Jens-Peter Wenck

Jens-Peter Wenck

Zuletzt verfasste Artikel:

Autofahrer in Etelsen missachten Tempo 30

Autofahrer in Etelsen missachten Tempo 30

Etelsen – Bis ein neues Verkehrskonzept steht, mahlen die Planermühlen ganz fein und produzieren auch nicht gleich ein fertiges Endprodukt. Was den Ortsrat Etelsen auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend in der Grundschule Etelsen schon enttäuschte. Dabei hatte die Beratungsvorlage der Langwedeler Gemeindeverwaltung gar nichts anderes versprochen, als die Vorstellung von Daten aus Verkehrsmessungen und -zählungen.
Autofahrer in Etelsen missachten Tempo 30
Eine Spur aus Hundekotbeuteln im Bahnhofstunnel Etelsen

Eine Spur aus Hundekotbeuteln im Bahnhofstunnel Etelsen

Etelsen – „Der Hund, der beste Freund des Menschen“, behaupten viele. Vor allem die, die schon mal einen Hund hatten. „Fellnase“ ist eine gern genommene Bezeichnung für die Vierbeiner geworden. Das klingt doch richtig lieb und niedlich. Weniger niedlich ist, was bei den „Wuffis“ hinten nach erfolgter Futteraufnahme und anschließender Verdauung hinten rauskommt:
Eine Spur aus Hundekotbeuteln im Bahnhofstunnel Etelsen
Langwedel: Hier gibt"s die Jobs

Langwedel: Hier gibt"s die Jobs

Langwedel – Die letzte Beruf-safari in Langwedel war, Moment, im Jahr 2019. Das war noch im alten Aulagebäude der Oberschule, das schon längst nicht mehr steht. „Na, ja“, seufzt Derik Eicke. „Und dann kam der Corona-Knick“, so der Pädagoge. Aber gestern gab es wieder eine Berufsafari, im neuen Schulgebäude und komplett von Schülerinnen und Schülern organisiert, als Projekt für das Profil Wirtschaft des Jahrgangs 10.
Langwedel: Hier gibt"s die Jobs
„Jan Wind“ lädt nach Etelsen ein

„Jan Wind“ lädt nach Etelsen ein

Etelsen – „Die Windmühle ,Jan Wind" in Etelsen hat sich wieder gut vorbereitet und erwartet ihre Gäste am Pfingstmontag zwischen 11 und 18 Uhr, vermeldet Robert Nannen als Vorsitzender des Dorfvereins. Über den Tag verteilt gibt es mehrere Führungen zur Geschichte und Technik einer Holländer Windmühle. Die Müllerin Katrin Zubrägel steht den ganzen Tag dafür bereit.
„Jan Wind“ lädt nach Etelsen ein
Grüne Behälter vor grüner Kulisse: Im Etelser Schlosspark stehen neue Mülleimer entlang der Wege

Grüne Behälter vor grüner Kulisse: Im Etelser Schlosspark stehen neue Mülleimer entlang der Wege

Im Etelsener Schlosspark stehen neue Mülleimer, die einfacher zu leeren sind und farblich zu den Schildern und Infotafeln passen.
Grüne Behälter vor grüner Kulisse: Im Etelser Schlosspark stehen neue Mülleimer entlang der Wege
Autismushilfen im Flecken Langwedel: Das Ziel heißt Lebensqualität

Autismushilfen im Flecken Langwedel: Das Ziel heißt Lebensqualität

Hagen-Grinden – Hier weht immer so ein bisschen Wind. Oder auch ein bisschen mehr. Jedenfalls ist das immer dann so, wenn ein Besuch auf dem Hof Meyerwiede ansteht. Das mit Wind und Wetter könnte durch die Jahreszeit bedingt sein. Oder dadurch, dass der Hof wirklich ab vom Schuss liegt. Da wo die Weser einen kleinen Bogen macht, ganz hinten in der Wesermarsch.
Autismushilfen im Flecken Langwedel: Das Ziel heißt Lebensqualität
Holtebüttel Rockt: Zupacken und zusammenhalten

Holtebüttel Rockt: Zupacken und zusammenhalten

Holtebüttel – Die Uhr tickt. Na ja, gewissermaßen. Im Internet auf der Seite eines Vereins läuft der Countdown, werden die Sekunden, Minuten, Stunden und Tage heruntergezählt. Ziellinie ist der 9. Juni. Dann geht in Holtebüttel unweigerlich zum elften Mal der Rock-Bär ab. Dass das überhaupt passiert, dass es das „Holtebüttel Rockt Festival“ überhaupt gibt, liegt nicht an einer ausgefuchsten Veranstaltungsagentur, sondern an einem Verein. Wirklich.
Holtebüttel Rockt: Zupacken und zusammenhalten
Goldbachbühne vom MTV Langwedel will weiter machen

Goldbachbühne vom MTV Langwedel will weiter machen

Langwedel – „Ich bin froh, dass unsere Leute weiter machen wollen“, sagt Silke Thies, ihres Zeichens Vorsitzende der Sparte Theater im Männerturnverein (MTV) Langwedel von 1893. Und der Beschluss fiel in der Abteilungsversammlung einstimmig. Das war für Beobachter von außen nicht zwingend zu erwarten, hat doch die MTV-Goldbachbühne schon zum zweiten Mal in ihrer fast 60-jährigen Geschichte ihre Spielstätte verloren, nachdem das Langwedeler Traditionsgasthaus Klenke geschlossen worden war.
Goldbachbühne vom MTV Langwedel will weiter machen
Pächterinnenwechsel in Cluvenhagen

Pächterinnenwechsel in Cluvenhagen

Cluvenhagen – Also, irgendwie gibt es die Tankstelle in Cluvenhagen doch schon ewig. Gefühlt wenigstens. Das Autohaus Gohde existiert sogar schon seit 1948. Dietrich Gohde hatte dann an die beiden Busunternehmer Harm Jägeler und Friedrich Schmätjen verkauft. 1989 war das. In diesem Jahr fing auch Frauke Lenthe an, in der Tankstelle zu arbeiten. Warum?
Pächterinnenwechsel in Cluvenhagen
„Die interne Autobahn Langwedels“: Ziemlich dicke Luft am Herrenkamp

„Die interne Autobahn Langwedels“: Ziemlich dicke Luft am Herrenkamp

In Langwedel am Herrenkamp wird gerast, Autos parken alles zu und der Gehweg hat großes Gefahrenpotenzial. Das alles sorgt für dicke Luft bei den Anwohnern.
„Die interne Autobahn Langwedels“: Ziemlich dicke Luft am Herrenkamp
Stöbern, feilschen und handeln beim Schnäppchenmarkt Langwedel

Stöbern, feilschen und handeln beim Schnäppchenmarkt Langwedel

Langwedel – Bummeln, Shoppen, Schlemmen, Livemusik, Freunde treffen: Am kommenden Sonntag, 23. April, ist wieder Schnäppchenmarkt in Langwedel und die Veranstaltung findet bereits so großes Interesse, dass Nicole Witt, die im Auftrag der VdS Langwedel das organisatorische Zepter führt, voller Vorfreude in die letzten Vorbereitungen geht. „Das wird ein super Sonntag“, ist sie zuversichtlich, dass Marktbeschicker, Schausteller und die örtlichen Geschäftsleute den Besuchern ab 11 Uhr reichlich Abwechslung bieten, wobei der verkaufsoffene Sonntag für die Langwedeler Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geht.
Stöbern, feilschen und handeln beim Schnäppchenmarkt Langwedel
Männer und Nähmaschinen in Völkersen

Männer und Nähmaschinen in Völkersen

Völkersen – Das selbst genähte T-Shirt ist an diesem Abend leider an der Nordsee. Der Mann dazu natürlich auch. „Leider“ aber nur, weil man das Werk nicht livehaftig sehen kann, nur auf einem Handy-Foto. Das T-Shirt ist nämlich eines der bemerkenswerten Resultate des Nähkurses für Männer der Völkerser Dorfzeit. „Selbst ist der Mann! In netter Runde könnt ihr die Grundlage des Nähens und der Nähmaschine kennenlernen“ hatten die Frauen der Dorfzeit für den Kurs geworben.
Männer und Nähmaschinen in Völkersen
Genießen auf dem Dorfland Etelsen ganz groß geschrieben

Genießen auf dem Dorfland Etelsen ganz groß geschrieben

Etelsen – Am kommenden Freitag ist es wieder soweit: Marktzeit auf dem Dorfland in Etelsen. Von 14.30 bis 18.30 Uhr fahren diverse Anbieter so einiges auf – und die sozialen Kontakte kommen hier auch nicht zu kurz, wie die ersten Etelser Märkte im vergangenen Jahr bewiesen haben.
Genießen auf dem Dorfland Etelsen ganz groß geschrieben
Radfahrverein Etelsen: Nichts wie raus an die Frühjahrsluft

Radfahrverein Etelsen: Nichts wie raus an die Frühjahrsluft

Etelsen – Es ist ja nun nicht so, dass die Straßenradsportler des Radfahrvereins (RV) Etelsen im Winter nicht aktiv wären. Das gilt für die Damen wie für die Herren. „So richtig Spaß macht das gemeinsame Radfahren allerdings in den anderen Radzeiten. Höhepunkt ist da immer der Frühling“, sagt Reinhard Kurth vom RVE.
Radfahrverein Etelsen: Nichts wie raus an die Frühjahrsluft
„Lyrisch, intim, beißend – oder harmonisch“ - im Rathaus Langwedel

„Lyrisch, intim, beißend – oder harmonisch“ - im Rathaus Langwedel

Langwedel – So. Nun ist es soweit. Der Frühling ist da. Der endgültige Beweis: Der Langwedeler Kulturverein lädt zu einem Frühlingskonzert ein. Am 15. April um 20 Uhr spielt Till Simon aus Achim im Rathaus Langwedel. Till Simon (Gesang, Gitarre und Klavier) kommt nicht allein, beteiligt sein werden außerdem Martin Gruet (Bass und Cello) und Maximilian Suhr (Schlagzeug und Backgroundgesang).
„Lyrisch, intim, beißend – oder harmonisch“ - im Rathaus Langwedel
Training im Schlosspark Etelsen

Training im Schlosspark Etelsen

Etelsen – Als „sehr erfolgreich“ verbucht und vermeldet der Schlossparkverein Etelsen die Neujahrsspende 2022/23. Die erbrachte genau 10 070 Euro. „Dafür ist der Schlossparkverein sehr dankbar, zeigt es doch, dass der Park sehr gut angenommen wird“, erklärt Edith Schulgowski für den Verein. Weil so viele Menschen so gern den Park zu jeder Zeit nutzen, wurden von der Neujahrsspende 2021/22 eine neue Wegbeschilderung angeschafft und dann auch neue Müllkörbe.
Training im Schlosspark Etelsen
Die Vorfreude auf Fest in Etelsen steigt

Die Vorfreude auf Fest in Etelsen steigt

Etelsen – Der Termin steht: Das Etelser Schlossgartenfest findet am 10. und 11. Juni statt, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. „Die Vorfreude steigt auch bei dem Orga-Team, das dieses Fest für Landromantik, Vielfalt und Genuss aktiv plant“, heißt es in einer ersten Pressemitteilung von Harm Beckröge. Kulinarische und musikalische Genüsse habe man bereits sichergestellt.
Die Vorfreude auf Fest in Etelsen steigt