Freimarkt Bremen eröffnet: Das einzige Mega-Event in Deutschland während Corona
Der Bremer Freimarkt findet nach einem Jahr Corona-Pause wieder statt. Es ist das einzige Volksfest in dieser Größe, was dieses Jahr in Deutschland sattfindet.
Bremen – Der Cannstatter Wasen flog Mitte des Jahres 2021 in Stuttgart erneut aus dem Veranstaltungskalender und auch das Oktoberfest 2021 in München fiel im Jahr zwei von Corona erneut der Pandemie zum Opfer. Fast alle Volksfeste landauf, landab wurden im Corona-Jahr 2021 abgesagt. Alle? Nein, ein kleines Bundesland in Norddeutschland hält stolz die Fahne hoch und trommelt ab Freitag, 15. Oktober 2021, zum in diesem Jahr wohl größten Volksfest* in Deutschland: dem 985. Bremer Freimarkt*.
Freimarkt Bremen vom 15. bis zum 31. Oktober

Ein Jahr lang war es ruhig auf der Bürgerweide, doch nach einer einjährigen Pause heißt es ab dem 15. Oktober wieder für 17 Tage lang endlich wieder „Ischa Freimaak*“. Karussells und Riesenrad warten auf die zahlreichen Besucher in Bremen. 251 Geschäfte laden auf der Bürgerweide direkt am Bremer Hauptbahnhof zu einem Bummel über eines der ältesten Volksfeste Deutschlands ein. Empfohlen wird, mit dem öffentlichen Nahverkehr anzureisen*, da das Innenressort in Bremen bereits rigoros Vorgehen während des Freimarktes 2021 gegen Falschparker* angekündigt hat.
Bremer Freimarkt 2021: Volksfest hat bis zum 31. Oktober täglich von 13:00 Uhr bis 23:00 geöffnet
Der 985. Bremer Freimarkt läuft bis zum 31. Oktober und hat täglich von 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis Mitternacht. Auf dem Freimarkt gilt die 3G-Regel*, Besucherinnen und Besucher müssen an den beiden Eingängen vorzeigen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Gleichzeitig dürfen immer nur 20.000 Besucher auf dem Gelände sein, teilt der Bremer Senat die Regeln mit.
Stadt in Deutschland: | Bremen |
Fläche: | 325,56 Quadratkilometer |
Einwohner: | 566.573 (Stand: 31. Dezember 2020) |
Vorwahl: | 0421 |
Bürgermeister: | Andreas Bovenschulte (SPD) |
„Die Vorfreude auf den Freimarkt ist bei vielen Menschen groß“, sagt Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke). In ihrer Zuständigkeit liegt das Marktwesen. „Die letzten beiden Oktoberwochen stehen in Bremen traditionell im Zeichen von Vergnügen, Action und Nervenkitzel. Der Bummel über den Freimarkt ist ein Muss für viele Menschen aus Bremen und Butenbremerinnen und Butenbremer. Durch die Erfolge bei der Pandemiebekämpfung können wir nun mit einem anderen Hygienekonzept starten als noch zur Sommerwiese. Ich wünsche den Schaustellerinnen und Schaustellern, die eine lange Durstrecke hinter sich haben, eine erfolgreiche Veranstaltung.“
Das offizielle Startzeichen für die fünfte Bremer Jahreszeit ist, wenn um 16:00 Uhr auf dem Marktplatz in der Innenstadt dem Bremer Wahrzeichen Roland das große Freimarktsherz umgehangen wird. Anschließend wird Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff (CDU) den dreifachen Ruf „Ischa Freimaak“ erschallen lassen, bevor um 18:00 Uhr die offizielle Eröffnung folgt. Senatorin Vogt wird im Almhütten-Biergarten ein Bierfass anstechen und damit den 985. Bremer Freimarkt für eröffnet erklären.
Bremer Freimarkt 2021: Klassiker wie Autoscooter, Kettenkarussell oder Break Dancer warten auf Besucher
Unter den 251 Zulassungen, die die Marktverwaltung ausgesprochen hat, befinden sich viele beliebte Klassiker wie Autoscooter, Kettenkarussell, Break Dancer, Commander und Wilde Maus*. Vier Schienenbahnen, 18 Fahrgeschäfte, 14 Kinderkarussells und 103 Imbissbetriebe bieten alles für einen Jahrmarktbummel, dazu gehören auch Losbuden, Spielgeschäfte und Ausschankbetriebe.
Drei Fahrgeschäfte stehen erstmals auf dem Bremer Freimarkt. „Heidi the Coaster“ geht 13 Meter in die Höhe und wird fast 60 Kilometer pro Stunde schnell. Die frei drehenden Gondeln sorgen auf der 430 Meter langen Strecke für den richtigen Fahrspaß. Auch die Wildwasserbahn „Piraten-Fluss“ sorgt mit zwei Abwärtsfahrten für Nervenkitzel. Und schließlich lädt der „Take Off“ zu einer Fahrt auf einer 60 Grad schrägen Scheiben und in sich rotierenden Gondeln ein.
Bremer Freimarkt 2021: Für den Besuch des Volksfestes in Bremen gilt die coronabedingte 3G-Regel
Pandemiebedingt fehlen beim Freimarkt 2021 aber auch Veranstaltungen wie das Eröffnungsfeuerwerk oder der Freimarktsumzug. Das Gelände auf der Bürgerweide ist eingezäunt und hat zwei Eingänge. Für den Besuch gilt die 3G-Regel. Alle Gäste müssen beim Betreten nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.
Privat durchgeführte Schnelltests gelten nicht. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen keinerlei Nachweis erbringen. Der Freimarkt kostet keinen Eintritt und es müssen keine Zeitslots im Vorfeld gebucht werden. Am 31. Oktober wird der Freimarkt dann wie gewohnt zu Grabe getragen. Bis dahin heißt es „Ischa Freimaak“ in Bremen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.