Lars Warnecke

Lars Warnecke

Zuletzt verfasste Artikel:

Gutachten für mehr Rechtssicherheit: B-Plan für neues Wohnhaus in Sottrum muss erneut ausgelegt werden

Gutachten für mehr Rechtssicherheit: B-Plan für neues Wohnhaus in Sottrum muss erneut ausgelegt werden

Dumm gelaufen: Für das Bauprojekt eines neuen Wohnhauses in Sottrum muss die Gemeinde den entsprechenden B-Plan erneut öffentlich auslegen. Es fehlten im ersten Durchlauf noch wichtige Gutachten.
Gutachten für mehr Rechtssicherheit: B-Plan für neues Wohnhaus in Sottrum muss erneut ausgelegt werden
Renas Ciftci aus Sottrum gibt Tipps zur Baufinanzierung

Renas Ciftci aus Sottrum gibt Tipps zur Baufinanzierung

Orientierung im Angebotsdschungel, das bietet der Sottrumer Renas Ciftci. Seit drei Jahren ist er als Finanzberater selbstständig.
Renas Ciftci aus Sottrum gibt Tipps zur Baufinanzierung
In Sottrum ist Anspornen ausdrücklich erwünscht

In Sottrum ist Anspornen ausdrücklich erwünscht

Vor der Tour de l’amitié: Teilnehmer proben Lauf unter Realbedingungen. Das bedeutet, sie stehen früh auf und zeigen sich ganz sportlich.
In Sottrum ist Anspornen ausdrücklich erwünscht
Letzte Runden für den Bagger: Abbruch des früheren Wohnhauses an der Großen Straße fast abgeschlossen

Letzte Runden für den Bagger: Abbruch des früheren Wohnhauses an der Großen Straße fast abgeschlossen

In Sottrum kündete der Lärm von Abrissbaggern in den letzten Tagen eine Veränderung an: Das mehr als 120 Jahre alte Wohnhaus an der Großen Straße gibt es nicht mehr.
Letzte Runden für den Bagger: Abbruch des früheren Wohnhauses an der Großen Straße fast abgeschlossen
„Energievision 2050“: Rund 540 Schüler diskutieren in Sottrum über den Klimawandel

„Energievision 2050“: Rund 540 Schüler diskutieren in Sottrum über den Klimawandel

Klimaneutralität ist das Ziel in Deutschland bis 2045. Klingt gut, aber was ist das? Und wie kann man es erreichen? Das Projekt „Energievision 2050“ stellte Jugendlichen in Sottrum Fragen. Und hatte ein paar Antworten parat.
„Energievision 2050“: Rund 540 Schüler diskutieren in Sottrum über den Klimawandel
Wettkämpfe und überholte Klischees: Cheerleading beim TV Sottrum

Wettkämpfe und überholte Klischees: Cheerleading beim TV Sottrum

Was den Cheerleader-Sport heute ausmacht, sieht man beim TV Sottrum.
Wettkämpfe und überholte Klischees: Cheerleading beim TV Sottrum
Stadtradeln 2023: Samtgemeinde Sottrum steigt wieder aufs Rad für ein gutes Klima

Stadtradeln 2023: Samtgemeinde Sottrum steigt wieder aufs Rad für ein gutes Klima

Zum vierten Mal nimmt die Samtgemeinde Sottrum am Stadtradeln teil. Vom 4. bis 24. Juni können die Teilnehmer wieder gemeinsam in die Pedale treten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Stadtradeln 2023: Samtgemeinde Sottrum steigt wieder aufs Rad für ein gutes Klima
Stillen, Schlafen, Beikost: Jana Ahrens aus Winkeldorf berät Familien

Stillen, Schlafen, Beikost: Jana Ahrens aus Winkeldorf berät Familien

Jana Ahrens macht etwas, das so in der Region noch seinesgleichen sucht. Als bindungsorientierte Familienbegleiterin bietet die Winkeldorferin Hilfe in den Bereichen Stillen, Schlafen und Beikost an.
Stillen, Schlafen, Beikost: Jana Ahrens aus Winkeldorf berät Familien
Lebensretter auf vier Pfoten: Sottrumer Klinik für Kleintiere veranstaltet am 10. Juni einen Blutspendetag

Lebensretter auf vier Pfoten: Sottrumer Klinik für Kleintiere veranstaltet am 10. Juni einen Blutspendetag

Bei gesundheitlichen Problemen erwarten Haustierbesitzer Hilfe wie in der Humanmedizin. Trotzdem wissen nur wenige, dass auch Hunde und Katzen Blut spenden können.
Lebensretter auf vier Pfoten: Sottrumer Klinik für Kleintiere veranstaltet am 10. Juni einen Blutspendetag
„Jede Art hat ihr gewisses Etwas“: Biologe Lothar Bach über Fledermäuse

„Jede Art hat ihr gewisses Etwas“: Biologe Lothar Bach über Fledermäuse

Wie jagen Fledermäuse? Und warum sind die Flugsäuger Mitte Mai häufig in der Nähe der Ahauser Mühle anzutreffen? Diese und weitere Fragen will der Biologe Lothar Bach am Sonntag im Rahmen einer Exkursion beantworten.
„Jede Art hat ihr gewisses Etwas“: Biologe Lothar Bach über Fledermäuse
Vernetzt: Sottrums Gesundheitslotsin Anika Cordes mit Stand auf Markt an der Wieste

Vernetzt: Sottrums Gesundheitslotsin Anika Cordes mit Stand auf Markt an der Wieste

Wenn am ersten Juniwochenende in der Sottrumer Ortsmitte wieder der Markt an der Wieste steigt, dann wird auch sie, im Beisein weiterer Fachakteure, mit einem Stand vertreten sein: Anika Cordes.
Vernetzt: Sottrums Gesundheitslotsin Anika Cordes mit Stand auf Markt an der Wieste
Regenwasserbeseitigung: Samtgemeinde Sottrum nimmt Anschlussnehmer in die Pflicht

Regenwasserbeseitigung: Samtgemeinde Sottrum nimmt Anschlussnehmer in die Pflicht

Zwischenspeichern statt gleich alles in den Kanal einleiten heißt es in Zukunft für Grundstückeigentümer bei der Beseitigung von Niederschlagswasser.
Regenwasserbeseitigung: Samtgemeinde Sottrum nimmt Anschlussnehmer in die Pflicht
Neuer Mann in Schwarz: Sven Winkelmann ist seit 1. Mai Bezirksschornsteinfeger in Sottrum

Neuer Mann in Schwarz: Sven Winkelmann ist seit 1. Mai Bezirksschornsteinfeger in Sottrum

Ein neuer „Glücksbringer“ für Sottrum: Sven Winkelmann ist vom Landkreis zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger bestellt worden.
Neuer Mann in Schwarz: Sven Winkelmann ist seit 1. Mai Bezirksschornsteinfeger in Sottrum

„Rock bleibt der wichtigste Faktor“: Hurricane-Festival-Chef über Chancen und aktuelle Herausforderungen 

Bald ist es so weit: Das Hurricane 2023 steht in den Startlöchern. Im Interview erklärt der Festival-Chef Folkert Koopmans die derzeitigen Herausforderungen des Großevents.
„Rock bleibt der wichtigste Faktor“: Hurricane-Festival-Chef über Chancen und aktuelle Herausforderungen 
Geplante Feuerwehr-Logistikhalle in Sottrum: Fachausschuss sieht bei Kosten noch viele Unbekannte

Geplante Feuerwehr-Logistikhalle in Sottrum: Fachausschuss sieht bei Kosten noch viele Unbekannte

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Weil der Politik noch konkrete Zahlen zu den Ausbaukosten für die neue Feuerwehr-Logistikhalle in Sottrum fehlen, hat sie der Entwurfsplanung noch nicht zugestimmt.
Geplante Feuerwehr-Logistikhalle in Sottrum: Fachausschuss sieht bei Kosten noch viele Unbekannte
Kirchengemeinde Ahausen lässt Bibel aus dem 17. Jahrhundert restaurieren

Kirchengemeinde Ahausen lässt Bibel aus dem 17. Jahrhundert restaurieren

Zu neuem Glanz will man in Ahausen einer jahrhundertealten Bibel verhelfen. Die St.-Marien-Kirchengemeinde ist im Besitz des kostbaren Werks, Pastorin Andrea Wauer-Höflich betreut das Projekt.
Kirchengemeinde Ahausen lässt Bibel aus dem 17. Jahrhundert restaurieren
Kläranlage in Sottrum: Siedlungsentwicklung lässt Kapazität bis 17 000 Einwohner zu

Kläranlage in Sottrum: Siedlungsentwicklung lässt Kapazität bis 17 000 Einwohner zu

Gute Nachrichten aus dem Planungsausschuss der Samtgemeinde Sottrum: Bis 2030 besteht auf der Kläranlage im Wieste-Ort kein Handlungsbedarf, die Reinigungskapazitäten auszubauen.
Kläranlage in Sottrum: Siedlungsentwicklung lässt Kapazität bis 17 000 Einwohner zu
Auf geht‘s: Sottrumer Freizeitsportler trainieren für den Freundschaftslauf 

Auf geht‘s: Sottrumer Freizeitsportler trainieren für den Freundschaftslauf 

Auf geht‘s: Sottrumer Freizeitsportler trainieren für den Freundschaftslauf 
Sottrumer Samtgemeinderat legt trotz langer Tagesordnung Schnelldurchlauf hin

Sottrumer Samtgemeinderat legt trotz langer Tagesordnung Schnelldurchlauf hin

Sottrumer Samtgemeinderat legt trotz langer Tagesordnung Schnelldurchlauf hin
Tag der Arbeit: Mehr als 100 Interessierte bei DGB-Kundgebung auf dem Rotenburger Pferdemarkt

Tag der Arbeit: Mehr als 100 Interessierte bei DGB-Kundgebung auf dem Rotenburger Pferdemarkt

Rotenburg – Sich ungebrochen mit den Arbeitnehmern solidarisch zeigen, trotz Ukraine-Krieg und Krisen, sowie soziale Gerechtigkeit schaffen: Dies waren die zentralen Forderungen bei der gut besuchten Maikundgebung des DGB-Kreisverbandes mit seinem Vorsitzenden Nils Bassen am Montag auf dem Rotenburger Pferdemarkt. Hauptredner auf der Veranstaltung war Johannes Grabbe, Abteilungsleiter Wirtschaft im DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen-Sachen-Anhalt.
Tag der Arbeit: Mehr als 100 Interessierte bei DGB-Kundgebung auf dem Rotenburger Pferdemarkt
Letzte Ruhe unter Bäumen: Sottrumer Samtgemeinderat beschließt Ruheforst-Satzung

Letzte Ruhe unter Bäumen: Sottrumer Samtgemeinderat beschließt Ruheforst-Satzung

Der Realverband Hellwege möchte in seinem Mischwald am örtlichen Friedhof einen Ruheforst betreiben. Die entsprechende Satzung hat der Sottrumer Samtgemeinderat jetzt einstimmig beschlossen.
Letzte Ruhe unter Bäumen: Sottrumer Samtgemeinderat beschließt Ruheforst-Satzung
Eine Frage der Dringlichkeit: Sottrumer Gemeinderat beschließt Straßenbauprogramm

Eine Frage der Dringlichkeit: Sottrumer Gemeinderat beschließt Straßenbauprogramm

Aus der Straßenzustandserfassung für die Wege der Gemeinde Sottrum wurde eine Rangfolge der zu erneuernden Straßen aufgestellt. Auf die warf jetzt der Rat einen Blick.
Eine Frage der Dringlichkeit: Sottrumer Gemeinderat beschließt Straßenbauprogramm
Vier-Tage-Woche: So klappt’s in Sottrumer Unternehmen

Vier-Tage-Woche: So klappt’s in Sottrumer Unternehmen

Immer mehr Arbeitnehmer hinterfragen gängige Strukturen und haben bei der Jobwahl einen höheren Anspruch, wenn es um ihre persönliche Work-Life-Balance geht. Dies sorgt für Veränderungen in den Unternehmen – auch in Sottrum.
Vier-Tage-Woche: So klappt’s in Sottrumer Unternehmen
Bauhof-Erweiterung in Sottrum: Gemeinderat legt sich auf einen Variantenentwurf fest

Bauhof-Erweiterung in Sottrum: Gemeinderat legt sich auf einen Variantenentwurf fest

Der Weg für eine Erweiterung des Sottrumer Bauhofs ist frei: Am Montag hat sich der Gemeinderat für eine Entwurfsvariante ausgesprochen – allerdings entspricht die nicht mehr der von der Politik zuletzt favorisierten.
Bauhof-Erweiterung in Sottrum: Gemeinderat legt sich auf einen Variantenentwurf fest
Niklas Niestädt aus Hellwege ist neu im Landesvorstand der Landtouristik

Niklas Niestädt aus Hellwege ist neu im Landesvorstand der Landtouristik

Niklas Niestädt aus Hellwege ist neu im Landesvorstand der Landtouristik
Vier Szenarien, aber noch viele Fragen: Schulausschuss nimmt Votum des Dialogforums zur Kenntnis

Vier Szenarien, aber noch viele Fragen: Schulausschuss nimmt Votum des Dialogforums zur Kenntnis

Vier von sieben Entwicklungsszenarien für die Schulstandorte in der Samtgemeinde Sottrum haben es nach dem öffentlichen Dialogforum in die engere Auswahl geschafft. Nur weiterverfolgt werden diese vorerst nicht.
Vier Szenarien, aber noch viele Fragen: Schulausschuss nimmt Votum des Dialogforums zur Kenntnis
Vanille, Schokolade und Inflation: So viel kostet eine Eiskugel in diesem Jahr im Altkreis Rotenburg

Vanille, Schokolade und Inflation: So viel kostet eine Eiskugel in diesem Jahr im Altkreis Rotenburg

Es wird ja bekanntlich alles teurer, aber trifft das auch auf die Kugel Eis zu? Wir haben bei den Eiscafés im Altkreis nachgefragt, mit welchen Preisen die Kunden in diesem Jahr rechnen müssen.
Vanille, Schokolade und Inflation: So viel kostet eine Eiskugel in diesem Jahr im Altkreis Rotenburg
Eichenhofprojekt in Everinghausen lädt zum Garten- und Kulturtag ein

Eichenhofprojekt in Everinghausen lädt zum Garten- und Kulturtag ein

Das Wetter verspricht schön zu werden: Im Eichenhofprojekt in Everinghausen können Besucher am Samstag Kunst, Kultur und Botanik erleben.
Eichenhofprojekt in Everinghausen lädt zum Garten- und Kulturtag ein
Finteler Freibad: Finanzausschuss der Samtgemeinde Fintel spricht über künftige Finanzierungsoptionen

Finteler Freibad: Finanzausschuss der Samtgemeinde Fintel spricht über künftige Finanzierungsoptionen

Für den Betrieb ihres Freibades muss die Gemeinde Fintel ordentlich hinblättern. In diesem Jahr sind die Kosten sogar nochmals kräftig in die Höhe geklettert. Es stellt sich die Frage: Bleibt die Einrichtung in Gemeindehand?
Finteler Freibad: Finanzausschuss der Samtgemeinde Fintel spricht über künftige Finanzierungsoptionen
Ortsrat Wittkopbostel will auf Friedhof Gedenkstätte mit Kreuz und zwei Stelen einrichten

Ortsrat Wittkopbostel will auf Friedhof Gedenkstätte mit Kreuz und zwei Stelen einrichten

Der Friedhof in Wittkopsbostel soll eine Aufwertung erfahren: Angehörige von Verstorbenen, die anonym oder halb anonym bestattet wurden, bekommen einen Platz zum stillen Gedenken.
Ortsrat Wittkopbostel will auf Friedhof Gedenkstätte mit Kreuz und zwei Stelen einrichten