1. Startseite
  2. Deutschland

Baden-Württemberg: Zwischen Schwarzwald und Europapark

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schwarzwald, Bodensee, Heidelberg: Baden-Württemberg bietet den Anwohnern und Touristen ein Bild aus Natur, Altstadt und dem Europapark.

Stuttgart – Das Bundesland Baden-Württemberg im Südwesten von Deutschland ist geprägt von abwechslungsreichen Landschaften und bietet eine hohe Lebensqualität. In dem Bundesland scheint die meiste Sonne und daher bietet es sich an, die Umgebung draußen zu entdecken. Am Bodensee und im Schwarzwald sind Ausflügler nah an der Natur. Der beliebteste Freizeitpark, der Europapark, bietet Spaß für Groß und Klein. Doch nicht nur die Landschaft sticht hervor, auch die Menschen. Die Baden-Württemberger sind bekannt für ihren Erfindungsreichtum und ihren Fleiß. So ist es nicht verwunderlich, dass die beliebtesten Fahrzeuge aus dem Bundesland kommen und die bekannteste Uni Deutschlands in Heidelberg steht.

Name:Baden Württemberg
Landeshauptstadt:Stuttgart
Fläche:35.751 Quadratkilometer
Einwohner:11,1 Millionen (Stand 2020)

Baden-Württemberg: Der schönste Ort im Bundesland – der Schwarzwald

Ein Ausflug nach Baden-Württemberg lohnt sich alle mal. Von ursprünglicher Natur bis zu schmucken Altstädten hat das südliche Bundesland viel zu bieten. Es ist das drittgrößte Bundesland Deutschlands und drei Staaten und drei deutsche Bundesländer grenzen an das Land. Das meistbesuchte Urlaubsziel in Baden-Württemberg ist der Schwarzwald. Er ist das höchste und größte zusammenhängende Mittelgebirge. Der Feldberg im Süden des Schwarzwaldes überragt mit seinen 1493 Metern noch den Großen Arber im Bayerischen Wald und den Fichtelberg im Erzgebirge in Sachsen.

Der Schwarzwald ist nicht nur die höchste, sondern auch die waldreichste Region in Baden-Württemberg. Das Bundesland liegt mit knapp 38 Prozent Waldfläche auf Rang drei in Deutschland. Zum Vergleich: In Schleswig-Holstein sind nur etwa zehn Prozent der Fläche bewaldet, in der Hansestadt Bremen, dem Schlusslicht in der Statistik, sind es gerade mal ein Prozent. Höchster Gipfel des in Baden-Württemberg ist der Feldberg im Süden des Schwarzwalds.

Der Schwarzwald ist nicht nur ein beliebtes Erholungsziel, sondern auch Inspiration für Literatur und Film, zum Beispiel im Märchen "Das kalte Herz" oder in der Operette das "Schwarzwaldmädel". Nicht nur Bayern ist für seine Burgen und Schlösser wie das romantische Schloss Neuschwanstein bekannt. Auch die bergige Landschaft in Baden-Württemberg war gut geeignet, um Festungen und Burgen zu errichten.

Die bekannteste Burg ist die Burg Hohenzollern in der Gemeinde Bisingen. Die Gipfelburg liegt auf dem 855 Meter hohen Bergkegel Hohenzollern und war die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern. Heute steht die Burg Besuchern offen und bietet regelmäßig Veranstaltungen an. Und nach einer Besichtigung kann man bei einem Glas Wein aus dem Markgräflerland die Eindrücke des Tages verarbeiten. Baden-Württemberg gehört neben Rheinland-Pfalz und Hessen zu den größten Weinregionen in Deutschland.

Universitätsstadt Heidelberg: Eine der schönsten Städte im Bundesland Baden-Württemberg

Heidelberg war die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt und ist bekannt für seine wunderschöne Altstadt. Besonders die Schlossruine und die Altbauten machen die Stadt so magisch und locken Touristen aus aller Welt an. Auch bekannt ist Heidelberg als Hochschulstadt mit der ältesten Universität Deutschlands. Die größten Hochschulen Essen und Köln befinden sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen, aber die renommierte Uni Heidelberg ist die zu den besten der Welt zählende Universität.

Heidelberg ist fünftgrößte Stadt in Baden-Württembergs mit knapp 160.000 Einwohnern. Damit gehört sie zwar nicht wie Berlin und die Hansestadt Hamburg zu den größten, aber auf jeden Fall mit zu den bekanntesten Städten Deutschlands.

Natur pur am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg

Wer nach dem Besuch der Altstadt von Heidelberg noch etwas Natur sehen möchte, der sollte einen Ausflug an den Bodensee machen. Der Bodensee ist das größte deutsche Binnengewässer. Im Sommer lädt der Bodensee zum Baden oder zum Stand-up-Paddeln ein. Dort kann man Motorbootfahren, Segeln oder Tauchen lernen – und im Gegensatz zu Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern oder dem Saarland gibt es das alles vor der schönsten Alpenkulisse. Wer nicht ins Wasser möchte, wird auch nicht enttäuscht. Die Umgebung um den Bodensee lädt zum Wandern oder zu einer Radtour ein.

Blick auf die Häuser und den Kirchturm in der Altstadt von Radolfzell am Bodensee im Bundesland Baden-Württemberg.
Radolfzell am Bodensee in Baden-Württemberg. © imageBROKER/Markus Keller/Imago

Baden-Württemberg: Ein Muss für jeden Mercedes Benz- und Porsche-Fan

Baden-Württemberg ist auch für viele Autoliebhaber ein Begriff. Mercedes-Benz und Porsche haben in dem südlichen Bundesland ihren Sitz. Carl Benz gründete 1883 die Benz & Co. Rheinische Gasmotoren-Fabrik (nach 1899 Benz & Cie.) in Mannheim. In Stuttgart befindet sich das Mercedes-Benz-Museum, in dem man durch die Geschichte des Unternehmens wandern kann. Auf neun Ebenen und 16.500 Quadratmetern sieht man atemberaubende Fahrzeuge und mehr als 1.500 Exponate. Dort findet sich alles vom ersten patentierten Auto der Welt bis zum Wasserstofffahrzeug aus diesem Millennium. Auch in Sachen Elektromobilität hat Mercedes genau wie sein Konkurrent VW aus Niedersachsen einiges zu bieten.

Im Porschemuseum, das ebenfalls in Stuttgart angesiedelt ist, können nicht nur Motorsportfans die Welt der Sportwagen erleben. Fast 100 Fahrzeuge sind im Museum zu entdecken. Die Besucher können in den Ausstellungen, im Archiv und in der Fahrzeugsammlung mehr über die Entstehung und Technologie sowie die Werkstatt erfahren. Wer sich selbst einmal wie ein Rennfahrer fühlen möchte, der kann übrigens auf dem Nürburgring in Rheinland-Pfalz eine Runde auf der berühmten Nordschleife drehen.

Auch das geht in Baden Württemberg: Adrenalin-Kick dank neuer Attraktionen im Europapark Rust

Baden-Württemberg hat nicht nur wunderschöne Natur zu bieten, sondern auch den meistbesuchten Freizeitpark in Deutschland, den Europapark in Rust, in dem es 2022 neue Attraktionen gibt. 2019 war der Park auf Platz 19 der 25 besucherstärksten Freizeitparks der Welt und ist sogar nach dem Disneyland Paris der zweitbeliebteste Europas laut dem AECOM-Theme-Index. In dem Jahr wurde der Europapark von der US-Zeitschrift „Amusement Today“ zum sechsten Mal in Folge zum besten Freizeitpark der Welt gewählt. Und das nicht ohne Grund. Im Europapark finden Besucher 18 verschiedene Themenbereiche und über 100 Fahrgeschäfte und Shows.

Nicht nur Baden-Württemberg, sondern alle 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland haben ihren Charme. Jedes ist auf seine Art besonders. Seien es die Wälder, Seen und Schlösser im malerischen Brandenburg, der Weitblick vom Brocken in Sachsen-Anhalt oder die vielfältige Küche in Thüringen. In unserer Heimat gibt es viel zu entdecken – und kreiszeitung.de zeigt es Ihnen.

Auch interessant

Kommentare