Änderungen im Mai 2022: Neuerung im Supermarkt – es wird übersichtlicher
Auch im Supermarkt und Discounter gibt es Änderungen im Mai 2022. Die Neuerungen bei Edeka, Aldi, Lidl und Rewe dienen dem Verbraucherschutz.
Bremen – Nach verschiedenen Änderungen im April 2022 stehen jetzt auch Änderungen im Mai 2022 an. Dabei geht es um verschiedenste Neuerungen, von teurerem Bier, über Umstellungen bei der Postbank bis hin zu auslaufenden Corona-Regeln am Arbeitsplatz. Veränderungen gibt es jedoch auch in Deutschlands Supermärkten und Discountern wie Edeka, Rewe sowie Lidl und Aldi. Die Neuerung im Mai soll den Verbraucherschutz verbessern, doch auch den Mitarbeitenden in den Filialen die Arbeit erleichtern. Alles in allem wird es in Supermärkten übersichtlicher. Besonders in Zeiten angespannter Preisentwicklung kommt besonders eine Neuerung Verbraucherinnen und Verbrauchern zugute, denn: Der Preisvergleich wird durch die Änderung leichter.
Änderungen im Mai 2022: Neuerung im Supermarkt und Discounter – mit der Preisanpassungsverordnung wird es bei Edeka, Rewe, Lidl und Aldi übersichtlicher
Grundlage dieser Neuerung im Supermarkt und Discounter ist die sogenannte Preisanpassungsverordnung. Bisher war nicht gesetzlich festgelegt, wie der Grundpreis einer bestimmten Ware dargestellt werden muss. Das führte zu teils sehr unterschiedlichen Einheiten – vorm Supermarktregal musste gerechnet werden. Nun, mit der Änderung im Mai für Edeka, Lidl, Rewe und Aldi kommt eine Vereinheitlichung hinzu, die es erleichtern soll, dem Chaos beim Einkauf im Supermarkt Herr zu werden.

Im Zuge der Änderung im Mai 2002 soll es auf den ersten Blick ersichtlich sein, wie hoch der jeweilige Grundpreis einer Ware im Vergleich ist. Das erspart die Rechenleistung, denn fortan wird einheitlich dargestellt, wie viel eine Ware etwa je Kilogramm oder Liter kostet. Zuvor wurden die Grundpreise mal je 100 Gramm angegeben, mal je Kilogramm. Kilo- und literweise könnten einige Verbraucher im Supermarkt bald wohl auch wieder bestimmte Produkte kaufen, Experten warnen derzeit vor Hamsterkäufen im Supermarkt, vor allem bei Mehl, Fleisch und Bier.
Aldi, Lidl, Edeka und Rewe: Änderungen im Mai 2022 im Supermarkt – Rabatte anders angezeigt
Auch die Darstellung von Rabatten in Supermärkten wie Edeka und Rewe oder Discountern wie Aldi und Lidl ist Teil der Übersicht bei den Änderungen im Mai 2022, sie soll den Mitarbeitenden von Supermärkten die Arbeit erleichtern. Rechtliche Grundlage in diesem Fall ist das Rabattierungsgesetz. Wenn Supermärkte und Discounter wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka ein Produkt, etwa wegen nahendem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums, heruntersetzen wollten, war das Vorgehen bisher wie folgt geregelt: Supermarkt-Mitarbeitende mussten von Gesetzes-wegen den neuen Grundpreis beziehungsweise Gesamtpreis klar kennzeichnen.
In Zukunft ist das nicht mehr so: Ab Ende des Monats Mai müssen Discounter und Supermärkte wie Aldi, Lidl, Netto und Co. nur noch angeben, um wie viel Prozent ein Produkt reduziert wurde. Statt einem neuen Etikett mit dem neuen Grundpreis reicht folglich zukünftig beispielsweise der Hinweis „um 50 Prozent reduziert“. Auf Reduzierungen sind immer mehr Menschen angewiesen, Empfänger von Hartz IV etwa haben besonders mit steigenden Lebensmittelpreisen zu kämpfen. Für sie spitzt sich die Lage zu, doch sie war schon vorher prekär: Beziehenden von Hartz IV stehen ohnehin nur rund fünf Euro für drei Mahlzeiten zur Verfügung. Bei den Regelsätzen 2022 gibt es auch im Mai 2022 weiter keine Änderungen.