Mond nahe Saturn im Juli 2022: Konjunktion als Himmelspektakel

In der Nacht vom 15. auf den 16. Juli befindet sich der Ringplanet Saturn nahe dem Mond – auch Konjunktion genannt. Wann und wo man das astronomische Ereignis beobachten kann?
Bremen –Der Sommer 2022 lohnt sich für Astro-Fans besonders. Der Supermond und die Sternenkonstellation des Sommerdreiecks sowie Sternschnuppen gehören im Juli 2022 zu den Astronomie-Highlights. Zudem gehören die Planeten nahe am Mond ebenfalls zum Auszug aus den astronomischen Ereignissen im Sommer 2022.
Im Juli steht der Saturn dem Mond besonders nahe – zumindest, wenn man von der Erde aus in den Nachthimmel schaut. In Wahrheit ist der Ringplanet Mitte Juli nämlich 1,3 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Wenn sich zwei Himmelskörper von der Erde aus gesehen besonders nah stehen, wird das Konjunktion genannt. Somit stehen Saturn und Mond am 15. Juli 2022 in Konjunktion zueinander. Wo kann man die Konjunktion von Saturn und Mond sehen? Welche astronomischen Ereignisse sind für Juli 2022 zu erwarten?
Saturn und Mond gemeinsam am Himmel im Juli 2022
In der Nacht zum 16. Juli gehen unser Erdtrabant und der Gasriese Saturn gemeinsam am südöstlichen Horizont auf. Der Saturn zeigt sich am 15. Juli bereits kurz vor 23 Uhr – wobei man den Planeten am niedrigen Horizont nur erkennen kann, wenn die Sicht frei ist. Das heißt: Bäume, Hügel und Häuser versperren die Sicht auf die aufgehenden Himmelskörper am Horizont. Der Mond folgt dem Planeten in dieser Nacht circa eine halbe Stunde später.
Der Erdtrabant wird am 13. Juli seine Vollmondphase erreichen. In den nachfolgenden Tagen wird er an scheinbarer Fülle verlieren und allmählich als abnehmender Halbmond am Himmel zu sehen sein.
Wo befinden sich Saturn und Mond am Nachthimmel?
Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Mond unterhalb von Saturn. Beide Himmelskörper wandern gen Süd. Im Zenit stehen Saturn und Mond am 16. Juli gegen 3:30 Uhr (mitteleuropäischer Sommerzeit). Der Zenit ist der höchste Punkt, den Himmelskörper von der Erde aus gesehen erreichen und befindet sich in südlicher Himmelsrichtung.

Die beiden Himmelskörper wandern weiter Richtung Westen und verschwinden um kurz vor acht Uhr morgens hinter dem Horizont. Jedoch ist die Sonne an diesem Morgen bereits gegen viertel nach fünf Uhr morgens aufgegangen. Ihr Licht erhellt die Erde bereits früher. Eine Stunde vor Sonnenaufgang wird es allmählich hell. Deswegen kann man Saturn und Mond nur bis ungefähr vier Uhr gut erkennen. Die Leuchtkraft des Saturn wird immer weiter abnehmen. Den Mond kann man dagegen noch schwach leuchtend erkennen. Wobei der Mond nicht selbst leuchtet, sondern das Licht der Sonne reflektiert.
Weitere Planeten und Himmelsereignisse am Nachthimmel im Juli 2022
In der Nacht des 16. Juli werden weitere Planeten am Nachthimmel zu sehen sein. Mars, Jupiter und Saturn wandern scheinbar entlang einer Linie am Firmament entlang. Gegen 1:00 Uhr (MESZ) kann man das Dreigestirn bereits erkennen. Der Mars wird dabei am niedrigsten am Himmel stehen. Um den Mars und Jupiter zu erkennen, muss der Blick gen Osten wandern. Der Saturn befindet sich dann gemeinsam mit dem Mond im Südosten.
Gegen 3:00 Uhr nachts stehen Saturn, Jupiter und Mars besonders imposant am Firmament. Saturn steht dann kurz vor seinem Zenit, während der Mars gerade die östliche Himmelsrichtung passiert hat. Am 19. Juli wird dann Jupiter in Konjunktion zum Mond stehen, während bereits der Vollmond am 13. Juli 2022 als Supermond am Nachthimmel zu bewundern ist. Schließlich ist es nicht das einzige Ereignis und dennoch ist der Supermond im Juli wohl das Mega-Spektakel, dass am Himmel zu sehen ist.