1. Startseite
  2. Deutschland

Bayern: Urwüchsiges Land am Fuße der Alpen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bayern ist bekannt für Trachten und das Oktoberfest, bietet aber auch eine wunderschöne Naturkulisse und märchenhafte Schlösser und Burgen.

München – Bayern ist das Bundesland, das so sehr mit Deutschland in Zusammenhang gebracht wird wie kein anderes. Im Ausland steht Bayern mit Oktoberfest, Bier, Trachten und dem Schloss Neuschwanstein oft stellvertretend für ganz Deutschland. Doch Bayern ist viel mehr als Volksfeststimmung und ein Märchenschloss. Auch Wälder, Seen und wunderschöne Berglandschaften bezaubern die Menschen – und natürlich der wohl bekannteste Fußballclub Deutschlands, der FC Bayern München.

Name:Bayern
Landeshauptstadt:München
Fläche:70.550 km²
Einwohner:13,08 Millionen (Stand 2019)

Bayern ist mit einer Fläche von 70.550 km² das größte der 16 Bundesländer in Deutschland und befindet sich im Süden der Republik. Es grenzt im Norden an die Bundesländer Hessen, Thüringen und Sachsen, im Osten an Tschechien, im Süden an Österreich und im Westen an das Bundesland Baden-Württemberg.

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Bayern ein eigenständiges Königreich. Im Rahmen der Novemberrevolution 1918 wurde der letzte bayerische König Ludwig III. gestürzt, Bayern zur Republik und zum Freistaat Bayern. Diese Bezeichnung trägt Bayern noch heute, auch wenn es 1949 Teil der Bundesrepublik Deutschland wurde.

Bayern: Schloss Neuschwanstein – Vorbild für Disneys Märchenkulisse

Im südöstlichen bayerischen Allgäu liegt das Schloss Neuschwanstein. Das Schloss zählt zu den schönsten Schlössern der Welt und lockt unzählige Menschen aus nah und fern nach Bayern. König Ludwig II ließ das Bauwerk ab 1869 oberhalb von Hohenschwangau auf einem Felsen errichten. Der König wollte einen Rückzugsort, der einer deutschen Ritterburg gleichen sollte. Kurz nach seinem Tod wurde Neuschwanstein im Jahr 1886 dem Publikum eröffnet.

Das prunkvolle Bauwerk diente in zwei Disney-Filmen als Vorbild für Märchenschlösser. Heute gehört Neuschwanstein neben Schloss Sanssouci in Brandenburg zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Nicht nur das Schloss, auch die Lage ist einmalig. Schloss Neuschwanstein thront auf einem Berg und die umliegende Alpenlandschaft lädt zum Träumen ein.

Ein von Wald umgebenes Schloss mit vielen Türmen und Zinnen steht auf einem Hügel, im Hintergrund Berge und ein See. Das Schloss Neuschwanstein in Bayern gilt als eines der schönsten Schlösser der Welt.
Das Schloss Neuschwanstein in Bayern wird auch als „Märchenschloss“ bezeichnet und gilt als eines der schönsten Schlösser der Welt. © imago

Bundesland Bayern: Trachten und Bier auf dem Oktoberfest in München

Das Oktoberfest in München ist das weltweite größte Volksfest und lockt jährlich mehrere Millionen Menschen aus aller Welt in die Stadt. Seit 1810 findet das Fest auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München statt. Ursprung des Festes war ein Pferderennen, das am 17. Oktober 1810 anlässlich der Hochzeit von König Ludwig I. und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ausgetragen wurde. Es fand auf einer Wiese statt, die zu Ehren der Braut seitdem „Theresienwiese“ genannt wird.

Besagtes Pferderennen wurde auch in den folgenden Jahren ausgetragen, nach und nach wurden für die Besucher Schaukeln, Kegelbahnen und im Jahr 1818 auch das erste Karussell aufgestellt. Von da an wurden es immer mehr Fahrgeschäfte, heute sind es über hundert.

Zum Beginn des Oktoberfests gehört seit 1950 der Anstich des ersten Bierfasses durch den Münchner Oberbürgermeister. Oberbürgermeister Thomas Wimmer stellte bei dieser Tradition in der Festhalle Schottenhamel gleich zwei Rekorde auf: Er war nicht nur der Erste, sondern auch der Schlechteste. Ganze 17 Schläge brauchte er, um den Zapfhahn in das Bierfass zu schlagen. Fließt das erste Bier, dann heißt es jedes Jahr aufs Neue: O´zapft is!

Hofbräuhaus in München: Braukunst aus dem Bundesland Bayern

Die Landeshauptstadt München ist nach Berlin und der Hansestadt Hamburg die drittgrößte Stadt in Deutschland. Bekannt ist München für die Frauenkirche und das deutsche Museum, aber auch für das Münchener Hofbräuhaus. In der großen Bierhalle in der Münchener Altstadt am sogenannten Platzl ist das ganze Jahr über Oktoberfest. An rustikalen Holztischen können rund 1000 Personen helles und dunkles Bier verkosten.

Der Innenhof mit dem Löwenbrunnen dient im Sommer als Biergarten. Sieht man die Kellnerinnen mit den Maßkrügen voll Bier zu den Tischen eilen, kann man kaum glauben, dass Bayern neben Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zu den größten Weinregionen in Deutschland gehört.

Gebaut wurde der Bierpalast bereits im Jahr 1589 im Auftrag des bayerischen Herzogs Wilhelm V. Die Brauerei sollte den Hof und seine Angestellten mit Bier versorgen – daher auch der Name „Hofbräuhaus“. Mittlerweile wird am Stadtrand von München gebraut, im traditionellen Haus am Platzl findet sich ausschließlich die Gastronomie.

Natur im Bundesland Bayern: Chiemsee, Alpen und die Zugspitze

Die Natur in Bayern ist vielfältig und atemberaubend. Am Chiemsee, dem größten See in Bayern, bietet sich den Besuchern ein traumhaftes Alpenpanorama. Rund um Garmisch-Partenkirchen lädt besonders die Zugspitze zu hochalpinen Erlebnissen in die Bergwelt ein. Mit 2962 Metern ist die Zugspitze der höchste Berg in Deutschland. Zum Vergleich: die höchste Erhebung der deutschen Mittelgebirge ist mit 1493 Metern der Feldberg in Baden-Württemberg – und der Dollberg, höchster Berg im Saarland, misst gerade einmal 695 Meter.

Auf dem Gipfel der Zugspitze ist die Aussicht einmalig. Nur von dort erblickt man bei guter Sicht 400 Bergspitzen in vier Ländern. Und am Fuß der Zugspitze bietet die Höllenbachklamm ein Naturerlebnis der besonderen Art: Auf Wegen durch die schmale Schlucht passieren Wanderer schroffe Felsen und rauschende Wasserfälle.

FC Bayern München: Das erfolgreichste deutsche Fußball-Team kommt aus Bayern

In Bayern gibt es nicht nur Bier und das weltweit größte Volksfest, sondern auch den mitgliederstärksten Fußballverein der Welt. Die Herrenmannschaft des FC Bayern München spielt seit der Saison 1965/66 ununterbrochen in der Bundesliga und feierte bis 2021 schon 31 Meistertitel. Mit dieser Bilanz liegt der Club weit vor den Vereinen aus dem Fußball-Land Nordrhein-Westfalen. Der FC Bayern München ist deutscher Rekordmeister und mit 20 Pokalsiegen deutscher Rekordpokalsieger.

Auch im europäischen Vergleich ist der Verein der erfolgreichste Fußballclub. Acht Europapokalsiege kann der FC Bayern München für sich verbuchen, davon sechs in der Champions League.

In einem gut gefüllten Fußballstadion warten die Fans vom FC Bayern München auf den Anpfiff. Es ist das Olympiastadion in München, in dem der Erfolgsclub aus Bayern bis 2005 seine Heimspiele ausgetragen hat.
Im Olympiastadion in München wurden bis 2005 die Heimspiele des FC Bayern München ausgetragen. © Schiffmann/imago

Die größten Erfolge konnte der FC Bayern München in den Jahren 2013 und 2020 feiern, als der Club jeweils das Triple aus Deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewonnen hat. Von 1972 bis 2005 bestritt der Traditionsclub seine Heimspiele im berühmten Olympiastadion, dann zog der FC Bayern München in die moderne Allianz-Arena um.

Der FC Bayern München hat 293.000 Vereinsmitglieder und mit 4.433 Fanclubs auch die meisten registrierten Anhänger. Über 360.000 organisierte Fans gibt es, zu den bekanntesten offiziellen Fanclubs gehören „Red Munichs 89“, „Adler 86 Bretten“ und „Die 13 Höslwanger“.

BMW: Edle Autos und schnelle Motorräder aus dem Bundesland Bayern

Die Autos der Bayerischen Motoren Werke (kurz BMW) sind beliebte Statussymbole auf der ganzen Welt. Nicht nur der britische Film-Geheimagent James Bond hat Luxuswagen aus Bayern in seinem Fuhrpark, auch viele Stars und Prominente schwören auf Limousinen der Marke BMW.

Die Aktiengesellschaft mit Sitz in München gehört neben der Volkswagen AG aus Niedersachsen und Daimler aus dem Nachbarland Baden-Württemberg zu den umsatzstärksten und größten Konzernen in der Bundesrepublik Deutschland. Noch bevor BMW in die Automobilproduktion einstieg, entwickelte das Unternehmen Flugzeugmotoren und im Jahr 1923 das erste Motorrad mit Boxermotor und Kardanantrieb. Heute ist der Automobilkonzern der absatzstärkste Hersteller von Premium-Fahrzeugen in Deutschland, gefolgt von Mercedes und Audi.

Nicht nur Bayern, sondern alle 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland haben ihren Reiz. Jedes ist auf seine Art besonders. Seien es die Küsten von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, der Weitblick vom Brocken in Sachsen-Anhalt oder der Charme der Hansestadt Bremen. In unserer Heimat gibt es viel zu entdecken – und kreiszeitung.de zeigt es Ihnen.

Auch interessant

Kommentare