1. Startseite
  2. Deutschland

Jetzt wird aufgeräumt: Sicherheitsdienst gegen Punks auf Sylt im Einsatz

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Auch im zweiten Monat nach Einführung des 9-Euro-Tickets halten sich Dutzende Punks auf Sylt auf. Ein Sicherheitsdienst soll sie in die Schranken weisen.

Hamburg – Schon vor der Einführung des 9-Euro-Tickets zum 1. Juni 2022 fieberte gefühlt halb Deutschland nicht nur wegen der noch nie da gewesenen günstigen Monatsfahrkarte dem Start des Tickets entgegen. Deutschland fragte sich: Kommen sie oder kommen sie nicht? Gemeint sind natürlich die Punks, die sich Wochen vorher schon im Netz auf der Promi-Insel Sylt angekündigt hatten, zu Chaostagen auf Sylt aufriefen – und tatsächlich auch kamen. Ausgerechnet der Chef des Sylt Marketing hatte den Hype ausgelöst.

Zum Ärger einiger Sylter halten sich die 9-Euro-Ticket-Gäste auch einen Monat nach dem Start des Günstig-Tickets noch zu Dutzenden auf der Insel auf. Jetzt startet die Politik einen neuen Versuch, gegen die Punks durchzugreifen. Doch das ist gar nicht so einfach.

Lesen Sie auch: So waren die ersten 30 Tage 9-Euro-Ticket auf Sylt

Name:Sylt (dänisch Sild, friesisch Söl)
Kreis:Nordfriesland
Fläche:99,14 km²
Bevölkerung:rund 18.300

Chaostage Sylt 2022: Punks auf der Insel – sind sie so schlimm oder doch nicht?

Besonders die Gastronomen und Einzelhändler um die sogenannte „Dicke Wilhelmine“ in Westerland, klagen immer wieder über die Punks, die mit ihrer Präsenz längst nicht jeden erfreuen. „Sie campieren überall“, so die Inhaberin eines Reformhauses, dass direkt am Platz liegt, gegenüber dem Hamburger Abendblatt. Von Pöbeleien ist die Rede, von untereinander im besoffenen Zustand rangelnden Punks, von Wildpinkel-Delikten. Vor allem aber von Umsatzeinbußen.

Glaubt man den Anrainern am Platz, bleiben seit dem ersten Juni-Wochenende wegen der Punks, die mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt gekommen sind, die Kunden weg – auch, wenn die Punks für andere gar nicht so schlimm seien. Nikolas Häckel, Sylts Bürgermeister, bezeichnete deren Anwesenheit sogar als Win-Win-Situation. Offenbar nicht für alle. Neue Regeln und Maßnahmen sollen nun Abhilfe schaffen.

Sylt: Aufgrund der vielen Punks in Westerland soll künftig ein Sicherheitsdienst auf der Insel für Recht und Ordnung sorgen
Sylt: Aufgrund der vielen Punks in Westerland soll künftig ein Sicherheitsdienst auf der Insel für Recht und Ordnung sorgen. (Symbolbild) © Dagmar Schlenz/Paul Zinken/dpa/Montage

Chaostage auf Sylt 2022: Politik beschließt Maßnahmen – das soll jetzt gegen Punks helfen

Zwar wurde bereits ein Zaun aufgebaut und auch eine Mauer an besagter Stelle rund um die „Dicke Wilhelmine“ errichtet – doch die neu errichteten Bauwerke auf Sylt wurden nach massiver Kritik schnell wieder abgebaut. Oder haben schlicht nichts gebracht. Nun soll ein Sicherheitsdienst es richten. Das ist einer der Beschlüsse des Sylter Hauptausschusses vom vergangenen Donnerstag. Der Sicherheitsdienst soll künftig an besonders sensiblen Punkten Westerlands Präsenz zeigen, und zwar von 13:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts.

Außerdem einigten sich die Sylter Stadtoberen auf das Aufstellen mobiler Toiletten. Dadurch soll das Wildpinkeln durch Punks und Obdachlose unterbunden werden. Zusätzlich soll ein Streetworker für den Gültigkeitszeitraum des 9-Euro-Ticket auf der Insel zum Einsatz kommen. Das berichtet das Hamburger Abendblatt. Der Job ist noch zu vergeben, die Sylter Verantwortlichen haben die Suche nach einer geeigneten Person erst begonnen.

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Sylt 2022: Punks „Trinken, trinken, trinken“ - begehen aber keine Straftaten

Bis jetzt sind den Behörden die Hände gebunden. Denn auch wenn die Punks, laut der Darstellung eines Sylter Geschäftsmanns im Hamburger Abendblatt „trinken und trinken und trinken“ und Passanten mit betteln belästigen, sei es nicht möglich, Maßnahmen wie ein Alkoholverbot gegen sie zu ergreifen. Sagt die Chefin des Sylter Ordnungsamtes, Gabriele Gotthard. gegenüber der gleichen Zeitung.

Dass die Polizei gegen die Punks auf Sylt nichts unternehmen kann, liegt daran, dass sie bislang keine Straftaten begehen würden. Auch bezogen auf das Erteilen von Platzverweisen seien die Grenzen eng gezogen – offenbar, haben die bisherigen Vorkommnisse eine solche Maßnahme bei einem Großteil der Punks noch nicht gerechtfertigt.

Sylt 2022: Linke und Nazis kündigen Demos an – Fanta 4 und Johannes Oerding, Mega-Konzerte im Juli

Ob die nun aufgestellten Regeln Wirkung zeigen werden, werden die nächsten Wochen zeigen: Für Juli kündigten sich sowohl Linke, als auch Rechtsextreme in Form der Nazi-Kleinstpartei Die Rechte zu Demonstrationen auf Sylt an.

Doch nicht nur politisch eingefärbte Gäste werden in den kommenden Wochen auf Sylt erwartet. Von „Normalos“, die der Insel einen Besuch abstatten wollen, um beispielsweise eines der großen Sommerkonzerte 2022 auf Sylt zu besuchen, bis zum unpolitischen Party-Mob müssen sich die Insulaner wohl auf eine bunte Mischung an eher ungewöhnlichen Gästen während des Zeitraums des 9-Euro-Tickets einstellen.

Auch interessant

Kommentare