Hessen: Die wichtigsten Informationen zum Bundesland
Was Sie wissen müssen: Zahlen, Daten und Fakten über das Bundesland Hessen, seine größten Städte, Sehenswürdigkeiten und andere lokale Besonderheiten.
Wiesbaden – Wissenswertes zum Bundesland Hessen Unter den sechzehn Bundesländern in Deutschland ist Hessen das fünftgrößte. Die Gesamtfläche Hessens beträgt 21.114,94 Quadratkilometer. Auf dieser Fläche leben 6,266 Millionen Einwohner. Hessen ist eines der sechzehn Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Es ist zentral gelegen, zwischen Niedersachsen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Bundesland: | Hessen |
Landeshauptstadt: | Wiesbaden |
Fläche: | 21.115 km² |
Einwohnerzahl: | 6,26 Millionen (Stand 2019) |
Im Süden Hessens liegt der Regierungsbezirk Darmstadt, der unter anderem den Kern des Gebietes mehrere Länder umspannenden Rhein-Main-Gebiets beinhaltet – eine der wirtschaftlich stärksten und am dichtestbesiedelten Regionen Deutschlands.
Hessen: Infos zu Städten, Bevölkerung, Regierungsbezirke und Dialekten
Hessen ist es das fünftgrößte der sechzehn Bundesländer, nach Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. Die Arbeitslosenquote in Hessen lag im November 2021 bei 4,6 Prozent. Das Bundesland ist in drei Regierungsbezirke aufgeteilt: Klasse, Gießen und Darmstadt. Es gibt in Hessen neben den 21 Landkreisen insgesamt fünf kreisfreie Städte: Frankfurt, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt und Offenbach.
Nicht nur in Bundesländern wie Sachsen werden besondere Dialekte gesprochen. In Hessen gibt es gleich fünf verschiedene Arten von Regionalsprachen: Nordhessisch, Mittelhessisch, Wittgensteiner Platt, Osthessisch und Südhessisch. Dabei sind die südhessischen Dialekte diejenigen, welche durch ihre starke Präsenz in den Medien die Wahrnehmung des Hessischen für die meisten Außenstehenden prägen.
Regiert wird das Bundesland durch eine Koalition aus CDU und Grünen. Von 137 Sitzen im Landesparlament entfallen auf diese beiden Parteien jeweils 40 und 29 Sitze. Die SPD hat ebenfalls 29 Sitze, die AFD 17, die FDP 11 und die Linkspartei 9 Sitze. 2 Sitze entfallen auf Fraktionslose. Sitz der Landesregierung ist Wiesbaden.
Landeshauptstadt des deutschen Bundeslandes Hessen, größte Städte und Sehenswürdigkeiten
Zu den größten Städten Hessens zählen neben der Landeshauptstadt Wiesbaden (278.609 Einwohner) und der Bankenmetropole Frankfurt (764.104 Einwohner) auch Kassel (201.048 Einwohner), Darmstadt (159.174 Einwohner), und Offenbach (130.892 Einwohner). Zum Vergleich: Die Hansestadt Bremen hat 569.352 Einwohner und in Berlin, der größten Stadt Deutschlands, leben über 3,6 Millionen Menschen. Bis auf Kassel befinden sich alle großen hessischen Städte im Rhein-Main-Gebiet.
Frankfurt ist neben dem Flughafen vor allem bekannt für seine Skyline, bestehend aus Wolkenkratzern, in denen überwiegend Banken beheimatet sind. Auch die neu gestaltete Altstadt und der Römerberg ziehen Touristen an. In der Nähe davon befinden sich die Börse und die größte Einkaufsstraße der Stadt, die sogenannte Zeil.
Ein Besuch in Kassel lohnt sich auch abseits der Documenta: Neben den über die Stadt verteilten Kunstwerken früherer Documenta-Jahre gibt es dort die Herkulesstatue mitsamt dem umgebenden Park zu besichtigen, sowie das Schloss Wilhelmshöhe. Das ist zwar nicht so märchenhaft wie das Schloss Neuschwanstein in Bayern, beherbergt aber ein berühmtes Museum. Hier kann man unter anderem eine beeindruckende Ausstellung mit Werken alter Meister bewundern.
In Darmstadt gibt es neben dem Park Rosenhöhe architektonische Besonderheiten wie Waldspirale und Mathildenhöhe zu bestaunen. Bekannt ist Darmstadt außerdem für seine technische Universität und das dort entdeckte Element Darmstadtium. In Wiesbaden zählen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hessische Landtag und der Kurpark. Außerhalb der Stadt gibt es noch die Nerobergbahn und das Schloss Bieberich zu sehen.

Hessen: Kulinarische Spezialitäten wie Apfelwein und Frankfurter Würstchen oder Frankfurter Grüne Soße
Die Hessen haben im Vergleich mit anderen Bundesländern wie dem Saarland einige kulinarische Eigenheiten. Apfelwein und Frankfurter Würstchen dürften unter diesen noch zu den geläufigeren zählen. Besucher sollten aber auch die Frankfurter Grüne Soße probieren, traditionellerweise hergestellt mit 7 verschiedenen Kräutern: Boretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Mutige Käseliebhaber kosten auch den örtlichen Sauermilchkäse, Handkäse genannt und gerne mit Zwiebeln als „Handkäse mit Musik“ serviert.
Hessen ist neben Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern ein bedeutendes Weinland. Hier gibt es nicht nur „Ebbelwoi“, wie der Apfelwein im Hessischen genannt wird, sondern auch die berühmten Weine von der hessischen Bergstraße. Das kleinste deutsche Weinanbaugebiet liegt zwischen Darmstadt und Mannheim.
Nicht nur Hessen, sondern alle 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland haben ihren Charme. Jedes ist auf seine Art besonders. Seien es die Wälder, Seen und Schlösser im malerischen Brandenburg, das besondere Flair der Elbmetropole Hamburg oder die Küsten von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. In unserer Heimat gibt es viel zu entdecken – und kreiszeitung.de zeigt es Ihnen.