Marten Vorwerk

Marten Vorwerk

Zuletzt verfasste Artikel:

Gut Sannum saniert ortsprägendes Gebäude

Gut Sannum saniert ortsprägendes Gebäude

Für 2,5 Millionen Euro: Pflegeeinrichtung modernisiert „Haus Altburg“ und errichtet einen neuen Anbau. Das Gebäude hätte auch abgerissen werden können. Das wollten aber viele nicht.
Gut Sannum saniert ortsprägendes Gebäude

So bitter! Werder Bremen verliert ganz spät in Leipzig

Der SV Werder Bremen verliert auf ganz bittere Art und Weise mit einem Gegentor in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit 1:2 gegen RB Leipzig. Der Spielbericht der DeichStube.
So bitter! Werder Bremen verliert ganz spät in Leipzig
Eis-Saison bei Venezia in Harpstedt „schlecht“ angelaufen

Eis-Saison bei Venezia in Harpstedt „schlecht“ angelaufen

„Das Wetter ist das A und O“, erklären die Betreiber des Eiscafés. Und das sei bisher nicht gut genug. Ein deutlich positiveres Fazit zieht die Eisstation Piazzetta, die es seit gut einem Jahr im Supermarkt Inkoop gibt.
Eis-Saison bei Venezia in Harpstedt „schlecht“ angelaufen
Die Wasserspiele können beginnen – Harpstedter Freibad öffnet

Die Wasserspiele können beginnen – Harpstedter Freibad öffnet

An Himmelfahrt öffnet Betriebsleiter Uwe Lampe die Tore im Harpstedter Rosenfreibad. In einem Gespräch informiert er zusammen mit Samtgemeindebürgermeister Yves Nagel über den Start, die vorangegangenen Reparaturarbeiten und zukünftige Sanierungspläne.
Die Wasserspiele können beginnen – Harpstedter Freibad öffnet
Anja Reepschläger leitet in Dötlingen Selbstbehauptungskurse für Kinder

Anja Reepschläger leitet in Dötlingen Selbstbehauptungskurse für Kinder

Worte statt Gewalt und Streit aus dem Weg gehen: Das sind die Mottos von Anja Reepschläger, die sie den Kindern in Dötlingen bei ihren Kursen vermitteln will.
Anja Reepschläger leitet in Dötlingen Selbstbehauptungskurse für Kinder
Dötlingen: Grüne scheitern mit Antrag im Ausschuss

Dötlingen: Grüne scheitern mit Antrag im Ausschuss

Ausschuss für Infrastruktur und Energie in Dötlingen entscheidet sich nicht für einen Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“. Des Weiteren ging es um die Rentabilität der Blockheizkraftwerke in der Gemeinde.
Dötlingen: Grüne scheitern mit Antrag im Ausschuss
Dötlingen will „strategisch“ denken und Klimaschutzkonzept nicht sofort fortschreiben

Dötlingen will „strategisch“ denken und Klimaschutzkonzept nicht sofort fortschreiben

SPD und Grüne forderten im Ausschuss für Infrastruktur und Energie sofortige Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts. Bürgermeisterin Anjte Oltmanns, FDP und CDU waren dagegen. Das sind die Gründe.
Dötlingen will „strategisch“ denken und Klimaschutzkonzept nicht sofort fortschreiben
Harries-Mühle will Dampf herstellen und auf Gas verzichten

Harries-Mühle will Dampf herstellen und auf Gas verzichten

Der Geschäftsführer der Harries-Mühle in Groß Ippener und Stuhr, Florian Harries, gibt Einblicke in die Zukunftspläne der Firma. Das Hafergewerbe „boomt“.
Harries-Mühle will Dampf herstellen und auf Gas verzichten
Hohe Gewerbesteuereinnahmen in Dötlingen

Hohe Gewerbesteuereinnahmen in Dötlingen

Auch in Dötlingen profitieren Branchen von den Kriegsfolgen. Das betonte der Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen. Kämmerin Katrin Albertus-Hirschfeld „bleibt die Freude“ über die hohen Einnahmen „im Halse hängen“.
Hohe Gewerbesteuereinnahmen in Dötlingen
Sonne, Stauden, Tomaten und Keramik bei Dötlinger Gartenkultour

Sonne, Stauden, Tomaten und Keramik bei Dötlinger Gartenkultour

Bei bestem Wetter: Der Aktionstag der Dötlinger Gartenkultour wurde laut Veranstalter Olaf Schachtschneider am 1. Mai „so gut angenommen wie nie“.
Sonne, Stauden, Tomaten und Keramik bei Dötlinger Gartenkultour
Viel Lärm um Kühlungsanlage am Neerstedter Rathaus

Viel Lärm um Kühlungsanlage am Neerstedter Rathaus

Für die Mitarbeiter der Gemeinde sei die Lautstärke des neuen Kaltwassersatzes nicht erträglich, sagte Bürgermeisterin Antje Oltmanns. Nun muss die Kühlungsanlage wahrscheinlich versetzt werden. Das kostet Geld. Der Ausschuss ist sauer auf das Planungsbüro
Viel Lärm um Kühlungsanlage am Neerstedter Rathaus
Experte informiert im Dötlinger Infrastrukturausschuss über Standortkonzept für Windenergie

Experte informiert im Dötlinger Infrastrukturausschuss über Standortkonzept für Windenergie

Dem Ausschuss und den 80 beteiligten Bürgern ist das Standortkonzept zur Windenergie erklärt und näher gebracht worden. Letztlich ist klar: Die Gemeinde kann Flächen für den Bau von Windmühlen vorschlagen, der Landkreis hat aber die Entscheidungshoheit.
Experte informiert im Dötlinger Infrastrukturausschuss über Standortkonzept für Windenergie
Grundschulen in Dötlingen und Neerstedt nehmen neue Lüftungsanlagen in Betrieb

Grundschulen in Dötlingen und Neerstedt nehmen neue Lüftungsanlagen in Betrieb

Für die Konzentration der Schüler sollen die Anlagen den CO₂-Gehalt in der Luft so gering wie nötig halten. Baufirmen mussten Gas geben, damit die Maßnahme finanziell gefördert wird.
Grundschulen in Dötlingen und Neerstedt nehmen neue Lüftungsanlagen in Betrieb
Viele Besucher wegen Windenergie im Dötlinger Ausschuss erwartet

Viele Besucher wegen Windenergie im Dötlinger Ausschuss erwartet

Infrastrukturausschuss zieht in das Landhotel Dötlingen um. Es geht um die Ausweisung für Windenergie-Flächen. Die Grünen wollen derweil mehr Tempo 30 in der Gemeinde.
Viele Besucher wegen Windenergie im Dötlinger Ausschuss erwartet
Dötlingerin gründet zweite Hufbearbeitungsschule nach F-Balance-Methode in Deutschland

Dötlingerin gründet zweite Hufbearbeitungsschule nach F-Balance-Methode in Deutschland

„Ohne Huf kein Pferd“ – dieses Motto hat sich Yvonne Lulley aus Dötlingen zu Herzen genommen. Sie hat kürzlich ihren Master in der Hufbearbeitungsmethode F-Balance erfolgreich abgeschlossen und will nun anderen dabei helfen, ihr Pferd gesund zu halten.
Dötlingerin gründet zweite Hufbearbeitungsschule nach F-Balance-Methode in Deutschland
Dötlinger Landjugend steht in den Startlöchern für die 72-Stunden-Aktion

Dötlinger Landjugend steht in den Startlöchern für die 72-Stunden-Aktion

Die Dötlinger Landjugend fiebert der Aktion vom 11. bis 14. Mai entgegen. In Niedersachsen haben noch nie zuvor so viele Ortsgruppen teilgenommen. Für Dötlinger Vorsitzende steht Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund.
Dötlinger Landjugend steht in den Startlöchern für die 72-Stunden-Aktion
Irmtraud Keppler ist Mitglied im Beckstedter Solawi-Verein und schwärmt von der Arbeit

Irmtraud Keppler ist Mitglied im Beckstedter Solawi-Verein und schwärmt von der Arbeit

Jeden Freitag packt Irmtraud Keppler auf dem Hof Dolling in Beckstedt Kisten mit Gemüse. Diese bringt sie jede Woche mit ihrem Verein an die Kunden, die im Vorfeld Geld für das Gemüse zahlen.
Irmtraud Keppler ist Mitglied im Beckstedter Solawi-Verein und schwärmt von der Arbeit
Verkehrswacht übergibt Verkehrsratgeber an Vorschulkinder in Neerstedter Kita

Verkehrswacht übergibt Verkehrsratgeber an Vorschulkinder in Neerstedter Kita

Damit die Kinder im letzten Kita-Jahr demnächst unfallfrei zur Schule kommen, hat die Verkehrswacht eine Broschüre mit verschiedenen Hilfestellungen und Aufgaben erstellt.
Verkehrswacht übergibt Verkehrsratgeber an Vorschulkinder in Neerstedter Kita
Rund 600 Besucher in Horstedt erwartet: Schützenverein feiert 125-jähriges Bestehen

Rund 600 Besucher in Horstedt erwartet: Schützenverein feiert 125-jähriges Bestehen

Am Wochenende, 20. und 21. Mai, wird in Horstedt das 125-jährige Bestehen des Schützenvereins gefeiert.
Rund 600 Besucher in Horstedt erwartet: Schützenverein feiert 125-jähriges Bestehen
4500-Euro-Strafe: Wildeshauser erpresst Ex-Freundin mit Nacktfotos, sie zahlt

4500-Euro-Strafe: Wildeshauser erpresst Ex-Freundin mit Nacktfotos, sie zahlt

Aus dem Gericht: Ein 23-jähriger Wildeshauser hat seine Ex-Freundin in den Jahren 2020 und 2021 achtmal um Geldbeträge zwischen 70 und 550 Euro erpresst. Sie hat gezahlt, sonst hätte der Angeklagte Nacktbilder von ihr auf Facebook hochgeladen.
4500-Euro-Strafe: Wildeshauser erpresst Ex-Freundin mit Nacktfotos, sie zahlt
49-Euro-Ticket: Verkehrsbetriebe in und um Wildeshausen glauben nicht an Ansturm

49-Euro-Ticket: Verkehrsbetriebe in und um Wildeshausen glauben nicht an Ansturm

Seit Anfang der Woche gibt es das 49-Euro-Ticket zu kaufen. Ab Mai kann es in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs genutzt werden. Die Verkehrsbetriebe aus Wildeshausen und dem Landkreis Oldenburg glauben nicht an den Mitfahrer-Zuwachs, den es beim Neun-Euro-Ticket gab.
49-Euro-Ticket: Verkehrsbetriebe in und um Wildeshausen glauben nicht an Ansturm
Huderin will mit „Made in Scheune“ die Vergangenheit in den Alltag integrieren

Huderin will mit „Made in Scheune“ die Vergangenheit in den Alltag integrieren

Daniela Mertsch hat in einer Scheune neben ihrem Wohnhaus in Hurrel ein großes Deko- und Accessoire-Sortiment aus den 1950-er bis 1980-er Jahren. Damit fährt sie auf Oldtimermärkte und betreibt einen Online-Shop auf Ebay.
Huderin will mit „Made in Scheune“ die Vergangenheit in den Alltag integrieren
Filmkulisse und Social Media: Traditionsgeschäft setzt nicht nur auf alte Zapfsäulen

Filmkulisse und Social Media: Traditionsgeschäft setzt nicht nur auf alte Zapfsäulen

Matthias Lange hat in seiner Avia-Tankstelle eine Oldie-Ecke aufgebaut, mit Mofas, alten Zeitschriften, einer Schreibmaschine, alten Skiern und vielem mehr. Wie es dazu kam, wie das Ganze bei den Kunden ankommt und bei welchem Film seine Tankstelle schon als Kulisse diente, erzählt er in einem Gespräch.
Filmkulisse und Social Media: Traditionsgeschäft setzt nicht nur auf alte Zapfsäulen