Sylvia Wendt

Sylvia Wendt

Lokalredakteurin für die Sulinger Kreiszeitung, zuständig im Schwerpunkt für die Samtgemeinden Kirchdorf und Schwaförden.

Zuletzt verfasste Artikel:

Chlorfreier Badespaß im Kirchdorfer Naturfreibad ab dem 3. Juni

Chlorfreier Badespaß im Kirchdorfer Naturfreibad ab dem 3. Juni

Kirchdorf – Die Matte liegt auf dem Wasser und gaukelt vor, man könnte sicheren Fußes über das kühle Nass schreiten. „Das funktioniert nicht“, moniert Christoph Albers. Der stellvertretende Bürgermeister schafft die Distanz auch als ehemaliger Kicker nicht, ohne nasse Füße zu kriegen und letztlich abtauchen zu müssen. Wilhelm Wolter, zusammen mit Anika Rosemann als Badeaufsicht im Naturfreibad Kirchdorf zuständig, muss schmunzeln. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Spaß haben die Badegäste im Naturfreibad Kirchdorf mit den Matten seit dem Sommer 2022.
Chlorfreier Badespaß im Kirchdorfer Naturfreibad ab dem 3. Juni
„Fight Night“ in Ehrenburg begeistert Zuschauer und Kämpfer

„Fight Night“ in Ehrenburg begeistert Zuschauer und Kämpfer

Ehrenburg – Was bleibt von der jüngsten, der dritten „Nille Fight Night“? Zuschauer, die das erste Mal dabei waren und ganz überrascht sind von der sportlichen Qualität, die geboten wird. Nicht nur von den Profis, die in den Ring treten in der Turnhalle in Ehrenburg. Und damit der Einladung der Siam Muay Thai Boxsparte folgen, die Nils Wohlann unter dem Dach des TV Schmalförden gut aufgehoben weiß. Trainiert wird in Ehrenburg und in Diepholz.
„Fight Night“ in Ehrenburg begeistert Zuschauer und Kämpfer
Zwei Interessenten für Räume der Volksbankfiliale in Ehrenburg

Zwei Interessenten für Räume der Volksbankfiliale in Ehrenburg

Ehrenburg – Streiche Volksbank, setze... ja, was denn? So ganz ist die Volksbank Vechta noch nicht aus der Ehrenburger Filiale verschwunden. Schluss ist erst am 30. Juni. Ab 1. Juli wechseln, wie berichtet, die Mitarbeiter nach Twistringen, sind hier für ihre Kunden zu sprechen. Was zurückbleibt, sind, so die Planungen, ein Geldautomat, ein Kontoauszugsdrucker, ein Briefkasten – und ein Gebäude. Wie geht es mit dem markanten Haus in der Ortsmitte der Gemeinde Ehrenburg weiter?
Zwei Interessenten für Räume der Volksbankfiliale in Ehrenburg
Bauarbeiten an Kita Scharringhausen schaffen Platz für die Kinder

Bauarbeiten an Kita Scharringhausen schaffen Platz für die Kinder

Scharringhausen – Die „Baumeister“ sind weg und in dem integrativen evangelischen Kindergarten in Scharringhausen ist eine Ruhe eingekehrt, die der nun möglichen neuen Raumaufteilung zu verdanken ist.
Bauarbeiten an Kita Scharringhausen schaffen Platz für die Kinder
Hässliche Taxi-Nachtschichten: Karin Osterkamp über zunehmenden Ärger

Hässliche Taxi-Nachtschichten: Karin Osterkamp über zunehmenden Ärger

Zechprellerei, Sachbeschädigung: Die Kirchdorfer Taxi-Unternehmerin Karin Osterkamp spricht über zunehmenden Ärger in der Nachtschicht der Fahrer.
Hässliche Taxi-Nachtschichten: Karin Osterkamp über zunehmenden Ärger
Verteilerkasten eines Blockheizkraftwerkes in Varrel brennt

Verteilerkasten eines Blockheizkraftwerkes in Varrel brennt

Varrel – Um 19.24 Uhr geht am Montagabend der Alarm raus, dass ein Feuer in einem Blockheizkraftwerk ausgebrochen ist – an der Hohen Straße in Varrel, direkt gegenüber des Feuerwehrhauses. Die Ortsfeuerwehren Varrel, Dörrieloh und Wehrbleck rücken aus. Im Einsatz sind 69 Feuerwehrleute unter Leitung von Varrels Ortsbrandmeister Fred Melloh. „Der Verteilerkasten stand in Vollbrand“, erklärt Melloh.
Verteilerkasten eines Blockheizkraftwerkes in Varrel brennt
Bläserchor Varrel wirbt bei Oberschülern für Blasinstrumente

Bläserchor Varrel wirbt bei Oberschülern für Blasinstrumente

Varrel – Wenn es mal wirklich richtig laut wird in der Oberschule Varrel, dann ist der Bläserchor Varrel zu Gast und die Schüler dürfen die Instrumente ausprobieren.
Bläserchor Varrel wirbt bei Oberschülern für Blasinstrumente
Supermarkt „myEnso“ in Barenburg soll schon im August eröffnen

Supermarkt „myEnso“ in Barenburg soll schon im August eröffnen

Barenburg – Das „myEnso“-Konzept findet rasend schnell immer weitere Standorte, an denen die Idee des ländlichen Supemarktes, der rund um die Uhr zugänglich ist (wenn man eine kostenlose Mitgliedskarte besitzt) und an dem Bürger Anteile zeichnen können, umgesetzt wird. Nirgends sonst ist sie so schnell erblüht, wie in Barenburg: Kaum waren die ersten Gespräche beendet, folgen Ratssitzung, Beschluss und Bürgerversammlung, sind die geforderten 300 Anteile gezeichnet.
Supermarkt „myEnso“ in Barenburg soll schon im August eröffnen
Sulingens tausendjährige Geschichte ist Kino-Hit in der Region

Sulingens tausendjährige Geschichte ist Kino-Hit in der Region

Sulingen – Film fertig, Premiere super – und nun? Nachgefragt beim „Sulingen Projekt“: Was macht ihr denn so mit eurer Freizeit? Jede Menge – ganz ohne Kamera, tatsächlich. Unter anderem den Film vorstellen in den Kinos der Region. Vorstellungen in Twistringen, Syke, Hoya, Diepholz, Quernheim und Nienburg sind bereits erfolgt oder stehen an. In Vechta soll der Film auch laufen. Nach Wildeshausen geht er im Juli.
Sulingens tausendjährige Geschichte ist Kino-Hit in der Region
Ein Jahresfest für alle Sinne am Himmelfahrtstag in Freistatt

Ein Jahresfest für alle Sinne am Himmelfahrtstag in Freistatt

Freistatt – Nach drei Jahren Pause gilt es, das Jahresfest an Himmelfahrt, 18. Mai, in Freistatt wieder oder neu zu entdecken. Die verschiedenen Bereiche von Bethel im Norden stellen sich vor, für den großen Flohmarkt sind alle Plätze längst vergeben. Die ersten Schnäppchenjäger werden sich mit den Flohmarktbeschickern bereits früh um 6 Uhr morgens begrüßen.
Ein Jahresfest für alle Sinne am Himmelfahrtstag in Freistatt
Neues Projekt „TanzUtopie“ für Jugendliche im „Jozz“ in Sulingen

Neues Projekt „TanzUtopie“ für Jugendliche im „Jozz“ in Sulingen

Sulingen – Der Choreograf und Tänzer Kossi Sébastien Aholou-Wokawui und Franziska Faust, Tanzpädagogin und Tanztherapeutin, leiten das Jugend-Tanzprojekt „TanzUtopie“, das den Verein „K-Scheune“ aus Sudwalde, das Jugendzentrum „Jozz“ und die Carl-Prüter-Schule in Sulingen als Kooperationspartner zusammenführt.
Neues Projekt „TanzUtopie“ für Jugendliche im „Jozz“ in Sulingen

Rauch weithin sichtbar: Halle mit Baumaterial brennt in Bahrenborstel

Update vom 17. Mai: Laut Polizeipressesprecher Thomas Gissing machten die Brandermittler einen technischen Defekt am Gleichrichter der Photovoltaikanlage als wahrscheinliche Ursache des Feuers aus. Den durch den Brand entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 75000 Euro.
Rauch weithin sichtbar: Halle mit Baumaterial brennt in Bahrenborstel
Kirchengemeinden Neuenkirchen und Schmalförden „heiraten“

Kirchengemeinden Neuenkirchen und Schmalförden „heiraten“

Neuenkirchen/Schmalförden – Die Pfarrämter der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Neuenkirchen und Schmalförden sind bereit seit dem Jahr 2000 verbunden. Damals war Dorit Asendorf deren erste Pastorin, seit 2011 ist es Silke Kuck. Im Gemeindebrief heißt es fröhlich: „Über 20 Jahre sind wir schon verlobt – jetzt wird geheiratet.“ Geplant ist der Pfarramtliche Zusammenschluss beider Kirchengemeinden.
Kirchengemeinden Neuenkirchen und Schmalförden „heiraten“
Schützendamen in Dörrieloh feiern am 17. Mai „Goldenes“

Schützendamen in Dörrieloh feiern am 17. Mai „Goldenes“

Dörrieloh – Wenn die Schützendamen im Schützenverein Dörrieloh Jubiläum feiern – dann wechseln die Schützenherren geflissentlich in den Kellnermodus. Das nächste Mal am 17. Mai: Vorbereitet wird die Feier des 50-jährigen Bestehens der Damengruppe. Auftakt ist um 17 Uhr ein gemeinsames Foto aller Schützendamen. Ab 18 Uhr werden die Abordnungen von 14 Gastvereinen erwartet.
Schützendamen in Dörrieloh feiern am 17. Mai „Goldenes“
Marco Trips erörtert mit NSGB-Kreisverband in Staffhorst Probleme

Marco Trips erörtert mit NSGB-Kreisverband in Staffhorst Probleme

Staffhorst – Wenn eine Anordnung aus Berlin oder Hannover ausgegeben wird, ist das Augenrollen in den Rathäusern fühlbar: Neue Gesetze und Vorgaben werden zwar verkündet – selten jedoch wird erklärt, wie diese umzusetzen sind. Unmut und Probleme aus den Rathäusern tragen die Vertreter kommunaler Verbände in die Ministerien. Dr. Marco Trips ist einer von ihnen. Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) ist Jurist und weiß, wie flapsig sein Kommentar ausfallen darf, ohne dass er echten juristischen Ärger bekommt. Eine Kostprobe davon gab es bei der jüngsten Sitzung des Kreisverbandes in Staffhorst, zu der Vorsitzender Matthias Kreye und Geschäftsführer Martin Möhlenpage nicht nur die Hauptverwaltungsbeamten, sondern auch ehrenamtliche Bürgermeister der Kommunen begrüßten.
Marco Trips erörtert mit NSGB-Kreisverband in Staffhorst Probleme
Freibad in Barenburg öffnet am Sonntag, 14. Mai

Freibad in Barenburg öffnet am Sonntag, 14. Mai

„Stiller Auftakt“ mit freiem Eintritt am ersten Badetag
Freibad in Barenburg öffnet am Sonntag, 14. Mai
„Sammelnachmittag“ am 13. Mai in Affinghausen

„Sammelnachmittag“ am 13. Mai in Affinghausen

Gesucht werden Bilder, Anekdoten, Geschichten
„Sammelnachmittag“ am 13. Mai in Affinghausen
Für sie ein Traumjob: Gunda Hansen ist neue Pastorin in Freistatt

Für sie ein Traumjob: Gunda Hansen ist neue Pastorin in Freistatt

Freistatt – „Ich verwirkliche mir einen Traum“, erklärt Gunda Hansen, warum sie sich auf die vakante Stelle der Pastorin in Freistatt beworben hat. Anders ausgedrückt: Gunda Hansen wartet nicht erst bis zur Pensionierung, um „nur noch die Dinge zu tun, auf die ich Lust habe. Viel Soziales sollte das sein, damit keiner verloren geht.“ Sie fängt bereits acht Jahre vorher an, ist ab Mai neue Pastorin. Der Einführungsgottesdienst ist für den 4. Juni (15 Uhr) in der Moorkirche geplant. Die Vakanz seit dem Weggang von Pastorin Silke van Doorn im Oktober 2022 hatte Pastor Andreas Flug übernommen. Er wird am Sonntag, 14. Mai, um 10 Uhr verabschiedet.
Für sie ein Traumjob: Gunda Hansen ist neue Pastorin in Freistatt
Kulturverein Sulingen feilt noch am Programm für die neue Saison

Kulturverein Sulingen feilt noch am Programm für die neue Saison

Sulingen – Die Planungen für die neue Saison im Kulturverein Sulingen sind noch nicht abgeschlossen – und schwieriger als sonst. „Wir wollen raus aus dem Coronatief und zurück zu Vor-Pandemie-Zahlen“, erklärt Stephan Timpke, zweiter Vorsitzender des Kulturvereins. Allein: Wie man die Menschen von den diversen Bildschirmen hin zum Erlebnis vor Ort bewegen kann – das bleibt die Kunst.
Kulturverein Sulingen feilt noch am Programm für die neue Saison

Neues energetisches Kleid in Rot für das Hochhaus

Millionen-Sanierung von „Haus Fernblick“ in Freistatt liegt im Zeitrahmen
Neues energetisches Kleid in Rot für das Hochhaus
Von Engeln, Ballast und Regen

Von Engeln, Ballast und Regen

Kirchdorf – Eine Auszeit der besonderen Art hatte sich Holger Könemann genommen. Er hatte Urlaub angespart, mit dem Arbeitgeber gesprochen und natürlich das Okay der Familie eingeholt. Und dann radelte er durch Frankreich. Zeit für sich, Zeit – vor allem – mit sich. Neben Beruf und Familie ist Holger Könemann als Bürgermeister der Gemeinde Kirchdorf aktiv – ein Nebenjob, der fordert. Auf seiner am gestrigen Freitag zu Ende gegangenen XXL-Radtour hatte er sich Zeit für ein Gespräch mit der Mediengruppe Kreiszeitung genommen. Die Fragen stellte Sylvia Wendt.
Von Engeln, Ballast und Regen
Das NOA-Programm steht  - „beim Line-up passt einfach alles“

Das NOA-Programm steht - „beim Line-up passt einfach alles“

Das Neuenkirchener Open Air - kurz NOA - sieht seiner 26. Auflage entgegen. Das Orga-Team verrät alle Bands für den 8. Juli und zeigt sich mit dem NOA-Programm mehr als zufrieden: „Beim Line-up passt einfach alles.“
Das NOA-Programm steht - „beim Line-up passt einfach alles“
Samtgemeinde Kirchdorf meldet: „Alle Feuerwehren einsatzbereit“

Samtgemeinde Kirchdorf meldet: „Alle Feuerwehren einsatzbereit“

Vakante Führungspositionen in den Ortswehren der Samtgemeinde Kirchdorf sind wieder besetzt. Politik und Verwaltung versprechen den ehrenamtlichen Helfern „Rückendeckung“.
Samtgemeinde Kirchdorf meldet: „Alle Feuerwehren einsatzbereit“
Live-Kämpfe bei „Nilles Fight Night“: Kickboxen und Thaiboxen stehen auf dem Programm

Live-Kämpfe bei „Nilles Fight Night“: Kickboxen und Thaiboxen stehen auf dem Programm

Schläge, Tritte, harte Jungs: Live-Kämpfe im Kickboxen und Thaiboxen stehen am Samstag in Ehrenburg bei „Nilles Fight Night“ auf dem Programm. Heimische Sportler und internationale Thaibox-Stars nehmen teil.
Live-Kämpfe bei „Nilles Fight Night“: Kickboxen und Thaiboxen stehen auf dem Programm
Von König Siggi zu King Charles III

Von König Siggi zu King Charles III

Neuenkirchen – Wenn am 6. Mai Charles III. in London zum König gekrönt wird, endet die Regentschaft von Siegfried „Siggi“ Gehrke in Neuenkirchen. Nach drei Jahren. Länger als Gehrke hat in Neuenkirchen niemand regiert: Bereits im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins hatte Siegfried Gehrke an der Spitze des Schützenvolks gestanden. 2019 sicherte er sich erneut den Titel – nicht ahnend, dass er ihn erst am Samstag wieder loswerden würde.
Von König Siggi zu King Charles III
Neuer Ellerburg-Aue-Radweg mit Touren durch Samtgemeinde Kirchdorf

Neuer Ellerburg-Aue-Radweg mit Touren durch Samtgemeinde Kirchdorf

Kirchdorf – Wie entsteht eine neue Radwegroute? Für den neuen Ellerburg-Aue-Radweg gilt: Man nehme eine Gruppe pensionierter Kreativer, die gerade 15 Jahre um die Ellerburg gekämpft haben und nun eine neue Aufgabe suchen. Man mische nach und nach touristische Akteure dazu – und fertig ist der neue Radweg.
Neuer Ellerburg-Aue-Radweg mit Touren durch Samtgemeinde Kirchdorf
Zehn Firmen informieren an Oberschule in Varrel über Berufsbilder

Zehn Firmen informieren an Oberschule in Varrel über Berufsbilder

Varrel – Zehn Firmen, zehn Möglichkeiten, zu erfahren, welche Ausbildungsmöglichkeiten diese Firmen anbieten. „Gut ist, dass wir viel ausprobieren können“, sagt Pia. Die 14-Jährige hat da gerade mit einem Bagger Wasser aus einem großen Baubottich in einen kleinen Eimer bugsiert. Wäre das was für sie? „Was, Bagger fahren?“ Naja, ein technischer Beruf? „Weiß ich noch nicht. Ich finde gut, dass man sich hier auch mal eine komplett verschiedene Richtung angucken kann.“
Zehn Firmen informieren an Oberschule in Varrel über Berufsbilder
Förderverein verschiebt die Freibaderöffnung in Barenburg

Förderverein verschiebt die Freibaderöffnung in Barenburg

Barenburg – Gestern noch im T-Shirt unterwegs, heute reicht der dicke Pulli schon nicht mehr zum Wärmen. Die Winterjacke – sie ist noch griffbereit. Wer denkt da an Badespaß? Das Wetter ist es auch, das eine große Rolle spielt bei der Verschiebung der Saisoneröffnung für das Freibad Barenburg. Statt am 1. Mai, wie in den vergangenen Jahren, wird es in dieser Saison wohl der 14. Mai.
Förderverein verschiebt die Freibaderöffnung in Barenburg
Wechsel im Vorstand und neue Mitglieder im Kulturverein Sulingen

Wechsel im Vorstand und neue Mitglieder im Kulturverein Sulingen

Sulingen – Mitgliederschwund? Nicht im Kulturverein Sulingen: Seit 2022 sind 38 Mitgliedsanträge auf den Tisch des Vorstandes geflattert. „Ich finde das bemerkenswert“, sagt Werner Focke. „Eben ,für dich, vor Ort und mit Herz‘ “, zitiert Geschäftsführerin Ariane Hanselmann kurz den Slogan des Vereins, den Gunter Koop als Vorsitzender leitet.
Wechsel im Vorstand und neue Mitglieder im Kulturverein Sulingen
Motorkraftsport am Himmelfahrtstag beim Sudwalder „Trecker-Treck“

Motorkraftsport am Himmelfahrtstag beim Sudwalder „Trecker-Treck“

Sudwalde – Die 100 Startplätze waren in nur dreieinhalb Stunden vergeben. „Es war ein absoluter Run, die Leute haben richtig Lust auf die Veranstaltung – und wir haben erst recht Bock drauf“, freut sich Markus Delekat. Der „Trecker-Treck“ in Sudwalde erfährt am Himmelfahrtstag, 18. Mai, seine dritte Auflage.
Motorkraftsport am Himmelfahrtstag beim Sudwalder „Trecker-Treck“
Sanierung der Kreisstraße 11: Abschnitt zwei ab 26. April gesperrt

Sanierung der Kreisstraße 11: Abschnitt zwei ab 26. April gesperrt

Schwaförden/Scholen – Signalsteine werden derzeit verlegt entlang der frisch sanierten Kreisstraße 11 zwischen Scholen / B 61 und Schwaförden / L 202. Etliche Autofahrer halten sich nicht an die Vollsperrung, wie Bauarbeiter morgens anhand der Reifenspuren sehen. Erlaubt ist die Nutzung aktuell nur Linienbussen und Anliegern. Etwa eine Woche sind die Arbeiten im Verzug, Regen hatte den Asphalteinbau verzögert.
Sanierung der Kreisstraße 11: Abschnitt zwei ab 26. April gesperrt
Kädings werben für Weißen Ring um Ehrenamtliche aus Sulinger Land

Kädings werben für Weißen Ring um Ehrenamtliche aus Sulinger Land

Sulinger Land – „Wir sind da, wenn die Vorsorge, wenn die Prävention nicht geklappt hat“, sagt Werner Käding. Käding, Ehefrau Jutta und alle anderen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Weißen Ringes helfen Opfern. Ihre Motivation ist genau das: Sie wollen helfen. Jutta und Werner Käding suchen weitere Interessierte, besonders aus dem Sulinger Land, um das Netz der ehrenamtlichen Opferhelfer zu vergrößern.
Kädings werben für Weißen Ring um Ehrenamtliche aus Sulinger Land
Gemeinde Ehrenburg befragt Bürger: Ist Carsharing gewünscht?

Gemeinde Ehrenburg befragt Bürger: Ist Carsharing gewünscht?

Ehrenburg – Wie werden sich die Einwohner der Gemeinde Ehrenburg entscheiden? Ist ein Carsharing-Angebot gewünscht? Oder nicht? Zentrales Thema des Arbeitskreistreffens „mittendrin“ im April 2022 war die Mobilität auf dem Lande. Und die lässt zu wünschen übrig, besonders in der gut 50 Quadratkilometer großen Gemeinde Ehrenburg.
Gemeinde Ehrenburg befragt Bürger: Ist Carsharing gewünscht?
Team der Feldbahn in Freistatt muss die Schienen richten

Team der Feldbahn in Freistatt muss die Schienen richten

Freistatt – Das Thema des Termins ist nach kaum einer Minute ein völlig anderes: Statt den Mechanikern hinter der Freistätter Feldbahn über die Schulter zu gucken beim Herrichten der Waggons und der Loks für die Saison 2023 geht es um Schadensbegrenzung. Kai Apwisch, Leiter des „Torfwerks“, wie der Bereich der Wohnungslosenhilfe Freistatt genannt wird, war nämlich eingestiegen ins Gespräch mit einer Hiobsbotschaft: Zum Jahresfest in Freistatt (traditionell an Himmelfahrt, in diesem Jahr am 18. Mai) wird es keine Feldbahnfahrten ins Moor geben. „Die kleine Runde bis in den Sinnesgarten können wir fahren, aber die Schienen ins Moor sind nicht sicher“, erklärt Apwisch.
Team der Feldbahn in Freistatt muss die Schienen richten
NOA serviert am 8. Juli MandelKokainSchnaps

NOA serviert am 8. Juli MandelKokainSchnaps

Neuenkirchener Open Air: Preise werden nach sieben Jahren erstmals erhöht
NOA serviert am 8. Juli MandelKokainSchnaps
Solar-Pioniere von Elektro Nordholz in Heerde feiern „Silbernes“

Solar-Pioniere von Elektro Nordholz in Heerde feiern „Silbernes“

Heerde – Es ist ein Messestand rund um Solartechnik auf der „Hannover Messe ‘97“, der das Interesse von Otto Nordholz weckt. Der Elektriker, seit vielen Jahren beschäftigt bei der Sulinger Firma Lackdraht Union, muss, wie die anderen Beschäftigten auch, hinnehmen, dass das Unternehmen zum 31. Dezember 1997 schließt.
Solar-Pioniere von Elektro Nordholz in Heerde feiern „Silbernes“
Präventionskonzept: Jolinchen kommt an bei Kitakids in Stocksdorf

Präventionskonzept: Jolinchen kommt an bei Kitakids in Stocksdorf

Stocksdorf – Jolinchen, das ist ein grüner Drache, nicht Mädchen, nicht Junge. Der Drache schreibt nix vor und die „Stocksdorfer Wunderkinder“ haben ihn ins Herz geschlossen. Jolinchen ist seit drei Jahren fester Bestandteil im Kindergarten im Ehrenburger Ortsteil Stocksdorf. Ist fest integriert in die Marienkäfergruppe der Zwei- und Dreijährigen, ebenso in der Feldmausgruppe der Vier- bis Sechsjährigen. Jolinchen ist Teil des AOK-Präventionskonzeptes „JolinchenKids“, das mit den drei Säulen gesunde Ernährung, vielseitige Bewegung und der „Fühl mich gut“-Insel für emotionale Stärke ein Programm bietet für Kinder, Erzieherinnen und Eltern gleichermaßen. Um die 20 Einrichtungen im Landkreis Diepholz nutzen das Konzept aktuell.
Präventionskonzept: Jolinchen kommt an bei Kitakids in Stocksdorf
Kunsthandwerk, Musik und Puppenspiel in Sudwalder „K-Scheune“

Kunsthandwerk, Musik und Puppenspiel in Sudwalder „K-Scheune“

Sudwalde – Metallarbeiten oder lieber Frühlingskränze? Was aus Filz oder was aus Alpakawolle? Oder Makramee? Die Liste der Aussteller, die sich am Samstag, 15. April, beim Frühlingsmarkt auf dem Gelände der „K-Scheune“ in Sudwalde präsentieren, ist lang und verspricht den Besuchern kunsthandwerkliche Vielfalt.
Kunsthandwerk, Musik und Puppenspiel in Sudwalder „K-Scheune“
Schützen wollen mit „Sudwalder Straßenschießen“ Nachwuchs locken

Schützen wollen mit „Sudwalder Straßenschießen“ Nachwuchs locken

Sudwalde – „Wir haben was Großes vor“, kündigt Wolfgang Stubbe an. Der Präsident des Schützenvereins Sudwalde Menninghausen hat deshalb seinen „Vize“ Sven Bierfischer, Schatzmeister Kevin Kohröde und Schießsportleiter Philip Friedrichs versammelt, um das „1. Sudwalder Straßenschießen“ zu erklären.
Schützen wollen mit „Sudwalder Straßenschießen“ Nachwuchs locken
Neue Lufttankstelle für Pedalritter steht in Wehrbleck bereit

Neue Lufttankstelle für Pedalritter steht in Wehrbleck bereit

Wehrbleck – „Das ging wahnsinnig schnell“, kommentiert Wilhelm Köster. Der umtriebige ehemalige Obermeister der Maler- und Lackiererinnung, Initiator der „Straße des Handwerks“ in Wehrbleck und Leiter des Malermuseums im Ortsteil Nordholz hatte die Idee, an der großen Bushaltestelle in Nordholz eine Lufttankstelle für Fahrradfahrer zu installieren.
Neue Lufttankstelle für Pedalritter steht in Wehrbleck bereit
„Lions“ und Bücherei-Team gründen in Freistatt Saatgut-Bibliothek

„Lions“ und Bücherei-Team gründen in Freistatt Saatgut-Bibliothek

Freistatt – Wenn es demnächst duftet und blüht und grünt und viele Tomaten geerntet werden können in Freistatt, dann könnte das an der neuen Saatgut-Bibliothek liegen, die jetzt hier eröffnet wurde. In der Bücherei stehen die Kästen mit den Saatguttüten neben den vielen Reihen voller Bücher: Das Bücherei-Team der Wohnungslosenhilfe von Bethel im Norden und der Lions Club Sulinger Land haben eine neue Kooperation gegründet.
„Lions“ und Bücherei-Team gründen in Freistatt Saatgut-Bibliothek
Rat beschließt: Schule in Scholen, Kleinkindbetreuung in Sudwalde

Rat beschließt: Schule in Scholen, Kleinkindbetreuung in Sudwalde

Schwaförden – Der Samtgemeindebürgermeister ist qua Amt Mitglied des Samtgemeinderates und Ratsvorsitzender Holger Brüning nutzte die Gunst der Stunde – das Schwafördener Gremium tagte, vollzählig, und die Sitzung war noch nicht beendet – um Samtgemeindebürgermeister Helmut Denker einen Präsentkorb zu überreichen. Die Fraktionsvorsitzenden bat er dazu nach vorne. Gerd Göbberd (SPD), Rainer Klusmann (CDU), Hans-Jürgen Schumacher (WUL) und Henning Jürgens (FDP) gratulierten und erinnerten an ihre Zeit mit Denker, der in diesem Jahr sein „silbernes“ Amtsjubiläum als Chef der Verwaltung der Samtgemeinde Schwaförden feiert.
Rat beschließt: Schule in Scholen, Kleinkindbetreuung in Sudwalde
Kirchdorfer Schützen modernisieren Schießstand für 30 000 Euro

Kirchdorfer Schützen modernisieren Schießstand für 30 000 Euro

Kirchdorf – Der Schützenverein Kirchdorf hat seinen Schießstand renoviert – und wie. Schützenpräsident Gerd Harzmeier zählt auf: Energetische und sicherheitstechnische Umbauten und Erweiterungen wurden durchgeführt. Modernste Technik der Firma Meyton auf je fünf Kleinkaliber- und Lufdruckständen mit den dazugehörigen Servern, Workstation und Visualisierungen wurden eingebaut. Insgesamt seien in den zurückliegenden zwei Jahren gut 30 000 Euro investiert worden.
Kirchdorfer Schützen modernisieren Schießstand für 30 000 Euro
Netzwerk will Künstler und Veranstalter im Kreis Diepholz zusammenbringen

Netzwerk will Künstler und Veranstalter im Kreis Diepholz zusammenbringen

Mit dem Kulturnetzwerk möchten Andreas Kaiser und Franziska Faust Künstler und Veranstalter im Landkreis Diepholz zusammenbringen.
Netzwerk will Künstler und Veranstalter im Kreis Diepholz zusammenbringen
Kommandozentrale in Kirchdorf für Katastrophenfall einsatzbereit

Kommandozentrale in Kirchdorf für Katastrophenfall einsatzbereit

Kirchdorf – Was tun im Ernstfall? Das Verwaltungsteam der Samtgemeinde Kirchdorf sowie die Führungsebene der Samtgemeindefeuerwehr können darauf ab sofort Antworten geben: Erarbeitet haben sie ein Prozedere, das personelle und räumliche Vorgaben „für den Ernstfall“ festlegt, damit im Ernstfall alle Einsatzkräfte handeln können. Die Aufforderung dazu erging an alle Kommunen im Landkreis Diepholz.
Kommandozentrale in Kirchdorf für Katastrophenfall einsatzbereit
Neuer Chef für und Disput um Feuerwehr in Samtgemeinde Schwaförden

Neuer Chef für und Disput um Feuerwehr in Samtgemeinde Schwaförden

Schwaförden – Der Posten war lange vakant, es gab etliche mögliche Aspiranten, viele Gespräche wurden geführt – am Mittwochabend ist es Torsten Borgstedt, der offiziell zum Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Schwaförden ernannt wird. Die Feuerwehrkameraden hatten ihn bereits in einer nicht öffentlichen Sitzung Ende Februar gewählt. Borgstedt erinnerte an diesen Tag, denn fast taggleich vor 25 Jahren wurde sein Vater Wilfrid Borgstedt in genau dieses Amt gewählt.
Neuer Chef für und Disput um Feuerwehr in Samtgemeinde Schwaförden
Saisonkarten für den Badespaß in Barenburg schon jetzt holen

Saisonkarten für den Badespaß in Barenburg schon jetzt holen

Barenburg – Der Kiosk im Freibad Barenburg ist neu verpachtet – an ein Paar aus Stuhr. Das berichtete Bürgermeister Lars Röper in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Das Gremium hatte da gerade die neuen Eintrittsgelder für das Freibad beschlossen. Eine wesentliche Veränderung betrifft die Gastkarte – die wird komplett gestrichen.
Saisonkarten für den Badespaß in Barenburg schon jetzt holen
Lukas Wiegmann aus Wehrbleck ist 20 und hat den Meisterbrief

Lukas Wiegmann aus Wehrbleck ist 20 und hat den Meisterbrief

Wehrbleck/Varrel – Die drei Geschwister von Lukas Wiegmann aus Wehrbleck haben sich für Bürojobs entschieden, der jüngste des Quartetts indes tritt in die Fußstapfen von Vater und Großvater: Lukas Wiegmann ist Maurer und Betonbauer. Und jetzt sogar mit Meistertitel, noch vor dem 21. Geburtstag.
Lukas Wiegmann aus Wehrbleck ist 20 und hat den Meisterbrief