Prinz William: Kronprinz und Hoffnungsträger der Monarchie

Prinz William steht als Erstgeborener von König Charles III. an erster Stelle der britischen Thronfolge. Auf seine zukünftige Aufgabe bereitet sich der Ehemann von Kate Middleton gewissenhaft vor.
London – Während sein jüngerer Bruder Harry früher gerne mal über die Stränge schlug, galt Prinz William stets als besonnen und bescheiden. Obwohl er seit dem Tod von Queen Elizabeth II. am 8. September 2022 als Prince of Wales Thronfolger ist, hat er seine bodenständige Ausstrahlung nicht verloren. Dazu trägt auch seine Vorzeige-Ehe mit Kate Middleton bei, mit der Prinz William seit 2011 verheiratet ist. Gemeinsam haben die beiden die Kinder George, Charlotte und Louis.
Prince of Wales: | William Arthur Philip Louis Mountbatten-Windsor |
Geboren: | 21. Juni 1982 (Alter 40 Jahre), St Mary's Hospital, London, Vereinigtes Königreich |
Ehepartnerin: | Catherine, Princess of Wales (verh. 2011) |
Kinder: | George of Wales, Charlotte of Wales, Louis of Wales |
Eltern: | König Charles III., Diana, Princess of Wales |
Geschwister: | Harry, Duke of Sussex |
Größe: | 1,91 m |
Prinz William: Kindheit und Jugend
Der Geburt von Prinz William am 21. Juni 1982 ging ein medialer Hype voran, das öffentliche Interesse am ersten Kind von Charles und Diana war riesig. Dennoch gelang es der damaligen Princess of Wales, ihrem Sohn eine weitestgehend normale Kindheit zu ermöglichen. So war Prinz William der erste Thronfolger der britischen Geschichte, der einen Kindergarten – Mrs Mynor‘s Nursery School – besuchen durfte. Seine Schulzeit verbrachte Prinz William genau wie sein jüngerer Bruder Prinz Harry in London und Berkshire, wo er von 1995 bis 2000 das Eton College besuchte, eine Zeit, in die auch der tragische Unfalltod seiner Mutter Diana am 31. August 1997 fiel.

Nach seinem Schulabschluss zog es William zunächst nach Südamerika, wo er in Chile ein Hilfsprojekt unterstützte. 2001 begann Prinz William sein Studium an der renommierten St. Andrews University in Schottland. In seinem ersten großen TV-Interview verriet William damals, dass er ein ganz normales Studentenleben führe: „Ich gehe selbst in den Supermarkt, hole am Imbiss Essen, leihe Videos aus, gehe ins Kino“, so der britische Thronfolger. 2003 wechselte er vom Fach Kunstgeschichte zu Geografie, zwei Jahre später machte er seinen Abschluss.
Prinz William: Militärische Ausbildung und Dienst als Rettungspilot
Wie es bei den Royals Tradition ist, ließ sich natürlich auch Prinz William beim Militär ausbilden. Anfang 2006 wurde er Offiziersanwärter an der Militärakademie Sandhurst, die sein Bruder Harry schon seit Mai 2005 besuchte. Anschließend absolvierte William eine Pilotenausbildung bei der Royal Air Force sowie eine spezielle Ausbildung zum Hubschrauberpiloten. Von 2010 bis 2013 verschlug es Prinz William als Mitglied einer Such- und Rettungsstaffel auf die Insel Anglesey in Wales.

Kurz nach der Geburt seines ersten Sohnes George beendete Prinz William im September 2013 dann seine Militärkarriere, um gemeinsam mit Ehefrau Kate vermehrt offizielle Aufgaben im Dienst der Krone zu übernehmen – und natürlich, um sich um seine kleine Familie zu kümmern.
Prinz Williams Jugendliebe: Verlobung und Traumhochzeit mit Kate Middleton
Die Romanze zwischen Prinz William und Catherine Middleton, genannt Kate, begann im ersten Semester an der St. Andrews University. Wie William studierte auch die bürgerliche Kate Kunstgeschichte. Nachdem die beiden gemeinsam mit zwei Freunden eine WG bezogen hatten, kamen sie sich langsam näher und wurden 2003 schließlich ein Paar. Zwar bekam Prinz William 2007 kurzzeitig kalte Füße und trennte sich von seiner Freundin, doch schon wenige Wochen später fanden Kate und William wieder zueinander.

2010 machte Prinz William schließlich Nägel mit Köpfen und machte seiner Langzeitfreundin Kate während eines Urlaubs in Kenia einen Antrag, offiziell wurde die Verlobung der beiden am 16. November 2010 bekannt gegeben. Die Traumhochzeit von Prinz William und Kate, die durch die Eheschließung zur Herzogin von Cambridge ernannt wurde, fand am 29. April 2011 in der Westminster Abbey in London statt. Rund zwei Milliarden Zuschauer sollen die Hochzeit damals weltweit live im Fernsehen oder im Stream verfolgt haben.
Prinz William wird Vater: Die Geburt der Kinder George, Charlotte und Louis
Mit Spannung erwartet wurde die erste Schwangerschaft von Herzogin Catherine. Und die Royal-Fans mussten nicht lange warten, im Dezember 2012 wurde verkündet, dass Prinz William und seine Kate zum ersten Mal Eltern werden. Bevor George Alexander Louis am 22. Juli 2013 im St. Mary’s Hospital in London endlich das Licht der Welt erblickte, hatten Paparazzi das Krankenhaus wochenlang belagert. Ähnliche Zustände herrschten, als Kate am 2. Mai 2015 ihre Tochter Charlotte Elizabeth Diana zur Welt brachte.

Zu Dreifach-Eltern machte William und Kate am 23. April 2018 ihr zweiter Sohn Louis Arthur Charles. Nach dem Tod der Queen am 8. September 2022 nehmen George, Charlotte und Louis in der britischen Thronfolge hinter ihrem Vater Prinz William die Ränge zwei, drei und vier ein. Gemeinsam wohnt die royale Familie seit Sommer 2022 im Adelaide Cottage auf dem Gelände von Schloss Windsor. Zuvor hatten der heutige Prince of Wales und seine Lieben im Kensington Palace und auf ihrem Landsitz Anmer Hall gelebt.
Neue Aufgabe als Prince of Wales: Prinz William ist die Zukunft der britischen Monarchie
Seit seinem 21. Geburtstag nimmt Prinz William royale Pflichten wahr. Er repräsentiert die britische Königsfamilie bei Reisen in die Commonwealth-Staaten und engagiert sich für verschiedene wohltätige Organisationen. Aber auch bei Filmpremieren und Sportveranstaltungen macht der passionierte Polo-Spieler eine gute Figur. Und auch wenn die Haarpracht der Jugend langsam schwindet, tut dies Williams Beliebtheit keinen Abbruch.

Im Gegenteil, manche Royal-Fans hätten sich gewünscht, dass König Charles III. nach dem Tod der Queen auf den Thron verzichtet und Prinz William so direkt zum König macht. Doch jetzt übernimmt William erst mal die Rolle des Kronprinzen und bereitet sich als Prince of Wales auf seine zukünftigen Aufgaben als nächster König vor.