1. Startseite
  2. Deutschland

Diese Länder sind aktuell Corona-Hochrisikogebiete

Erstellt:

Von: Harald Hinze

Kommentare

Explodierende Corona-Inzidenzen in vielen Ländern. Fast jede Woche kommen neue Hochrisikogebiete hinzu. Seit Sonntag sind auch zwei Nachbarländer Deutschlands dabei.

Wegen dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen stuft die Bundesregierung ab Sonntag fast ganz Österreich, Tschechien und Ungarn als Corona-Hochrisikogebiete ein. Das gab das Robert Koch-Institut bekannt. Insgesamt werden damit ab Sonntag weltweit wieder fast 70 Länder vom RKI ganz oder teilweise als Hochrisikogebiete geführt.

Grenze zu Tschechien
Wegen dramatisch steigender Corona-Infektionszahlen stuft die Bundesregierung Österreich, Tschechien und Ungarn als Corona-Hochrisikogebiete ein. © B&S/Bernd März via www.imago-images.de

Nachbarländer von Deutschland jetzt Hochrisikogebiete

Die Tourismusbranche in Österreich reagierte entsetzt auf die Einstufung. Sie treffe die Hotels „in Mark und Bein“, sagte Susanne Kraus-Winkler vom Fachverband Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Für die Nutzung der Seilbahn- und Liftanlagen gilt ohnehin schon die 2G-Regel.

Robert-Koch-InstitutSelbstständige Bundesoberbehörde
HauptsitzBerlin
LeitungPräsident: Lothar H. Wieler

Allgemeine Einreise nach Deutschland aus einem Hochrisikogebiet

Wer sich länger als 24 Stunden in einem Hochrisikogebiet aufgehalten hat, muss für 10 Tage in Quarantäne und kann sich frühestens 5 Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Wird ein Genesenen- oder Impfnachweis bereits vor Einreise übermittelt, so ist keine Quarantäne erforderlich. Die Einreise muss angemeldet werden. Das gilt ab einem Alter von 12 Jahren. Für Kinder unter 12 Jahren endet die Einreise-Quarantäne 5 Tage nach der Einreise automatisch. Sie müssen sich nicht frei testen, um die zehntägige Einreisequarantäne zu verkürzen.

Ausnahme: Kleiner Grenzverkehr

Als kleiner Grenzverkehr gelten Aufenthalte in einem Hochrisikogebiet mit einer Dauer von maximal 24 Stunden. Geimpfte und Genesene sind bei der Einreise aus Tschechien oder Österreich nach Deutschland im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs von der Anmelde-, Quarantäne- und Testpflicht ausgenommen.

Nicht geimpfte Grenzgänger müssen bei Kontrollen nachweisen können, dass sie zweimal pro Woche getestet und nicht infiziert sind. Zum Nachweis der Stellung als Berufspendler ist wie bisher eine Bescheinigung des Arbeitgebers erforderlich.

Für Arbeitnehmer und weitere Personen, die sich weniger als 24 Stunden im Hochrisikogebiet aufgehalten haben, ändert sich bei der Rückreise nach Deutschland damit vorerst nichts.

Information zur Reisewarnung

Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Auch das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder fehlende Daten über die Corona-Lage spielen bei der Bewertung eine Rolle. Mit der Einstufung als Hochrisikogebiet ist automatisch eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts verbunden. Sie erleichtert Touristen die kostenlose Stornierung gebuchter Reisen, bedeutet aber kein Reiseverbot.

Liste der Hochrisikogebiete laut RKI

Folgende Staaten gelten aktuell als Hochrisikogebiet:
Ägypten (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
Albanien (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
Armenien (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
Äthiopien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
Barbados (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
Belarus (Hochrisikogebiet seit 3. Oktober 2021)
Belize (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
Bosnien und Herzegowina (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
Brunei Darussalam (Hochrisikogebiet seit 10. Oktober 2021)
Bulgarien (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
Burundi (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
Costa Rica (Hochrisikogebiet seit 9. Mai 2021)
Dominica (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
El Salvador (Hochrisikogebiet seit 3. Oktober 2021)
Estland (Hochrisikogebiet seit 10. Oktober 2021)
Frankreich – die folgenden Regionen und französischen Überseegebiete gelten als Hochrisikogebiete:

Französisch-Guayana (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
Neukaledonien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
Gabun (Hochrisikogebiet seit 17. Oktober 2021)
Georgien (Hochrisikogebiet seit 25. Juli 2021)
Guyana (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
Guatemala (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
Haiti (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Iran (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
Irland - die folgenden Regionen gelten als Hochrisikogebiete:

Border (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
Jemen (Hochrisikogebiet seit 10. Oktober 2021)
Kamerun (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
Kongo, Republik (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
Korea (Demokratische Volksrepublik) (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Kroatien (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
Laos (Hochrisikogebiet seit 14. November 2021)
Lettland (Hochrisikogebiet seit 10. Oktober 2021)
Libyen (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
Litauen (Hochrisikogebiet seit 3. Oktober 2021)
Malaysia (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
Mexiko (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Moldau, Republik (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
Mongolei (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
Montenegro (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
Nicaragua (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
Niederlande – die folgenden überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande gelten als Hochrisikogebiete:

Bonaire (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
Sint Eustatius (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
Saba (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
Nordmazedonien (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
Österreich - mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee (Hochrisikogebiet seit 14. November 2021)
Papua-Neuguinea (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Philippinen (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Rumänien (Hochrisikogebiet seit 3. Oktober 2021)
Russische Föderation (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
St. Kitts und Nevis (Hochrisikogebiet seit 29. August 2021)
St. Vincent und die Grenadinen (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
São Tomé und Príncipe (Hochrisikogebiet seit 17. Oktober 2021)
Serbien (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
Seychellen (Hochrisikogebiet seit 14. Februar 2021)
Singapur (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
Slowakei (Hochrisikogebiet seit 31. Oktober 2021)
Slowenien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
Sudan (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
Suriname (Hochrisikogebiet seit 23. Mai 2021)
Syrische Arabische Republik (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)

Tadschikistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Tansania (Hochrisikogebiet seit 14. März 2021)
Thailand (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Trinidad und Tobago (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Tschechische Republik (Hochrisikogebiet seit 14. November 2021)
Türkei (Hochrisikogebiet seit 17. August 2021)
Turkmenistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Ukraine (Hochrisikogebiet seit 10. Oktober 2021)
Ungarn (Hochrisikogebiet seit 14. November 2021)
Usbekistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
Venezuela, Bolivarische Republik (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland inkl. der Isle of Man sowie aller Kanalinseln und aller britischen Überseegebiete (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
Vietnam (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)

Von der Risikoliste gestrichen werden die USA. Das erleichtert den Reiseverkehr zwischen Deutschland und Amerika weiter. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare