Gero Franitza

Gero Franitza

Zuletzt verfasste Artikel:

Rettungswesen im Landkreis Oldenburg: Politik ist offenbar jahrelang falsch informiert worden

Rettungswesen im Landkreis Oldenburg: Politik ist offenbar jahrelang falsch informiert worden

Landkreis – Die Umstrukturierung des Rettungsdienstes im Landkreis Oldenburg sorgt seit Jahren für Unruhe und teils hitzige Debatten. Insbesondere die Frage nach dem Erhalt der bisher drei Notarztstandorte (Wildeshausen, Sandkrug und Bookholzberg) stand im Fokus der Kritik. Politik und Verwaltung wollten den Status quo weitgehend erhalten. Doch dies wird wahrscheinlich nicht möglich sein.
Rettungswesen im Landkreis Oldenburg: Politik ist offenbar jahrelang falsch informiert worden
Bienenretter auf der Wiese: Es gibt nichts Gutes, außer man pflanzt es an

Bienenretter auf der Wiese: Es gibt nichts Gutes, außer man pflanzt es an

Der Neu-Hatter Ralf Itzin pflanzt Blumen und rettet damit Bienen. Am Weltbienentag am Samstag erklärt er Interessierten das Projekt auf seiner Wiese.
Bienenretter auf der Wiese: Es gibt nichts Gutes, außer man pflanzt es an
Neues Logistikzentrum: Amazon geht in Ahlhorn noch vor dem Herbst an den Start

Neues Logistikzentrum: Amazon geht in Ahlhorn noch vor dem Herbst an den Start

Der Betrieb kann bald aufgenommen werden: Amazon hat mit der Rekrutierung von Mitarbeitern für das neue Logistikzentrum Ahlhorn begonnen.
Neues Logistikzentrum: Amazon geht in Ahlhorn noch vor dem Herbst an den Start
Schüler fragen EU-Parlamentarier Woelken: Ukraine, Waffen, Klimaschutz

Schüler fragen EU-Parlamentarier Woelken: Ukraine, Waffen, Klimaschutz

Wildeshausen – Ein Gast aus der Politik gehört dazu, wenn die Berufsbildenden Schulen Wildeshausen ihre Europa-Projekttage veranstalten. Der Diskussionspartner am Freitagvormittag war ein „alter Bekannter“: Wie im Vorjahr hatten die Organisatoren den SPD-Europaparlamentarier Tiemo Wölken (37) eingeladen. Antonia Manig (Jahrgang 12) und Kiara Gammersbach (Jahrgang 11) saßen zusammen mit dem Politiker auf der Bühne in der Schul-Aula und stellten zunächst vorbereitete Fragen.
Schüler fragen EU-Parlamentarier Woelken: Ukraine, Waffen, Klimaschutz
Schule Vielstedter Straß in Hude: „Erfolgsgeschichte fortgeschrieben“

Schule Vielstedter Straß in Hude: „Erfolgsgeschichte fortgeschrieben“

Hude – „Ich bin begeistert, wie viele dem Ruf des Landrats gefolgt sind“, sagte ein sichtlich erfreuter Bernhard Rausch-Döbbelin am Freitagvormittag. Zeige dies doch, so der Leiter der Schule Vielstedter Straße in Hude, wie sehr die Förderschule mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ wertgeschätzt werde. Beginnend mit einer kleinen Feierstunde und einem anschließenden Tag der offenen Tür weihte die Bildungseinrichtung ihren Neubau am Sonnenweg ein.
Schule Vielstedter Straß in Hude: „Erfolgsgeschichte fortgeschrieben“
Maskierte überfallen 72-Jährigen am Sonntagmorgen in seinem Haus

Maskierte überfallen 72-Jährigen am Sonntagmorgen in seinem Haus

Groß Ippener – Drei unbekannte, maskierte Männer sind am Sonntag gegen 5 Uhr in ein Wohnhaus am Mühlenweg in Groß Ippener eingebrochen und haben den 72-jährigen Bewohner bedroht und ausgeraubt.
Maskierte überfallen 72-Jährigen am Sonntagmorgen in seinem Haus
Zahl der Verkehrsunfälle steigt wieder – neue Gefahrengruppe: Pedelecfahrer

Zahl der Verkehrsunfälle steigt wieder – neue Gefahrengruppe: Pedelecfahrer

Neun Menschen starben im vergangenen Jahr auf den Straßen des Landkreises Oldenburg. Die Zahl der Verkehrsunfälle steigt wieder. Besonders gefährdet sind Pedelecfahrer.
Zahl der Verkehrsunfälle steigt wieder – neue Gefahrengruppe: Pedelecfahrer
Eltern setzen sich für den Erhalt der Förderschule Lernen ein

Eltern setzen sich für den Erhalt der Förderschule Lernen ein

Landkreis/Wardenburg – Die Letheschule in Oberlethe (Gemeinde Wardenburg) ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt Lernen. Wenn es nach dem Willen der Landesregierung geht, hat sie keine Zukunft: Demnächst sollen dort keine Kinder mehr eingeschult und unterricht werden – diese Art der Förderschulen sollen Auslaufmodelle sein. Schüler, die einen solchen Bedarf an Unterstützung haben, müssen dann – im Sinne des Inklusionsgedankens – künftig Regelschulen besuchen.
Eltern setzen sich für den Erhalt der Förderschule Lernen ein
Tonnenweise Lebensmittel retten – auch jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums

Tonnenweise Lebensmittel retten – auch jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums

Ganderkesee – „Wir sind die letzte Station vor der Mülltonne“, sagt Patricia Stepin. Die 33-Jährige aus Bookholzberg ist Botschafterin der „Foodsharing“-Gruppe für Ganderkesee und Delmenhorst. Dieses „Lebensmittel-Retten“ folgt einer einfachen Regel: Die, die etwas übrig haben, geben es ab – die, die es gebrauchen können, nutzen es oder geben es weiter.
Tonnenweise Lebensmittel retten – auch jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums
Jeden Freitag frei - Glasbauer führt die Vier-Tage-Woche ein

Jeden Freitag frei - Glasbauer führt die Vier-Tage-Woche ein

Die Firma Thom Glasbau in Altmoorhausen hat die Vier-Tage-Woche eingeführt. Das Handwerksunternehmen ist sich sicher, dass sich die oftmals noch mit Skepsis betrachtet Veränderung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen rechnet.
Jeden Freitag frei - Glasbauer führt die Vier-Tage-Woche ein