1. Startseite
  2. Deutschland

Lauterbach macht Hoffnung: „Das ist das Ende“ – der Corona-Pandemie

Erstellt:

Von: Jennifer Köllen

Kommentare

Karl Lauterbach und Annalena Baerbock
Lauterbach (r.) und Baerbock: Der Gesundheitsminister hat sich auf Twitter dazu geäußert, wann das Ende der Pandemie sein wird. © Florian Gaertner/imago

Karl Lauterbach sagt auf Twitter voraus, wann Corona endlich zu Ende sein wird. Ein spezieller Impfstoff könnte das schaffen. Doch wann kommt er?

Berlin – Karl Lauterbach (SPD) gehört bei der Corona-Politik zum „Team Vorsicht“. Das betont er immer wieder. Mit optimistischen Äußerungen hält sich der Bundesgesundheitsminister derzeit eigentlich zurück, warnt vor einem schweren Herbst. Jetzt hat sich Lauterbach ungewohnt positiv auf dem Mediendienst Twitter geäußert – zum Ende der Corona-Pandemie. Wann ist Corona also endlich vorbei?

Lauterbach macht Hoffnung auf Twitter: „Das ist das Ende“ – wann ist Corona vorbei

Der Gesundheitsminister sieht in breit wirksamen, neuen Impfstoffen die Lösung.

Lauterbach schrieb auf Twitter: „Viele fragen sich: endet Corona denn nie? Wann kommt Endemie? Nicht in diesem Herbst, da geht es nicht ohne wirksame Schutzmaßnahmen. Aber langfristig werden Impfstoffe kommen, die gegen viele Varianten und Infektionen schützen. Ich gehe davon aus: das ist das Ende.“ In seinem Beitrag nahm der Gesundheitsminister Bezug auf den Wissenschaftler Eric Topol, der sich, ebenfalls auf Twitter, über mangelnde Aufmerksamkeit zu derzeit entwickelten Nasenimpfstoffen in Form von Nasensprays gegen Corona beschwert hatte.

In seinem Tweed teilte Karl Lauterbach eine Liste an Nasen-Impfstoffen, welche der Wissenschaftler Eric Topol ebenfalls auf Twitter geteilt hatte. Viele Wissenschaftler sehen in Nasen-Impfstoffen ein Ende der Pandemie. Doch warum?

Ende von Corona: Wann endet die Corona-Pandemie?

Doch warum könnten Nasen-Impfstoffe gegen Corona, die gerade entwickelt werden, die Pandemie beenden? Der Grund: Nasen-Impfstoffe könnten dafür sorgen, eine Infektion ganz zu verhindern. Das vermögen derzeitige Impfstoffe durch Spritzen noch nicht. Nasen-Impfstoffe erzeugen in der Nase eine gewisse Schleimhautimmunität. Somit könnte eine Infektion verhindert werden, denn das Virus befällt zuerst die Schleimhäuten der Atemwege. Corona könnte sich nicht mehr ausbreiten – das wäre das Ende der Pandemie.

Wann endet die Corona-Pandemie? Wann gibt es die Nasen-Impfstoffe?

Nasenspray-Impfstoffe sind derzeit also die große Hoffnung.

Bereits im Mai befanden sich laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) acht Nasenspray-Impfstoffe in der Phase klinischer Versuche, wie der mdr berichtet. Fünf davon hätten bereits die für die Zulassung entscheidende Phase-3 erreicht, bei der ein Impfstoff an tausenden Versuchspersonen getestet werde. Klingt vielversprechend. Doch warum sind sie noch nicht zugelassen?

Weil man extrem bei den Nebenwirkungen aufpassen muss. „Die Nähe der Nasenschleimhäute zum Gehirn könnte zu gefährlichen neurologischen Nebenwirkungen führen“, zitiert der mdr die Forscher. Ein vor 20 Jahren entwickelter Nasenspray-Impfstoff gegen die Grippe hätte bei einigen Patienten etwa zu vorübergehenden Gesichtslähmungen geführt. Das bedeutet: Die Wissenschaftler müssen die Nasen-Impfstoffe ganz genau auf mögliche Risiken für den Menschen testen, bevor sie zugelassen werden können. Wann genau das sein wird, lässt sich noch nicht absehen. Fest steht: Ein Ende der Pandemie ist in Sicht.

Auch interessant

Kommentare