Jürgen Bohlken

Jürgen Bohlken

Zuletzt verfasste Artikel:

Harpstedter Heizungsbaumeister: „Verunsicherung spüren wir deutlich“

Harpstedter Heizungsbaumeister: „Verunsicherung spüren wir deutlich“

Harpstedt – Wie reagieren Verbraucher auf die Vorgaben zum Beheizen von Wohnraum, die 2024 mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz greifen sollen? Und wie ist es um die Förderkulisse bestellt? Darüber hat unsere Zeitung mit Installateur und Heizungsbaumeister Arne Siemers (39), geschäftsführender Gesellschafter des Harpstedter Heizungs- und Sanitärunternehmens H. Siemers, gesprochen.
Harpstedter Heizungsbaumeister: „Verunsicherung spüren wir deutlich“
Horstedter Schützensaal soll für Feiern vermietet werden

Horstedter Schützensaal soll für Feiern vermietet werden

Horstedt – Die wahrhaft stimmungsvolle Außenbeleuchtung kommt bereits nach Einbruch der Dunkelheit hervorragend zur Geltung. Eine gepflasterte runde Terrasse mit Treppenaufgang und Rollstuhlrampe wertet den Schützensaal nicht nur optisch zusätzlich auf, sondern ermöglicht auch einen barrierefreien Zugang. Es ist längst für jedermann erkennbar: In Horstedt hat sich ein ortsbildprägendes, aber vormals lange dem Verfall preisgegebenes Gebäude, das der Abrissbirne zum Opfer zu fallen drohte, in ein schmuckes bauliches Kleinod verwandelt.
Horstedter Schützensaal soll für Feiern vermietet werden
Kirche knüpft an erfolgreiche „Fünf vor der Ehe“-Konzerte in Harpstedt an

Kirche knüpft an erfolgreiche „Fünf vor der Ehe“-Konzerte in Harpstedt an

Harpstedt – Die vorwiegend witzigen Texte und der mehrstimmige Gesang der inzwischen nicht mehr existierenden Hannoveraner A-cappella-Band „Fünf vor der Ehe“ sind Besuchern von lange zurückliegenden Konzerten in der Harpstedter Christuskirche in bester Erinnerung geblieben. Nun knüpft die Kirchengemeinde daran an.
Kirche knüpft an erfolgreiche „Fünf vor der Ehe“-Konzerte in Harpstedt an
PV-Anlage fürs Reihenhaus: Nachbarn müssen nicht zustimmen

PV-Anlage fürs Reihenhaus: Nachbarn müssen nicht zustimmen

Harpstedt – Kann es zum Problem werden, eine Fotovoltaikanlage auf einem Reihenhaus zu realisieren? Und was, wenn der B-Plan eine Dachfarbe „vorschreibt“, die mit den PV-Modulen nicht im Einklang steht? Beides sollte kein Hinderungsgrund sein, deutete Jens Hüfner, Bauamtsleiter der Samtgemeinde Harpstedt, im Telefonat mit unserer Zeitung an. 
PV-Anlage fürs Reihenhaus: Nachbarn müssen nicht zustimmen