Lokalredakteur der Rotenburger Kreiszeitung/ Visselhöveder Nachrichten
Zuletzt verfasste Artikel:
Visselhövede
Gelungene Premiere des Visselhöveder Sommerfestes
Dem Gewerbeverein Visselhövede ist das „Sommerfest“ prima gelungen: „Volles Haus“ zwischen Kreisel, Marktplatz und Heimathaus. So ganz nebenbei wurde das Jugendzentrum eröffnet.
Falls es mal brennen sollte im neuen Visselhöveder Gewerbegebiet Lehnsheide, ist zumindest Löschwasser ausreichend vorhanden. Ein riesiger Tank, der 264 000 Liter Wasser fasst, wurde jetzt installiert.
Das Theater Metronom aus Hütthof zieht für vier Wochen ins benachbarte Hartböhn auf den Piratenplatz. Dort startet am 5. August der dritte Open-Air-Theatersommer.
Die Buchholzer Einwohner warten gespannt auf den 7. Juli. Dann wird die Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt geben, ob das Dorf am Landesentscheid teilnehmen darf.
Zwei Pfaue haben es sich im Süden Visselhövedes gemütlich gemacht. Sie sitzen auf Dächern, stolzieren durch Gärten und werden auch mal laut. Nur vermisst werden sie offenbar von niemandem.
Einige Maßnahmen sollen die Visselhöveder Innenstadt attraktiver machen. Dazu zählen ein öffentliches WC, ein neuer Wohnmobilstellplatz, mehr Sitzbänke, mehr Mülleimer und mehr Fahrradständer.
Buchholz will in den Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“
90 Minuten haben die Buchholzer Einwohner Zeit, ihr Dorf der Kommission des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vorzustellen. Die entscheidet, ob Buchholz am Landesentscheid teilnehmen darf.
Am 3. Juli wird das Visselhöveder Jugendzentrum offiziell eröffnet. Das Ferienprogramm wird dort koordiniert und die städtische Betreuung für Kinder, deren Eltern in den Ferien arbeiten müssen.
Öffentliche Gebäude mussten früher mit einem künstlerischen Werk verziert werden - auch die Visselhöveder Realschule. Aber lange war die Bronzeskulptur vergessen worden. Das ändert sich jetzt.
Radweg an Jeddinger Landstraße: Neue Banner – alte Forderung
Die Forderung nach einem Radweg an der Landesstraße 171 bei Jeddingen bekommt ein neues Gesicht. Die Interessengemeinschaft „Pro Radweg“ stellt das neue Banner vor.
Seit langer Zeit sucht der Jeddinger Ortsrat Baugrundstücke für junge Leute aus dem Dorf, damit die nicht in andere Gemeinden ziehen. Jetzt ist Bauland in Sicht: Und zwar östlich der Schulstraße, wo 18 bis 20 Häuser Platz finden. Das Verfahren ist schon mal angeschoben.
Interview mit Markus Hoyer zum Tankrabatt: „Nachfrage regelt den Preis“
Der Tankrabatt der Bundesregierung kommt nicht an bei den Verbrauchern. Wir fragen nach bei Markus Hoyer, einer der Chefs des Visselhöveder Unternehmens, das rund 200 Tankstellen betreibt, warum das so ist.
Visselhövedes größte Baustelle: Viel Platz für wenig Geld
Eine 470 Meter lange Straße, bald riesige Wassertanks für Löschwasser und ein Quadratmeterpreis von nur 19,50 Euro. Visselhövedes größte Baustelle, das Gewerbegebiet Lehnsheide, nimmt Formen an.
Langwedel – Ein richtig feiner großer Festakt in der großen Goldbachhalle oder einer anderen vergleichbaren Lokalität? Och, lieber nicht. Nichts Steriles. „Das passt irgendwie nicht zu uns, zum Flecken Langwedel“, erklärte Bürgermeister Andreas Brandt. Aber irgendetwas Besonderes sollte man schon machen, wenn der Flecken Langwedel 50 Jahre alt wird.
Christian Wietfeldt ist der neue Pastor der Kirchengemeinde Brockel. Der ehemalige Diakon hat sich bisher einen Namen in der Kinder- und Jugendarbeit gemacht.
Knapp 600 und „aus Kulanz“ 389 Euro soll die Visselhövederin Ute Kollek zahlen, weil sie angeblich an einem Gewinnspiel teilgenommen hat. Die Polizei vermutet eine Betrugsmasche.
Bürgermeister André Lüdemann will das Visselhöveder Rathaus mehr für jedermann öffnen, denn schließlich „gehört es jedem Bürger ein Stück weit“. Den Anfang macht eine Gemälde- und Fotoausstellung.
Einschränkungen bei Busverbindung Visselhövede-Walsrode
Die Mehrheit des Visselhöveder Kernortausschusses hat entschieden, die Busverbindung nach Walsrode Ende Juli einzustellen, weil zu wenig Leute mitfahren. Jetzt sollen die Bürgerbusse einspringen.
Während überall die öffentlichen Saunen nach Corona wieder geöffnet haben, bleibt die Visselhöveder weiter geschlossen. Vieles im Gebäudeteil des Hallenbads ist marode.
Der Auftakt der Reihe der Vissel-Freitage hätte besser nicht sein können: warmes Wetter, Rock vom Feinsten und coole Drinks. Rund 900 Musikfans feierten in Visselhövede.
Corona hat Schwimmkurse verhindert. „Das muss sich ändern“, hatten die Botheler Kommunalpolitiker beschlossen. Jetzt sind die ersten von der Kommune finanzierten Kurse gestartet.
Interview: „Vissel for future“ lädt zum Vortragsabend mit Niko Paech
„Die Welt vom Kopf auf die Füße stellen“: Für Harald Gabriel von Vissel for future ist das bewusste Wirtschaften der entscheidende Schritt, um der nahenden Klimakrise etwas entgegenzusetzen. Darüber informiert auch Niko Paech demnächst in Visselhövede.
Dass sich ganz junge Menschen Gedanken über Umwelt und Nachhaltigkeit machen, beweist die Viertklässlerin Juna Leinäcker, die alleine ein Pflanzprojekt in Bellen organisiert hat.
Schumann ist Vorsitzende des Visselhöveder Präventionsrats
Susanne Schumann ist Vorsitzende des Visselhöveder Präventionsrats. Sie will versuchen, dass die geförderte Gemeinwesen- und Jugendarbeit über das Jahr 2023 hinaus fortgeführt wird.
Henning Grünhagen, der neue Vorsitzende des Visselhöveder Gewerbevereins, sowie Beiratsmitglied Ralf Goebel planen mit weiteren Vorstandsmitgliedern und Helfern ein Sommerfest in der Innenstadt.
Am 3. Juni beginnen auf dem Visselhöveder Marktplatz die Vissel-Freitage. Drei Abende mit Rockklassikern stehen auf dem Programm. Die Stadt hat sich sogar ein Gewinnspiel ausgedacht.
Geschäftsgebäude am Visselhöveder Kreisel weicht Wohnhaus
Visselhövede – Wo vor vielen Jahren die Visselhöveder ihre Fahrräder gekauft haben oder sie reparieren ließen, werden schon bald Menschen in schicken und neuen Wohnungen leben. Denn das Gebäude an der Rotenburger Straße 4, in dem das Fahrradgeschäft Ranzau untergebracht und das im Obergeschoss mit kleinen Wohnungen bestückt war, ist jetzt komplett abgerissen.
Zwei Lurche, ein Paar Goldfische und ein Schwarm Rotfedern tummeln sich nun in der Visselhöveder Visselquelle. „Denn zu einem Teich gehören Fische“, sagt Bürgermeister Lüdemann.
Landwirte im Kreis Rotenburg beklagen Trockenschäden
Mangelnde Niederschläge vergangener Wochen fordern ihren Tribut. Trockenschäden dürften für leichte Preissteigerung bei der Ernte vieler Landwirte sorgen. Gleichzeitig weist der Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land darauf hin, mit dem Trinkwasser sorgsam umzugehen.
Stegmann gibt Vorsitz des Visselhöveder Präventionsrats ab
Nach zehn Jahren im Visselhöveder Präventionsrat gibt Gustav Stegmann den Vorsitz ab. „Wir waren bei der Gemeinwesenarbeit und bei der Flüchtlingshilfe Vorreiter im Land“, so seine Bilanz.
„Warum müssen wir nicht mehr benötigtes Baumaterial entsorgen, wenn sich jemand findet, der es gebrauchen kann?“, fragt sich der Visselhöveder Ratsherr Heiner Gerken, der ein Upcycling fordert.
„Ja, Deutschland braucht Reservisten!“ Das sagen die Sprecher der Visselhöveder Kameradschaft, Frank Haupt und Hans-Jürgen Vogt, im Interview – nicht nur mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
Fehler im Computer: Visselhöveder tanken 90 Minuten Billig-Sprit
90 Minuten lang konnten die Visselhöveder Autofahrer am Montagabend günstigen Sprit tanken. Denn ein Computerfehler hatte die Preise der Classic-Tankstelle Priebe um rund 20 Cent gesenkt.