Christel Niemann

Christel Niemann

Zuletzt verfasste Artikel:

Mitja Ebeling vom TSV Achim holt DJM-Bronze über 50 Meter Freistil

Mitja Ebeling vom TSV Achim holt DJM-Bronze über 50 Meter Freistil

Ziele erreicht: Mitja Ebeling vom TSV Achim holte bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaft (DJM) im Schwimmen eine Bronzemedaille. Darüber hinaus glänzte der 15-Jährige in Berlin vor beeindruckender Kulisse im Europasportpark mit weiteren Platzierungen, persönlichen Bestzeiten und neuen Vereinsrekorden.
Mitja Ebeling vom TSV Achim holt DJM-Bronze über 50 Meter Freistil
Verden im Domweih-Taumel

Verden im Domweih-Taumel

"Tolles Wetter, tolle Laune und tolle Besucher von Nah und Fern - einfach klasse", resümierte gestern Vormittag das Servicepersonal im Rodizio-Festzelt, einem der angesagten Lokalitäten der Domweihmeile. Noch herrschte Ruhe vor dem zu erwarteten (An)Sturm, denn kaum ein Steinwurf von der mobilen Kneipe entfernt, hat Pastor Lueder Möhring mit den Gläubigen der vier Verdener Kirchengemeinden auf dem Autoscooter den traditionellen Domweihgottesdienst gefeiert. Unmittelbar danach wurde aber an dieser und anderen gastronomischen „Stätten“ bereits getanzt , wurden Polonaisen gebildet und zur Not auch ganz ohne Musik lautstark gesungen. Keine Frage: „Feiern“ war angesagt, „Weiterfeiern“, um genau zu sein. Langeweile? Folglich Unmöglich!
Verden im Domweih-Taumel
1036. Verdener Domweih

1036. Verdener Domweih

Petrus meinte es gut mit den Verdenern und den Besuchern aus nah und fern: Bei strahlendem Sonnenschein im Wechsel mit harmlosen Schönwetterwolken fand am Sonnabend der von Thomas Stahlberg moderierte traditionelle Festumzug zum Start der 1036. Domweih statt. Rund 2000 gut gelaunte Aktive – darunter 800 Kinder – in 64 Wagen und Fußgruppen (und damit 11 mehr als im Vorjahr) zogen an der Zuschauerschaft vorbei, die sich entlang des Umzugsweges eingefunden hatte.
1036. Verdener Domweih
Verdener Domweih: Spaß mit 64 bunten Truppen

Verdener Domweih: Spaß mit 64 bunten Truppen

Die 1036. Verdener Domweih ist gestartet. Zur Eröffnung gab es ein buntes Umzugs-Spektakel
Verdener Domweih: Spaß mit 64 bunten Truppen
Großes Übungsszenario beim THW: Kräfte errichten Brücke in Hoya

Großes Übungsszenario beim THW: Kräfte errichten Brücke in Hoya

Mehrere Tausend Schrauben steckten in der einspurigen Behelfsbrücke, die knapp 50 THW-Kräfte aus den Fachgruppen Brückenbau der THW Ortsverbände Bremen-Süd, Hamburg-Altona, Pinneberg und Wilhelmshaven – zusammen bilden sie den Nordverbund - über Pfingsten als Übungsszenario im THW-Ausbildungszentrum in Hoya errichtet haben. Erbaut wurde eine sogenannte Krupp-D-Brücke mit 30 Tonnen Tragkraft und einer Spurweite von 3,5 Metern, ein Koloss, der im Ernstfall freischwingend bis zu 70 Metern überschlagen kann. Und die Schrauben, die zur Montage der Behelfsbrücke notwendig waren, ließen die Einsatzkräfte bei fast sommerlichen Temperaturen ausreichend schwitzen.
Großes Übungsszenario beim THW: Kräfte errichten Brücke in Hoya
Aktionstag im Verdener Unternehmen: Hunde im Büro tun einfach gut

Aktionstag im Verdener Unternehmen: Hunde im Büro tun einfach gut

Der Arbeitstag hat kaum begonnen, da liegt der fünfjährige Mischling Pelle brav unter dem Schreibtisch von Patricia Reitmann, die den kleinen Rüden erst kürzlich aus dem Pet-Center von Mars Petcare in Verden übernommen hat. Dann räkelt sich Pelle, ein deutliches Zeichen dafür, dass sich der kleine Kerl am Arbeitsplatz seines Frauchens wohlfühlt. Bei Mars Petcare sind die vierbeinigen Kollegen bereits seit vielen Jahren die heimlichen Stars im Büro.
Aktionstag im Verdener Unternehmen: Hunde im Büro tun einfach gut
Skulpturenpark in Asendorf-Kuhlenkamp ein Erfolg

Skulpturenpark in Asendorf-Kuhlenkamp ein Erfolg

Sommerliche Temperaturen, ein besonderer Ort mit schönem Ambiente, frische Luft und die fantastischen Werke von acht Kunstschaffenden bildeten am Pfingstwochenende eine tolle Kombination. Schon zum achten Mal lieferten nicht Galeriewände, sondern das parkähnliche, 5 000 Quadratmeter große Grundstück von Marita und Alex Otterpohl in Kuhlenkamp die perfekte Kulisse. Dort fand der vom Kunstverein ARTES-Asendorf initiierte Skulpturenpark statt.
Skulpturenpark in Asendorf-Kuhlenkamp ein Erfolg
Das Tagungshaus Drübberholz: Ein Ort, der den Horizont erweitert

Das Tagungshaus Drübberholz: Ein Ort, der den Horizont erweitert

Das Tagungshaus Drübberholz feierte seinen 40. Geburtstag mit vielen Wegbegleitern.
Das Tagungshaus Drübberholz: Ein Ort, der den Horizont erweitert
WM-Nominierung für Arne Heers

WM-Nominierung für Arne Heers

Ein weiterer Triumph für Arne Heers vom Reitverein Hülsen Aller: Beim Preis der Besten in Warendorf wurde der Voltigierer wie erwartet vom Ausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) für die Nachwuchs-Weltmeisterschaften vom 26. bis 30. Juli im schwedischen Flyinge nominiert.
WM-Nominierung für Arne Heers
Bedrückende Geschichten von Tätern, Opfern und Helden im Krieg

Bedrückende Geschichten von Tätern, Opfern und Helden im Krieg

Von Biografien lernen: Die Ausstellung des Volksbundes in der Aller-Weser-Oberschule in Dörverden enthält sechs persönliche Geschichten.
Bedrückende Geschichten von Tätern, Opfern und Helden im Krieg
Eystruper Industriedenkmal soll in neuem Glanz erstrahlen

Eystruper Industriedenkmal soll in neuem Glanz erstrahlen

Die Senfmühle Leman in Eystrup, die als das bundesweit letzte und damit einzigartige Industriedenkmal seiner Art gilt, soll wieder in neuem und funktionalem Glanz erstrahlen.
Eystruper Industriedenkmal soll in neuem Glanz erstrahlen
Seminar in Westen: Die Krankheit Demenz besser verstehen

Seminar in Westen: Die Krankheit Demenz besser verstehen

Eine ganztägige Fortbildung für die Mitarbeiter von Besuchsdiensten zeigt Zugangswege zu Betroffenen, den Umgang mit belastenden Situationen und mehr.
Seminar in Westen: Die Krankheit Demenz besser verstehen
150 Jahre Ortsfeuerwehr Stedorf

150 Jahre Ortsfeuerwehr Stedorf

Mit einem musikalisch vom Posaunenchor Dörverden umrahmten Festakt, Gemeindewettkämpfen und einer generationenübergreifenden Zeltparty auf dem Gelände der Firma Hilmar Burdorf in Geestefeld, hat die Ortsfeuerwehr Stedorf am Wochenende ihr 150jähriges Bestehen gefeiert. Beim Festkommers wurde allerdings deutlich: die Anfänge der Brandbekämpfer vor Ort waren nicht leicht.
150 Jahre Ortsfeuerwehr Stedorf
Brandschützer aus Barme und Hassel haben die Nase vorn

Brandschützer aus Barme und Hassel haben die Nase vorn

Große Freude herrschte bei den Aktiven der Feuerwehr Barme, Mannschaft 2 und der Feuerwehr Hassel, nachdem sie sich bei den Gemeindewettkämpfen anlässlich des 150jährigen Bestehens der Ortsfeuerwehr Stedorf in den Wertungsklassen U 40 und Ü40 jeweils souverän den Sieg gesichert hatten. Für ihre schnell und nahezu fehlerfrei vorgetragenen kleinen Löschangriff (früher als Eimerspiele bezeichnet) bekamen die Aktiven beider Teams von den Punktrichtern 422,70 bzw.
Brandschützer aus Barme und Hassel haben die Nase vorn
Stedorfer Jubiläum: 150 Jahre uneigennützig und engagiert

Stedorfer Jubiläum: 150 Jahre uneigennützig und engagiert

Landrat und Bürgermeister würdigen die Brandschützer: Das ist eine lebendige und engagierte Bürgerinitiative
Stedorfer Jubiläum: 150 Jahre uneigennützig und engagiert
Feuerwehr Stedorf feiert 150-jähriges Bestehen

Feuerwehr Stedorf feiert 150-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr Stedorf feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Eine Handdruckspritze bildete die Erstausstattung der Wehr bei ihrer Gründung.
Feuerwehr Stedorf feiert 150-jähriges Bestehen
Sommerfest in Bücken: Verbände, Organisationen, Vereine und Institutionen informieren über Angebote

Sommerfest in Bücken: Verbände, Organisationen, Vereine und Institutionen informieren über Angebote

Bücken – „Füreinander – Miteinander“ heißt das Motto am Samstag, 20. Mai, in der Tennishalle von Thöles Gasthaus in Bücken (Hoyaer Straße 33). Dort wollen in gebündelter Form erstmals Verbände, Institutionen, Organisationen und Vereine aus der Samtgemeinde Grafschaft Hoya über ihre vielen sozialen Aufgaben und Hilfsangebote informieren. Gäste sind in der Zeit von 11 bis 17 Uhr willkommen.
Sommerfest in Bücken: Verbände, Organisationen, Vereine und Institutionen informieren über Angebote
Karate: Verdener Thomas Piechot feiert Turniersieg

Karate: Verdener Thomas Piechot feiert Turniersieg

Erfolgreiche Bushido-Karateka bei den 8. Verdener Open: Während Thomas Piechot den Turniersieg feierte, gab es weitere Plätze auf dem Treppchen. Und die Gastgeber heimsten Lob von allen Seiten ein.
Karate: Verdener Thomas Piechot feiert Turniersieg
„Togav! Togav!“ skandieren 350 Kehlen: Yared Dibaba und die Schlickrutscher in der Verdener Stadthalle

„Togav! Togav!“ skandieren 350 Kehlen: Yared Dibaba und die Schlickrutscher in der Verdener Stadthalle

Verden – Heiß, heißer, am heißesten: Plattdeutsch-Experte Yared Dibaba – in Verden auch als Moderator der Sportgala „Sport & Schau“ hinlänglich bekannt – seine Schlickrutscher und ihre musikalischen Gäste ließen es am Sonntagabend beim „Kuddelmuddel“ in der Allerstadt mächtig krachen. Die Erwartungen des Publikums waren hoch und wurden nicht enttäuscht. Das Publikum erlebte herzerfrischende sympathische Künstler, die allesamt ihr Handwerkszeug beherrschten.
„Togav! Togav!“ skandieren 350 Kehlen: Yared Dibaba und die Schlickrutscher in der Verdener Stadthalle
Offene Türen in die Dörverdener Geschichte

Offene Türen in die Dörverdener Geschichte

Viele Besucher erkunden Aktivitäten auf Kochs Hof und Ehmken Hoff. Aber es werden auch neue Mitstreiter gesucht.
Offene Türen in die Dörverdener Geschichte
Musikschule Verden: Mit viel Puste Töne schaffen

Musikschule Verden: Mit viel Puste Töne schaffen

Ein Haus voller Musik, bot sich den zahlreichen Besucher am vergangenen Sonnabend beim „Tag der offenen Tür“ in der Kreismusikschule Verden. Von 14 bis 17 Uhr hatten Interessierte aller Altersklassen die Möglichkeit, bei Mini-Konzerten den musikalischen Fertigkeiten von Lehrkräften und Schülern zu lauschen, sowie das umfangreiche Kursangebot der Kreismusikschule von Blockflöte bis Harfe näher kennenzulernen.
Musikschule Verden: Mit viel Puste Töne schaffen
Saisonstart beim WSV Hoya: Großes Hafenfest zum 60-jährigen Bestehen geplant

Saisonstart beim WSV Hoya: Großes Hafenfest zum 60-jährigen Bestehen geplant

Hoya – Mit witterungsbedingt fast vierwöchiger Verspätung sind die Mitglieder der Vereinssparte Motorsport im Wassersportverein (WSV) Hoya jetzt in die neue Saison gestartet. Zum Auftakt mussten die rund 20 Boote zu Wasser gelassen werden. Das sogenannte Kranen gilt als Gemeinschaftsaktion, bei der jede helfende Hand willkommen ist und mit der die Aktiven ihren ganz persönlichen Schlussstrich unter den „Winterblues“ ziehen.
Saisonstart beim WSV Hoya: Großes Hafenfest zum 60-jährigen Bestehen geplant
Altes Gasthaus: „Die Lust am Drübberholz ist geblieben“

Altes Gasthaus: „Die Lust am Drübberholz ist geblieben“

Soziokultur und 7 000 Spiele: Das Tagungshaus im Süden der Gemeinde Dörverden feiert Ende Mai sein 40-jähriges Bestehen
Altes Gasthaus: „Die Lust am Drübberholz ist geblieben“
Das Kaffee-Stövchen bleibt jetzt kalt in Verden

Das Kaffee-Stövchen bleibt jetzt kalt in Verden

Ende einer Ära: Mit dem Aus der Konditorei Erasmie nach 118 Jahren endet auch die Aufgabe von Torten-Künstlerin Inge Siems.
Das Kaffee-Stövchen bleibt jetzt kalt in Verden
Mit der Dose voller Fleisch zu Opa Wenzel in Hülsen

Mit der Dose voller Fleisch zu Opa Wenzel in Hülsen

Walter Wenzel jr. übergibt Maschinen mit Transmissionsantrieb an den Kulturförderkreis Hülsen. Eine besondere Rarität: Das Gerät zum Verschließen von Konservendosen.
Mit der Dose voller Fleisch zu Opa Wenzel in Hülsen
Große Straße in Langwedel als Flaniermeile

Große Straße in Langwedel als Flaniermeile

Es war wieder Schnäppchenmarkt und dutzende Marktbuden und die ortsansässigen Geschäfte haben die Große Straße sowie angrenzende Park -und Freiflächen in ein buntes Spektakel gehüllt. Sehen und gesehen werden, bummeln, stöbern, kaufen, Freunde und Bekannte Treffen und die entspannte Atmosphäre genießen, die den Langwedeler Schnäppchenmarkt ausmacht.
Große Straße in Langwedel als Flaniermeile
Grünes und Handgemachtes auf dem Kulturgut

Grünes und Handgemachtes auf dem Kulturgut

Der Pflanzenflohmarkt mit Handwerkermarkt auf dem Kulturgut Ehmken Hoff ist beliebt in der Region, zumal die Besucher hier neben dem Grünzeug auch noch ein interessanter Markt mit alten und neuzeitlichen Handwerkstechniken erwartet. Der Andrang auf der Marktmeile war auch gestern wieder groß und als federführende Organisatorin registrierte Heike Henze erfreut, dass viele Besucher übereinstimmend lobten, dass das schöne Ambiente des Kulturguts für eine solche Veranstaltung wie geschaffen sei.
Grünes und Handgemachtes auf dem Kulturgut
Autosonntag und verkaufsoffene Geschäfte in der Verdener Innenstadt

Autosonntag und verkaufsoffene Geschäfte in der Verdener Innenstadt

Die Verdener Fußgängerzone gehörte gestern ausnahmsweise komplett den Autos, denn am Verdener Autosonntag hatten rund ein Dutzend Autohäuser aus Verden und Umgebung die automobilen Neuheiten von rund 20 Automarken in die „gute Stube“ der Allerstadt gerollt. Erstmals am Autosonntag waren auch die innerstädtischen Geschäfte geöffnet, die mit breitgefächerten Angebot und Aktionen lockten.
Autosonntag und verkaufsoffene Geschäfte in der Verdener Innenstadt
Modernste Technik in Verdens „Guter Stube“

Modernste Technik in Verdens „Guter Stube“

Der Autosonntag und offene Geschäfte locken Tausende Besucher am sonnigen Sonntag in Verdens Innenstadt...
Modernste Technik in Verdens „Guter Stube“
Schnäppchenmarkt lockt viele Gäste auch aus der weiteren Umgebung nach Langwedel

Schnäppchenmarkt lockt viele Gäste auch aus der weiteren Umgebung nach Langwedel

Langwedel – Für Langwedel war der Sonntag ein ganz besonderes Datum: Es war wieder Schnäppchenmarkt, und dutzende Marktbuden und die Geschäfte hüllten die Große Straße sowie angrenzende Park- und Freiflächen in ein buntes Spektakel.
Schnäppchenmarkt lockt viele Gäste auch aus der weiteren Umgebung nach Langwedel
Frühlingsfest lockt viele Besucher in die Grafenstadt

Frühlingsfest lockt viele Besucher in die Grafenstadt

„Weserfrühling“ – unter diesem Titel hatte die Fördergemeinschaft Hoya in enger Kooperation mit der Eventagentur Jump-i.de am gestrigen Sonntag zum Frühlingsfest in die Grafenstadt eingeladen. Denn sobald die ersten Frühlingsblumen ihre Knospen gen Himmel recken, ist in Hoya der Weserfrühling angesagt, der von den Bewohnern der Samtgemeinde und weit darüber hinaus stets wie aus dem Bilderbuch gefeiert wird.
Frühlingsfest lockt viele Besucher in die Grafenstadt
In Westen finden sich Schnäppchenjäger im Trödelhimmel

In Westen finden sich Schnäppchenjäger im Trödelhimmel

Es herrscht Vorfreude auf den Maiflohmarkt des TSV Jahn Westen, kreisweit einer der größten seiner Art. Nach dreijähriger Corona-Zwangspause sind bereits dutzende Helfer im Einsatz.
In Westen finden sich Schnäppchenjäger im Trödelhimmel
Dörverdens Reparatur-Café feiert 1000. Auftrag und 500. Besucher

Dörverdens Reparatur-Café feiert 1000. Auftrag und 500. Besucher

Das Angebot des Reparatur-Cafés auf dem Kulturgut Ehmken Hoff wird gut angenommen. In viereinhalb Jahren zählen die Aktiven 500 Besucher.
Dörverdens Reparatur-Café feiert 1000. Auftrag und 500. Besucher
Stedeberger Campingprojekt bekommt Gesicht

Stedeberger Campingprojekt bekommt Gesicht

Es tut sich etwas – wenn auch langsam – im Ferienpark am Landwehrsee.
Stedeberger Campingprojekt bekommt Gesicht
Kein langer Leerstand am Stedeberger Landwehrsee

Kein langer Leerstand am Stedeberger Landwehrsee

Die Nachfolger für die Campinggaststätte in Stedebergen geben Vollgas. Am 15. April wollen Jasmin Neumann und Benjamin Senger wieder eröffnen.
Kein langer Leerstand am Stedeberger Landwehrsee