Christian Walter

Zuletzt verfasste Artikel:

Markt in Etelsen: Neue Bänke braucht das (Dorf-)Land

Markt in Etelsen: Neue Bänke braucht das (Dorf-)Land

Für die Aufwertung des Treffpunkts Markt auf dem Dorfland in Etelsen sollen neue Bänke angeschafft werden. Dafür wirbt der Dorfverein nun um Spenden.
Markt in Etelsen: Neue Bänke braucht das (Dorf-)Land
Schöne Haut, gesunde Füße, gute Vibes: Neue Angebote für Kosmetik und Fußpflege in der Fußgängerzone

Schöne Haut, gesunde Füße, gute Vibes: Neue Angebote für Kosmetik und Fußpflege in der Fußgängerzone

Nadja Jakimenko und Tatjana Wiederspan haben ihre beiden Geschäfte „Ava Beauty“ und „Ultimativ Kosmetik“ unter einem Dach vereint – in der ehemaligen Schuback-Filiale in der Achimer Fußgängerzone.
Schöne Haut, gesunde Füße, gute Vibes: Neue Angebote für Kosmetik und Fußpflege in der Fußgängerzone
Zum Wohle der Wildvögel: Welchen Stellenwert Fütterung und Gartengestaltung im kalten März-Finale haben

Zum Wohle der Wildvögel: Welchen Stellenwert Fütterung und Gartengestaltung im kalten März-Finale haben

Angesichts durchwachsener Witterung mit tiefen Temperaturen fragen sich Gartenbesitzer, ob Wildvögel Ende März eigentlich noch Fütterung brauchen, weil es kaum Insekten als Alternative gibt. Es ist eine Kann- und Je-nach-dem-Entscheidung. Viel wichtiger ist laut Nabu eine naturnahe Gartengestaltung.
Zum Wohle der Wildvögel: Welchen Stellenwert Fütterung und Gartengestaltung im kalten März-Finale haben
Verkehrsstreiktag trifft die Schiene

Verkehrsstreiktag trifft die Schiene

Landkreis – Gähnen mag am Montagmorgen dazu gehören, aber gestern war bei gähnender Leere zumindest auf dem Bahnhof kaum ein unausgeschlafener Kunde anzutreffen. Die einzige Fahrgastinformation auf dem Bahnsteig: „Streikauswirkungen“. ver.di hatte zum Verkehrsstreiktag aufgerufen und Arbeitnehmer mussten zum Wochenbeginn von der Bahn auf andere Verkehrsmittel in Richtung Arbeitsstelle umsteigen. Auf den Bus zum Beispiel, denn Allerbus wurde nicht bestreikt.
Verkehrsstreiktag trifft die Schiene
Genug Plätze für alle Kinder im Achimer Kita-Jahr 2023/24

Genug Plätze für alle Kinder im Achimer Kita-Jahr 2023/24

Die Anmeldephase für das Kita-Jahr 2023/24 ist mit Ablauf des Monats Januar zu Ende gegangen, sodass die Verwaltung der Stadt Achim nun dem Sozialausschuss einen Überblick zur Kenntnis geben konnte, wie es um die Vergabe der Kita-Plätze bestellt ist.
Genug Plätze für alle Kinder im Achimer Kita-Jahr 2023/24
Eine Hommage an die Litfaßsäule

Eine Hommage an die Litfaßsäule

Im Jahr 1854 wurde in Berlin die erste Litfaßsäule aufgestellt. In Achim gibt es heute noch fünf Exemplare, eines davon sehr prominent in der Fußgängerzone als Verkündungsort vor allem für kulturelle Veranstaltungen. Doch sind die zylindrischen Stadtmöbel in Zeiten des World Wide Webs ein überholtes analoges Relikt oder nach wie vor gefragte Werbeträger?
Eine Hommage an die Litfaßsäule
Unterstützung fürs Ehrenamt: Achimer SPD beantragt Überblick über Aktivitäten

Unterstützung fürs Ehrenamt: Achimer SPD beantragt Überblick über Aktivitäten

Die SPD wünscht sich einen Überblick über ehrenamtliches Engagement in der Stadt Achim und hat daher nun im Sozialausschuss einen Antrag an die Verwaltung formuliert, einen solchen zu erstellen und bei den ehrenamtlichen Stellen verschiedene Details abzufragen, etwa die Zahl der Aktiven oder die Art der erbrachten Leistungen, um die Lage der Ehrenamtlichen zu erfassen und gegebenenfalls unterstützend tätig werden zu können.
Unterstützung fürs Ehrenamt: Achimer SPD beantragt Überblick über Aktivitäten
Mehr Barrierefreiheit gerne – aber später: Stadt Achim will Fußgängerzone nach Baustellen angehen

Mehr Barrierefreiheit gerne – aber später: Stadt Achim will Fußgängerzone nach Baustellen angehen

Einerseits entstehen durch kaputte Steine immer wieder gefährliche Löcher, für manche Besucher der City, etwa im Rollstuhl, ist es generell ein Hindernis: das Kopfsteinpflaster der Fußgängerzone. Das Problem ist der Stadt bekannt. Sie will den Belag umgestalten – aber erst nach Abschluss der Großprojekte.
Mehr Barrierefreiheit gerne – aber später: Stadt Achim will Fußgängerzone nach Baustellen angehen
Einzelfall statt Rasse: Achimer Finanzausschuss befasst sich mit Änderung der Hundesteuersatzung

Einzelfall statt Rasse: Achimer Finanzausschuss befasst sich mit Änderung der Hundesteuersatzung

Der Finanzausschuss der Stadt Achim hat sich mit einer Änderung der Hundesteuersatzung befasst. Demnach soll ab 2024 – wie anderswo bereits seit Jahren üblich – die Rasse kein Kriterium für die Einstufung der Gefährlichkeit von Hunden mehr sein. Für „gefährliche Hunde“ gilt ein deutlich höherer Steuersatz.
Einzelfall statt Rasse: Achimer Finanzausschuss befasst sich mit Änderung der Hundesteuersatzung
Entwicklung der Achimer Innenstadt: Verwaltung und Politik betonen Geschlossenheit

Entwicklung der Achimer Innenstadt: Verwaltung und Politik betonen Geschlossenheit

„Zukunft der Innenstadt als Zankapfel“, „Zweifel an Innenstadtentwicklung“ – diese Schlagzeilen spiegelten nach der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Klimaschutz am Dienstag voriger Woche die dortige Debatte wider. Jetzt demonstrieren Verwaltung und Politik der Stadt Achim Einigkeit.
Entwicklung der Achimer Innenstadt: Verwaltung und Politik betonen Geschlossenheit
Polizistin schreibt über ihren Streifendienst: „Vermitteln, dass wir auch nur Menschen sind“

Polizistin schreibt über ihren Streifendienst: „Vermitteln, dass wir auch nur Menschen sind“

Eine 28-jährige Polizeioberkommissarin, die einige Jahre im Landkreis Verden stationiert war, hat unter dem Pseudonym Eli Bosch ein Buch über ihre Erlebnisse im Polizeidienst geschrieben.
Polizistin schreibt über ihren Streifendienst: „Vermitteln, dass wir auch nur Menschen sind“
Verdoppelte Kosten für Sanierung der Herrenkamp-Brücke über den Goldbach

Verdoppelte Kosten für Sanierung der Herrenkamp-Brücke über den Goldbach

Langwedel – Die Sanierung der Brücke über den Goldbach, über die die Straße Herrenkamp verläuft, wird deutlich teurer als vor zwei Jahren angenommen. Daher beantragte die Verwaltung nun im Finanzausschuss des Gemeinderats, für die ab Mai anstehenden Bauarbeiten 200.000 Euro überplanmäßig zur Verfügung zu stellen.
Verdoppelte Kosten für Sanierung der Herrenkamp-Brücke über den Goldbach
Bauamt und Bauausschuss Langwedel beim Abriss von Goldbach-Fußgängerbrücke über Kreuz

Bauamt und Bauausschuss Langwedel beim Abriss von Goldbach-Fußgängerbrücke über Kreuz

Beim Abriss einer Fußgängerbrücke über den Goldbach in Langwedel sind sich Bauamt und Bauausschuss uneinig. Genauso wie beim Thema neues Bauland in Langwedelermoor.
Bauamt und Bauausschuss Langwedel beim Abriss von Goldbach-Fußgängerbrücke über Kreuz
Langwedel: Unfall nahe A27-Auffahrt Goldbach mit glimpflichem Ausgang

Langwedel: Unfall nahe A27-Auffahrt Goldbach mit glimpflichem Ausgang

Ein Unfall zwischen einem Audi und einem Sattelzug am Mittwochnachmittag nahe der A27-Anschlussstelle Goldbach forderte keine Verletzten. Dennoch war die Zahl der Einsatzkräfte groß. Auch ein Rettungshubschrauber landete, wurde aber nicht benötigt.
Langwedel: Unfall nahe A27-Auffahrt Goldbach mit glimpflichem Ausgang
Rolltore, Einsatzwagen und neue Sirenen Thema im Langwedeler Feuerschutzausschuss

Rolltore, Einsatzwagen und neue Sirenen Thema im Langwedeler Feuerschutzausschuss

Ordnungsamtsleiter Frank-Peter Adam informierte am Montag den Feuerschutzausschuss Langwedel über den Sachstand bei verschiedenen Maßnahmen aus dem Feuerwehrbedarfsplan.
Rolltore, Einsatzwagen und neue Sirenen Thema im Langwedeler Feuerschutzausschuss
Furioses Finale des „Rosa“-Schulband-Wettbewerbs vor 1.000 Zuhörern

Furioses Finale des „Rosa“-Schulband-Wettbewerbs vor 1.000 Zuhörern

Im Finale des „Rosa“-Schulband-Wettbewerbs des Rotary-Clubs Bruchhausen-Vilsen setzte sich die Gruppe „Tuesday“ in ihrem Heimspiel durch. Unter den fünf Finalisten waren auch Bands aus Thedinghausen und Achim.
Furioses Finale des „Rosa“-Schulband-Wettbewerbs vor 1.000 Zuhörern
Mit einer Kartoffel zum Sieg: Nachhaltige Unternehmens-Ideen an der Oberschule am Goldbach

Mit einer Kartoffel zum Sieg: Nachhaltige Unternehmens-Ideen an der Oberschule am Goldbach

In Kooperation mit einer Privat-Uni haben die Schülerinnen und Schüler des Profils Wirtschaft an der Langwedeler Oberschule am Goldbach nachhaltige Unternehmens-Ideen entwickelt.
Mit einer Kartoffel zum Sieg: Nachhaltige Unternehmens-Ideen an der Oberschule am Goldbach
So einen Fall gab es noch nie: Gemeinderat Emtinghausen debattiert über Zuschuss für „Spiele ohne Grenzen“

So einen Fall gab es noch nie: Gemeinderat Emtinghausen debattiert über Zuschuss für „Spiele ohne Grenzen“

Für die „Spiele ohne Grenzen“ in Emtinghausen hat eine Gruppe von Privatleuten, die die Veranstaltung dieses Mal plant, einen Zuschuss von 1.500 Euro aus der öffentlichen Hand beantragt - ein Präzedenzfall, der den Gemeinderat beschäftigte.
So einen Fall gab es noch nie: Gemeinderat Emtinghausen debattiert über Zuschuss für „Spiele ohne Grenzen“
Das größte Konzert ihres Lebens: Bandklasse der Gudewill-Schule im Finale des Rosa-Musikwettbewerbs

Das größte Konzert ihres Lebens: Bandklasse der Gudewill-Schule im Finale des Rosa-Musikwettbewerbs

Die Bandklasse der Thedinghauser Gudewill-Schule steht im Finale des Rosa-Musikwettbewerbs des Rotary Clubs Bruchhausen-Vilsen und spielt daher am Freitag vor 1.000 Leuten.
Das größte Konzert ihres Lebens: Bandklasse der Gudewill-Schule im Finale des Rosa-Musikwettbewerbs
Haushaltsentwurf im Emtinghauser Gemeinderat: Eyterbrücke größte Investition des Jahres

Haushaltsentwurf im Emtinghauser Gemeinderat: Eyterbrücke größte Investition des Jahres

Die Emtinghauser Gemeindefinanzen haben sich im vergangenen Jahr besser entwickelt als veranschlagt: Anstatt eines Anfang 2022 prognostizierten Defizits weist der vorläufige Jahresabschluss für das abgelaufene Haushaltsjahr ein Plus von 14.000 Euro aus.
Haushaltsentwurf im Emtinghauser Gemeinderat: Eyterbrücke größte Investition des Jahres
Emtinghauser Gemeinderat will keine Veränderung bei den Schaltzeiten der Straßenlaternen

Emtinghauser Gemeinderat will keine Veränderung bei den Schaltzeiten der Straßenlaternen

Verschiedene Argumente sprechen für den Emtinghauser Gemeinderat gegen die Ausweitung der Dunkelzeiten bei der Straßenbeleuchtung.
Emtinghauser Gemeinderat will keine Veränderung bei den Schaltzeiten der Straßenlaternen
Die letzten Abstriche: Corona-Testzentrum in Thedinghausen ist Geschichte

Die letzten Abstriche: Corona-Testzentrum in Thedinghausen ist Geschichte

Das Corona-Testzentrum in Thedinghausen ist seit dieser Woche nach gut 14 Monaten wieder Geschichte. Es war eine prägende Zeit mit bewegenden Momenten, erinnert sich Co-Betreiber Sascha Günther.
Die letzten Abstriche: Corona-Testzentrum in Thedinghausen ist Geschichte
Spontane Haustür-Geschäfte: Achtung, Abzocke!

Spontane Haustür-Geschäfte: Achtung, Abzocke!

Spontane Geschäfte an der Haustür, etwa das Angebot von Gartenarbeit, können eine Betrugsmasche sein. Die Polizei rät davon ab, sich darauf einzulassen.
Spontane Haustür-Geschäfte: Achtung, Abzocke!

Geh- und Radweg-Sanierung an der Achimer Obernstraße dauert deutlich länger als geplant

Geplant war die Fertigstellung für Ende März, nun zeigt sich, dass der Termin nicht zu halten ist: Die Sanierungsarbeiten am Geh- und Radweg entlang der Achimer Obernstraße dauern mindestens zwei Monate länger.
Geh- und Radweg-Sanierung an der Achimer Obernstraße dauert deutlich länger als geplant
Wildvogelschutz in Fischerhude: Warum Raubwildjagd heute Prädationsmanagement heißt

Wildvogelschutz in Fischerhude: Warum Raubwildjagd heute Prädationsmanagement heißt

In Fischerhude gibt es seit 2019 ein Projekt zum Schutz von Wildvögeln, neudeutsch „Prädationsmanagement“ genannt. Die Jägerschaft im Landkreis Verden schießt und fängt dazu Raubwild, die Fressfeinde der Vögel. Der Unterschied zu früher: Jetzt haben die Jäger eine wissenschaftliche Grundlage.
Wildvogelschutz in Fischerhude: Warum Raubwildjagd heute Prädationsmanagement heißt
Spielgerät in Achim-Nord eingeweiht: Auf die Plätze, fertig, klettern!

Spielgerät in Achim-Nord eingeweiht: Auf die Plätze, fertig, klettern!

In Achim-Nord ist am Freitag ein Spielgerät eröffnet worden. Die Kinder der benachbarten Kita Schlaumäuse waren die ersten, die die neue Konstruktion in Beschlag nahmen.
Spielgerät in Achim-Nord eingeweiht: Auf die Plätze, fertig, klettern!
Wohin mit der Mensa an der Grundschule Sagehorn?

Wohin mit der Mensa an der Grundschule Sagehorn?

Die Grundschule Sagehorn soll eine neue Mensa bekommen. Wo genau, war am Montag Thema im Schulausschuss der Gemeinde Oyten.
Wohin mit der Mensa an der Grundschule Sagehorn?
Heilpraxis 35 in Achim: Von Schakren über Yoga bis Hypnose

Heilpraxis 35 in Achim: Von Schakren über Yoga bis Hypnose

Heilpraktikerin Jessica Lembke bietet seit Anfang des Jahres ihre Dienste in Achim-Uesen in Vollzeit an. Neben Heilkunde ist Yoga einer ihrer Schwerpunkte.
Heilpraxis 35 in Achim: Von Schakren über Yoga bis Hypnose
Vandalismus an Oytener Schulen: Videoüberwachung erfährt Zustimmung

Vandalismus an Oytener Schulen: Videoüberwachung erfährt Zustimmung

Der Vandalismus an den Schulen in Oyten beschäftigte am Montag den Schulausschuss der Gemeinde. Eine Mehrheit sprach sich für eine Videoüberwachung der Außenbereiche aus.
Vandalismus an Oytener Schulen: Videoüberwachung erfährt Zustimmung
Bald mehr Grün am Gieschen-Kreisel in Achim: Buddeln für das (Stadt-)Klima

Bald mehr Grün am Gieschen-Kreisel in Achim: Buddeln für das (Stadt-)Klima

Rund um den Achimer Gieschen-Kreisel laufen derzeit Bauarbeiten, um die versiegelten Flächen aufzubrechen und mit mehr Grünpflanzen statt Pflaster zu versehen.
Bald mehr Grün am Gieschen-Kreisel in Achim: Buddeln für das (Stadt-)Klima
Bäderbetriebsleiterin Sabine Schulz übernimmt neue Aufgabe bei der Stadt Achim

Bäderbetriebsleiterin Sabine Schulz übernimmt neue Aufgabe bei der Stadt Achim

Nach 43 Jahren verlässt Sabine Schulz die Achimer Bäder. Die Betriebsleiterin hat zum 1. Februar ihr Amt an Thomas Anker übergeben. Sie wechselt in den Personalrat der Stadt Achim.
Bäderbetriebsleiterin Sabine Schulz übernimmt neue Aufgabe bei der Stadt Achim
Tarnzonen und andere Gefahren: Gründe gegen Kompromiss bei der Nachtabschaltung

Tarnzonen und andere Gefahren: Gründe gegen Kompromiss bei der Nachtabschaltung

In Achim gibt es Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Kompromiss bei der nächtlichen Straßenbeleuchtung wünschen. Jede zweite Lampe leuchten zu lassen, ist wegen der Verkehrssicherheit allerdings keine Option.
Tarnzonen und andere Gefahren: Gründe gegen Kompromiss bei der Nachtabschaltung
Tempo 30 an der Uphuser Heerstraße: Offene Fragen rund um den Lärmschutz

Tempo 30 an der Uphuser Heerstraße: Offene Fragen rund um den Lärmschutz

Das Zustandekommen der Tempo-30-Zone auf der Uphuser Heerstraße zwischen A1 und Thalenhorststraße im Jahr 2016 hat bei einer Leserin für Fragen gesorgt, die hier beantwortet werden sollen.
Tempo 30 an der Uphuser Heerstraße: Offene Fragen rund um den Lärmschutz
Digitale Vorreiterin: Grundschule Thedinghausen treibt moderne Ausstattung stetig voran

Digitale Vorreiterin: Grundschule Thedinghausen treibt moderne Ausstattung stetig voran

Es war im Jahr 2010, als die Grundschule Thedinghausen ihre erste Kreidetafel in den Ruhestand verabschiedet hat. Mit dem Einzug des ersten sogenannten Smartboards machte sich die Schule damals auf in Richtung Zukunft und war damit in Sachen Digitalisierung Vorreiterin in der Samtgemeinde. Ab 2012 wurden Jahr für Jahr immer mehr Klassenräume in der Nils-Holgersson-Grundschule umgerüstet auf den modernen Standard.
Digitale Vorreiterin: Grundschule Thedinghausen treibt moderne Ausstattung stetig voran