1. Startseite
  2. Deutschland

Änderungen im Mai 2022: 9-Euro-Ticket-Vorverkauf, Neuerungen bei Ebay, Amazon und Google

Erstellt:

Von: Mark Stoffers

Kommentare

Änderungen im Mai: Google-Anmeldung, Online-Shopper, Preise im Supermarkt, Vorverkauf des 9-Euro-Tickets und mehr – das ist neu und ändert sich im Mai.

Berlin – Jeder Monat bringt Veränderungen und Neuerungen. Doch der Mai macht ja bekanntlich alles neu. So auch wieder in diesem Jahr. Denn Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland müssen sich auf einige Änderungen im Mai 2022 einstellen. Darunter befinden sich wichtige Fristen und Termine, die im Mai auslaufen und beachtet werden müssen.

Änderungen im Mai 2022: Google-Anmeldung, Bier- und Supermarkt-Preise, 9-Euro-Ticket Vorverkauf sowie Ebay und Amazon

Zudem ist neu im Mai 2022: mehr Transparenz beim Online-Shopping. Ebay und Amazon spielen bei den Änderungen im Mai 2022 eine wichtige Rolle. Ähnliches gilt für die Google-Anmeldung, die Bierpreise und den möglichen Vorverkauf des 9-Euro-Tickets aus dem nach dem Beschluss zur Verabschiedung des Entlastungspaketes.

Darüber hinaus ändert sich im Mai nochmals etwas bei den Corona-Regeln am Arbeitsplatz, auch wenn unter anderem die Maskenpflicht bereits vor einigen Wochen bei den Änderungen im April 2022 einigen Neuerungen ausgesetzt waren. Beim Blick auf die Preisschilder im Supermarkt müssen sich Kunden beim Einkaufen auf Neuigkeiten bei Preiserhöhungen und Rabatten einstellen.

Das ist neu im Mai 2022: Die Änderungen ab dem 1. Mai in der Übersicht

Das ist neu im Mai 2022: 9-Euro-Ticket soll im Vorverkauf wohl schon vor dem 1. Juni erhältlich sein

Zudem soll eine der fünf Maßnahmen aus dem Entlastungspaket 2022, die unter anderem einen Hartz-IV-Zuschuss und Kinderbonus beinhaltet, für Verbraucherinnen und Verbraucher möglicherweise bereits etwas Vorlauf bekommen. Während die von der Politik beschlossene Energiepreispauschale und der Tankrabatt ebenso am 1. Juni umgesetzt werden sollen, könnte das 9-Euro-Ticket als kostengünstige Alternative zum Autofahren bereits im Mai 2022 für den Nahverkehr und Regionalzüge erhältlich sein. Das 9-Euro-Ticket aus dem Entlastungspaket 2022 gilt also nicht in ICE, IC oder EC.

Denn um das Ticket ab dem 1. Juni aber auch nutzen zu können und den möglichen Ansturm auf das günstige Monatsticket etwas abzumildern, muss es bereits zuvor käuflich zu erwerben sein. Ein paar Verkehrsbetriebe haben deshalb angekündigt, einen Vorverkauf für das Neun-Euro-Ticket anzubieten. Der Rhein-Main-Verkehrsbund ließ bereits verlauten, dass dieser ab dem 20. Mai 2022 überlegt, das 9-Euro-Ticket im Vorverkauf anbieten will. Beim Vorverkauf des 9-Euro-Tickets im Entlastungspaket 2022 haben sie nun auch weitere Städte und Verkehrsverbände gemeldet. Ob es dazu überhaupt kommt, ist bisher ebenso wenig klar, wie die Frage, ob man das günstige Bier auch vorbestellen kann.

Änderungen im Mai 2022: Neuer Zensus – Volkszählung ab 16. Mai

Elf Jahre nach dem letzten Zensus sollen ab dem 15. Mai 2022 wieder in ganz Deutschland Daten zur Bevölkerungszahl und zur Wohn- und Erwerbssituation neu erhoben werden. Etwa zehn Millionen Bürgerinnen und Bürger werden dafür zufällig für eine Befragung zu Alter, Familienstand, Staatsangehörigkeit sowie Wohn- und Arbeitssituation ausgewählt, die ab 16. Mai teilweise in rund halbstündigen persönlichen Interviews erfolgt. Die Übermittlung der restlichen Informationen soll online erfolgen.

Danach beginnt die anonymisierte Auswertung der Daten, Rückschlüsse auf Einzelpersonen seien nicht möglich, heißt es aus dem Statistischen Bundesamt. Es bestehe Auskunftspflicht – andernfalls könnten Zwangsgelder erhoben werden, ließ Projektleiter Stefan Dittrich über die Deutschen Presse-Agentur (dpa) verlauten.

Auch alle rund 23 Millionen Eigentümer oder Verwaltungen müssen schriftlich oder online Auskunft zu Wohnungen geben. Ziel sei es, eine verlässliche Planungsgrundlage für Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden zu schaffen. Die Abfrage von Informationen wie etwa die Nettokaltmiete, Dauer und Gründe von Leerstand von Wohnungen und die Art der Heizung passiert dabei zum ersten Mal. Die Ergebnisse sollen im November 2023 bekannt sein.

Das ist neu im Mai 2022: Änderung für Kunden der Postbank – Chip-TAN-Verfahren wird eingestellt

Die Neuerungen und Änderungen im Mai 2022 schließen auch die Kundinnen und Kunden der Postbank in Deutschland ein. Die Bank stellt im kommenden Monat den Service eines altbewährten Authentifizierungsverfahrens beim Online-Banking ein. Im Mai stellt die Postbank das Chip-TAN-Verfahren ein. Tausende Kunden der Postbank sind von der Änderung im Mai 2022 betroffen und müssen auf ein neues Verfahren umsteigen, die sogenannte „BestSign-Methode“.

Das ändert sich im Mai 2022: Neuerungen im Supermarkt und Discounter – Preisanpassungsverordnung bei Aldi, Lidl, Edeka und Co.

Auch beim Einkauf im Supermarkt kommt es zu Änderungen im Mai 2022. Preisvergleiche bei Supermärkten und Discountern sollen ab dem 28. Mai übersichtlicher für Kunden werden. Bisher werden die Grundpreise auf den Preisschildern bei Aldi, Lidl, Kaufland und Co. unterschiedlich dargestellt. Mal wird der Preis pro 100 Gramm angegeben, mal pro Kilogramm. Letzteres ist durch eine Gesetzesänderung bald der einzige Grundpreis, der dargestellt werden darf.

Ein Tagesabreißkalender mit dem Kalenderblatt vom 01. Mai 2016 liegt auf einem Tisch. Im Jahr 2022 fällt der 1. Mai ebenfalls auf einen Sonntag.
Wichtige Änderungen kommen im Mai 2022 auf die Menschen in Deutschland zu. (Illustration) © dpa | Sebastian Kahnert

Bei jedem Lebensmittel im Einzelhandel muss dann nach der neuen Preisanpassungsverordnung auf einen Blick ersichtlich sein, wie teuer ein Kilogramm oder ein Liter des Produktes sind. Verbraucher können Preise also einfacher vergleichen, ohne selbst umrechnen zu müssen.

Änderung im Mai: Neuerung im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung in Supermärkten und Discountern

Eine weitere Änderung soll Lebensmittelverschwendung in Supermärkten und Discountern reduzieren. Ein neues Gesetz besagt nämlich, dass Lebensmittel, die wegen eines nahenden Mindesthaltbarkeitsdatums rabattiert werden, nur noch mit der Angabe ausgezeichnet werden müssen, um wie viel Prozent der Preis reduziert wird.

Ein Gesamtpreis und Grundpreis muss dann nicht mehr angegeben werden. Allerdings wird dieses Verfahren nach Angaben der Verbraucherzentrale bei vielen Einzelhändlern ohnehin bereits angewendet. Ob dadurch also weniger Lebensmittel weggeworfen werden, ist also fraglich.

Änderungen im Mai 2022: Keine Corona-Regeln mehr am Arbeitsplatz – Corona-Arbeitsschutzgesetz läuft aus

Möglicherweise könnten sich im Mai 2022 auch die Corona-Regeln am Arbeitsplatz ändern. Denn die aktuelle Arbeitsschutzverordnung läuft am 25. Mai 2022 aus. Wird sie nicht verlängert, würden auch die letzten noch bestehenden Regelungen wegfallen - und das Arbeiten wäre überall wieder wie vor der Pandemie möglich. Das dürfte in einigen Unternehmen allerdings schon jetzt der Fall sein, da die Betriebe schon jetzt selbst entscheiden, ob und welche Regeln noch gelten.

Änderungen im Mai 2022: Frist für Steuererklärung 2020 läuft ab

Eine Änderung im Mai 2022 stellt eine wichtige Frist in den Vordergrund. Denn Arbeitnehmer sind zu einer Steuererklärung für das Jahr 2020 verpflichtet und machen diese mithilfe einer Steuerberaterin bzw. eines -beraters oder eines Lohnsteuerhilfevereins? Dann wird es langsam höchste Zeit: Die Steuererklärung für das Jahr 2022 muss bis zum 31. Mai beim Finanzamt eingereicht werden.

Für die Steuererklärung für das Jahr 2021 haben Verpflichtete übrigens dank des vierten Corona-Steuerhilfegesetzes noch bis zum 30. September 2022 Zeit. Wenn Sie dabei eine Beratung in Anspruch nehmen, gilt die Frist sogar bis zum 30. Juni 2023.

Neu im Mai 2022: Änderungen bei der Google-Anmeldung – Zwei-Faktor-Identifizierung kommt

Ab dem 30. Mai unterstützt Google keine Drittanbieter-Apps oder -Geräte mehr, bei denen Nutzername plus Passwort ausreichen, um sich beim eigenen Google-Konto anzumelden. Durch die Änderung im Mai 2022 soll das Konto durch diese Form der Google-Anmeldung noch besseren Schutz erfahren.

Google führt deshalb wie andere Dienste die sicherere Zwei-Faktor-Identifizierung ein. Bei dieser Identifizierung braucht es für eine Google-Anmeldung mehr als nur das Passwort, sondern in einem zweiten Schritt erhält der Google-User beispielsweise einen Code, der vorher auf ein anderes Gerät gesendet wird, um diesen dann für den Zugang eingeben muss.

Änderungen im Mai 2022: Neue Regeln für Ebay und Amazon – Verbraucher profitieren

Millionen Nutzer kaufen am Tag bei Ebay oder Amazon ein. Diese Online-Marktplätze sind Änderungen im Mai 2022 unterworfen. Ab Ende Mai gelten neue Regeln bei Ebay und Amazon. Dort treten am 28. Mai 2022 neue Informationspflichten in Kraft, wie unter anderem die Verbraucherzentrale NRW mitteilt. Denn bislang ließen die Betreiber ihre Nutzer zumeist im Dunklen darüber, weshalb welche Produkte an welcher Stelle der Ergebnisliste auftauchten. Nun sind sie ab Ende Mai aber dazu verpflichtet.

Diese Änderung betrifft zudem Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox. Auch sie müssen ab dem 28. Mai offenlegen, welche Anbieter sie bei einem Vergleich auf ihren Portalen berücksichtigt haben. Darüber hinaus werden Ticketbörsen in die Pflicht genommen, über den Originalpreis von Eintrittskarten zu informieren, um Käufer über zusätzlich berechnete Kosten und Gebühren aufzuklären. Bei Verstößen gegen die neuen Informationspflichten drohen Unternehmen teure Strafen: Nach Angaben der Verbraucherzentrale stehen Bußgelder bis zu 50.000 Euro im Raum. Für Firmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 1,25 Millionen Euro können sogar Geldbußen von bis zu 4 Prozent des Umsatzes fällig werden.

Neu im Mai 2022: Mit der Änderung kommt mehr Transparenz beim Online-Shopping

Die sogenannte Omnibus-Richtlinie der Europäischen Union sorgt dafür, dass die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern beim Online-Shopping modernisiert und gestärkt werden. In Deutschland treten am 28. Mai zwei Gesetze in Kraft, die diverse Änderungen mit sich bringen:

Neu im Mai 2022: Änderungen bei den AGBs von Paypal treten am 6. Mai in Kraft

Geschäftskunden, aber auch Privatpersonen müssen sich bei der Anpassung der AGBs von Paypal auf einige Änderungen im Mai 2022 einstellen. Die neuen Richtlinien vom Online-Bezahldienst Paypal kommen am 6. Mai.

Änderungen im Mai 2022: Mehr Sicherheiten bei Kaffeefahrten und Haustürgeschäften

Wer ab dem 28. Mai an einer sogenannten Kaffeefahrt teilnimmt, muss weniger Sorge haben, abgezockt zu werden. Denn eine Änderung im Mai 2022 sorgt dafür, dass es bei solchen Veranstaltungen in Zukunft generell verboten ist, Versicherungen, Bausparverträge, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen. Zudem müssen Veranstalter von Kaffeefahrten die Teilnehmer künftig besser über ihre Rechte aufklären. Das Bußgeld bei Verstößen wurde von 1000 auf 10.000 Euro erhöht.

Das ändert sich im Mai: Bier wird teurer

Und zum Ende kommt noch eine Änderung im Mai 2022, die vor allem die Biertrinkerinnen und Biertrinker in Deutschland betrifft. Denn beim Bierpreis ändert sich etwas im Mai, sodass sie müssen bald tiefer in die Tasche greifen: Denn Bier wird im Mai teurer. Einige Brauereien gingen bereits im April den Schritt bei der Bier-Preiserhöhung. Nun ziehen weitere Brauereien im Mai nach. Die Radeberger- und die Bitburger-Gruppe haben unter anderem verlauten lassen, dass die hauseigenen Biersorten teurer werden. Bei der Lebensmittelzeitung spricht man von etwa 6 bis 7 Euro pro Hektoliter. Die Erhöhung der Preise selbst betrifft nur die Händler, allerdings glauben viele, dass sie die Mehrkosten an die Verbraucher weitergereicht werden.

Auch interessant

Kommentare