem ein Feiertag. Anfang 2018 gab es eine Neuerung in Norddeutschland: Die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen führten den Reformationstag als gesetzlichen Feiertag ein. Der Grund war der 500. Reformationstag im Jahr 2017.

Am 31. Oktober 2017 wurde der Feiertag nämlich erstmals bundesweit gefeiert - auch in den Ländern, die den Reformationstag eigentlich nicht als gesetzlichen Feiertag haben*. Für die neuen Bundesländer in Ostdeutschland (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) war das allerdings kein Highlight: Dort ist der 31. Oktober schon seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 ein gesetzlicher Feiertag*wa.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant

Kommentare