1. Startseite
  2. Deutschland

Niedersachsen wählt: Karte zeigt Ergebnisse der Gemeinden und Landkreise

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marvin Köhnken

Kommentare

In Niedersachsen fanden am 12. September Kommunalwahlen statt.
In Niedersachsen fand am 12. September Kommunalwahlen statt. © Litzka / Ingo Wagner/imagebroker / dpa / imago / GeoBasis-DEBKG2020

Niedersachsen wählte auf kommunaler Ebene – in Gemeinden, Städten und Landkreisen. Neben den Gremien, die überall neu besetzt werden mussten, wurden vielerorts auch neue Bürgermeisterinnen oder Landräte gesucht.

Am 12. September wurde in Niedersachsen gewählt. Doch weder die Bundestagswahl noch eine Landtagswahl standen an diesem Tag an: Der Urnengang erfolgte auf der untersten demokratischen Ebene, der kommunalen Ebene – und damit ganz nah an den Bürgern und Bürgerinnen. Entsprechend bunt wurde ab circa 18.30 Uhr unsere interaktive Karte zur Kommunalwahl 2021 nach und nach mit den Ergebnissen der verschiedenen Abstimmungen gefüllt werden.

Unser Angebot am Wahlabend:

Im Lauf des Wahlabends wurden erfahrungsgemäß zuerst die Ergebnisse für Direktwahlen, vor allem jene für die Ämter der Bürgermeister oder Bürgermeisterinnen eintreffen. Die Fläche Niedersachsen ist eingefärbt in den Farben der jeweils stärksten Parteien bei den Gremienwahlen. Parteien und Gruppen, die nicht einheitlich in ganz Niedersachsen antraten, werden in unserer Karte grau dargestellt. Dies betrifft vor allem lokale Wählergemeinschaften.

Kommunalwahl Niedersachsen: Interaktive Ergebnis-Karte

Die Besonderheit an unserem Angebot ist die umfassende Darstellung der Wahlen in den niedersächsischen Kommunen, nämlich in allen 943 Gemeinden, wovon 653 Mitgliedsgemeinden in 116 Samtgemeinden sind und 290 Einheitsgemeinden oder kreisfreie Städte. Auch alle 36 Landkreise und die Region Hannover als kommunale Körperschaft decken wir möglichst umfassend am Wahlabend ab oder liefern später gemeldete Ergebnisse nach. Unser Fokus lag dabei bei den Personenwahlen - Bürgermeister, Samtgemeindebürgermeister und Landräte.

Bei der Karte ist sowohl der Wechsel zwischen Landkreis- und Gemeinde-Ebene als auch der Wechsel zwischen Gremien- und Direktwahl möglich. Neben der direkten Nutzung der Karte lassen sich einzelne Kommunen in einer Suchfunktion finden. Im Live-Ticker zur Kommunalwahl in Niedersachsen berichtete kreiszeitung.de am Sonntag, 12. September 2021, auch laufend über die aktuellen Entwicklungen, die Ergebnisse, die gewählten Bürgermeister und Landräte.

Ergebnisse der Kommunalwahl Niedersachsen immer offiziell

Wir haben sämtliche Ergebnis-Daten von offiziellen Stellen bezogen – also den Wahlleitern auf der jeweiligen kommunalen Ebene. Diese integrieren wir in eine einheitliche Datenbank, die wiederum mithilfe der Karte abrufbar sein wird. Da jedoch nicht alle niedersächsischen Kommunen zeitnah vollständige Ergebnisse übermitteln, recherchierten wir zusätzlich Ergebnisse manuell. Ziel war es, bereits am Wahlabend möglichst viele Ergebnisse abzubilden. Näheres zu unseren Datenquellen finden Sie in der Infobox am Ende dieses Artikels.

Das Interaktiv-Wahldaten-Team 2021: Luisa Billmayer, Nicolas Bruckmann, Elvir Büyükbayrak, Monika Gemmer, Florian Gutwald, Selin Hubert, Marvin Köhnken, Maximilian Litzka, Michael Peter und Philipp David Pries.

Transparenz: Unsere Daten, Quellen und Methoden

Alle Wahlergebnisse und Daten in der interaktiven Karte stammen aus offiziellen Quellen. Wir integrieren all Daten technisch, vereinheitlichen sie und bereiten sie in möglichst zugänglicher Form auf. Je nach Kommune nutzen wir dafür eine Reihe verschiedener Datenzugänge. Darunter sind die Ergebnis-Websites einzelner Kommunen und über Wahlsoftware abrufbare Ergebnisse. In manchen Fällen recherchieren wir Ergebnisse auch telefonisch – etwa dann, wenn eine Kommune keine digitale Datenzulieferung anbietet. Die vollständige Abbildung aller Wahlergebnisse vom 12. September können wir jedoch trotz aller Bemühungen nicht garantieren.

Auch interessant

Kommentare