Alexander Eser-Ruperti

Alexander Eser-Ruperti

Alexander Eser-Ruperti ist als freier Mitarbeiter für die Zentralredaktion Nord bei Ippen-Digital unterwegs. Der gebürtige Hamburger mit Lebensmittelpunkt Gelsenkirchen hat bereits an verschiedenen Orten Station gemacht. Aufgewachsen zwischen Wiesbaden, London und Hamburg durfte er unterschiedlichste Eindrücke sammeln. Vor allem eines haben diese Erfahrungen gemein: sie weiten den Blick.

Sein besonderes Interesse galt immer dem internationalen Geschehen und dessen Ursprüngen, ohne den Blick für das Lokale zu verlieren. Der Frage nach Ursachen politischer und sozialer Zusammenhänge folgte er auch im Zuge seines Geschichtsstudiums an der Universität Düsseldorf, in dessen Fokus der kurdisch/türkische Raum stand – fernab der norddeutschen Heimat.

Bei Ippen-Digital widmet sich der 29-Jährige für Kreiszeitung.de nun schwerpunktmäßig dem politischen Geschehen im Norden, aber auch über diesen hinaus. Doch nicht nur: Der Sport und weitere Themenfelder sollen ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Respektlos!“ – Union attackiert Bundestagspräsidentin Bas wegen Wahlrechtsreform

Die Wahlrechtsreform erhitzt die Gemüter in der Union. Im Zentrum ihrer Kritik landet auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
„Respektlos!“ – Union attackiert Bundestagspräsidentin Bas wegen Wahlrechtsreform

Mögliche Revolte der Brexit-Hardliner gegen Rishi Sunak: Tories finden nicht zur Ruhe

Die Einigung der britischen Regierung mit der EU im Streit um das Nordirland-Protokoll sorgt in Großbritannien für Turbulenzen. Den Tories droht ein offener Konflikt.
Mögliche Revolte der Brexit-Hardliner gegen Rishi Sunak: Tories finden nicht zur Ruhe

„Niemals ausschließen“: Ex-Minister hält Rückkehr von Boris Johnson für denkbar

Boris Johnson hat die politische Bühne nach seinem krachenden Scheitern als Premierminister nicht verlassen. Einige Verbündete trauen ihm weiterhin Führung zu.
„Niemals ausschließen“: Ex-Minister hält Rückkehr von Boris Johnson für denkbar

Long Covid: Zweite Infektion mit Corona verdoppelt Risiko für Langzeitfolgen

Die zweite Corona-Infektion steigert die Gefahr für Long Covid laut einer Studie. Hochansteckende Varianten wie Omikron BA.5 erhöhen das Risiko damit klar.
Long Covid: Zweite Infektion mit Corona verdoppelt Risiko für Langzeitfolgen

Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn

Emmanuel Macron und seine Regierung zwingen der Grande Nation ihren sozialpolitischen Willen auf. Die Bevölkerung reagiert mit Wut – landesweit.
Macron erzwingt Rentenreform: Die Wut in Frankreich bricht sich Bahn

Streit über Verbrenner-Aus und E-Fuels: FDP weist Vorwürfe zurück – „Haltung haben viele“

Im Streit über das Ende des Verbrennungsmotors sieht sich die FDP erheblichen Vorwürfen ausgesetzt. Einige will man in der Partei so nicht stehen lassen.
Streit über Verbrenner-Aus und E-Fuels: FDP weist Vorwürfe zurück – „Haltung haben viele“

Johnson sorgt in Großbritannien weiter für Wirbel: Ex-Premier bringt Sunak in die Bredouille

Vor dem britischen Regierungschef Rishi Sunak liegen große Aufgaben – und Probleme. Unerwartete neue Komplikationen könnte ihm Boris Johnson bereiten.
Johnson sorgt in Großbritannien weiter für Wirbel: Ex-Premier bringt Sunak in die Bredouille

Senat beschließt trotz Streiks späteren Renteneintritt in Frankreich

Die Rentenreform in Frankreich findet kaum Zustimmung in der Bevölkerung. Einen Kernartikel hat der Senat jetzt dennoch durchgewunken – eine Instanz muss noch zustimmen.
Senat beschließt trotz Streiks späteren Renteneintritt in Frankreich

Panzer im Supermarkt? Deutsche Botschafterin gerät mit US-Senator aneinander

Einige US-Republikaner beobachten Deutschlands Politik im Ukraine-Krieg argwöhnisch. Auf Twitter gibt es Vorwürfe, die Botschafterin Haber so nicht stehen lassen will.
Panzer im Supermarkt? Deutsche Botschafterin gerät mit US-Senator aneinander

Polnische Staatsmedien und PiS-Partei nach Suizid von 15-Jährigem in der Kritik

Der Selbstmord des Sohnes einer polnischen Oppositionspolitikerin wirft Fragen zu den Umständen auf. Welche Rolle haben staatlich kontrollierte Medien gespielt?
Polnische Staatsmedien und PiS-Partei nach Suizid von 15-Jährigem in der Kritik

„Können Macron besiegen“: Streiks gegen Rentenreform in Frankreich gehen weiter

Die Arbeitskämpfe gegen die geplante Rentenreform in Frankreich verschärfen sich. Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind deutlich spürbar – und das wohl länger.
„Können Macron besiegen“: Streiks gegen Rentenreform in Frankreich gehen weiter

Boris Johnson will den eigenen Vater zum Ritter schlagen lassen

Großbritanniens Ex-Premierminister Boris Johnson macht erneut auf sich aufmerksam – nicht nur beim Nordirland-Protokoll: Johnson will seinen Vater zum Ritter machen.
Boris Johnson will den eigenen Vater zum Ritter schlagen lassen

Tagelanger Stillstand möglich: Frankreich erwarten massive Streiks gegen die Rentenrefom

In Frankreich geht der Streit um die Rentenreform in die nächste Runde. Die Auseinandersetzung verschärft sich weiter. Will Macron den Ausstand aussitzen?
Tagelanger Stillstand möglich: Frankreich erwarten massive Streiks gegen die Rentenrefom

SPD-Chef Klingbeil und Fraktionschef Mützenich reisen erstmals nach Kiew

Viele Politikerinnen und Politiker aus Deutschland haben sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs auf den Weg in die Ukraine gemacht. Ihnen folgen nun weitere Vertreter der SPD.
SPD-Chef Klingbeil und Fraktionschef Mützenich reisen erstmals nach Kiew

„Fällt mir schwer“ - Johnson schießt gegen Sunaks Nordirland-Deal

Für Rishi Sunak ist die heiße Phase in Verhandlungen um das „Windsor-framework“ noch nicht beendet. Das liegt an einem alten Bekannten: Boris Johnson.
„Fällt mir schwer“ - Johnson schießt gegen Sunaks Nordirland-Deal

„Lebenszeit für Theaterdonner verschwendet“: Linke fühlt sich von Giffey „veräppelt“

Zwischen Rot-Grün-Rot in Berlin ist die Stimmung auf dem Tiefpunkt. Die Linke sieht bei der Annäherung von CDU und SPD auch eigennützige Motive Giffeys.
„Lebenszeit für Theaterdonner verschwendet“: Linke fühlt sich von Giffey „veräppelt“

Trotz „viel Skepsis“: Giffey sieht nach Berlin-Wahl mehr Parallelen mit CDU als Grünen

Die Berlin-Wahl sorgt noch immer für Aufregung weit über Berlin hinaus. Nach den Sondierungsgesprächen überrascht Franziska Giffey mit Äußerungen zu den Grünen.
Trotz „viel Skepsis“: Giffey sieht nach Berlin-Wahl mehr Parallelen mit CDU als Grünen

Streit um Nordirland-Protokoll: Überrumpelt Sunak seine Widersacher mit Sonderrechten?

Nach der Einigung mit der EU ist vor der Überzeugungsarbeit bei innenpolitischen Gegnern. Rishi Sunak hofft im Brexit-Streit auf ein Ass im Ärmel – welches ist das?
Streit um Nordirland-Protokoll: Überrumpelt Sunak seine Widersacher mit Sonderrechten?

„Immer das Minimum“: Merz attackiert Scholz‘ Politik der Zeitenwende

CDU-Chef Friedrich Merz geht mit Kanzler Olaf Scholz und dessen Ukraine-Politik hart ins Gericht. Sein Urteil ist verheerend – Merz selbst gibt einmal mehr den Hardliner.
„Immer das Minimum“: Merz attackiert Scholz‘ Politik der Zeitenwende

Nach Berlin-Wahl: Berliner SPD will mit CDU Koalitionsverhandlungen führen

Bewegung nach der Berlin-Wahl: Kai Wegner und seine CDU wollen in der Hauptstadt wohl Koalitionsverhandlung mit der SPD und der Noch-Bürgermeisterin Giffey führen.
Nach Berlin-Wahl: Berliner SPD will mit CDU Koalitionsverhandlungen führen

Durchbruch oder Hängepartie für Sunak? Premier warnt Kritiker vor „Westminster-Drama“

Rishi Sunak treiben Sorgen um, seine Einigung mit der EU im Brexit-Streit könnte innenpolitisch zum Problem werden. Der Premier warnt vor einem „Drama“.
Durchbruch oder Hängepartie für Sunak? Premier warnt Kritiker vor „Westminster-Drama“

Einigung durchgesickert: Sunak und von der Leyen gelingt wohl Durchbruch bei Nordirland-Protokoll

Im Streit zwischen der EU und Großbritannien um das Nordirland-Protokoll gibt es einen Durchbruch. Für Rishi Sunak bleibt es eine politische Zerreißprobe.
Einigung durchgesickert: Sunak und von der Leyen gelingt wohl Durchbruch bei Nordirland-Protokoll

Erneuerbare Energien: Zahl der Windkraft-Genehmigungen 2023 laut Branche „Totalausfall“

Die Ampel will den Ausbau von Windkraft vorantreiben, doch die Zahlen für den Jahresbeginn lassen laut Windkraftbranche zu wünschen übrig – passiert ist wenig.
Erneuerbare Energien: Zahl der Windkraft-Genehmigungen 2023 laut Branche „Totalausfall“

Vor Ende der Sondierungen in Berlin: CDU bandelt mit der SPD an

In Berlin gibt es ein endgültiges Wahlergebnis, die Sondierungen laufen auf Hochtouren: Die CDU bandelt mit der angeschlagenen Hauptstadt-SPD an.
Vor Ende der Sondierungen in Berlin: CDU bandelt mit der SPD an

„Kommt vor“: Zweite Panne bei Berlin-Wahl offiziell bestätigt – Grüne profitieren

Die SPD in Berlin wird zweitstärkste Kraft, nach der CDU. Und schon wieder gibt es Pannen-Alarm in der Hauptstadt. Der News-Ticker.
„Kommt vor“: Zweite Panne bei Berlin-Wahl offiziell bestätigt – Grüne profitieren

Hannover und die Letzte Generation vereinbaren Aussetzung von Aktionen

Die Letzte Generation hat ein drängendes Anliegen: die Rettung des Planeten. Die Aktivisten fühlen sich ungehört, doch in Hannover setzen sie ihre Aktionen nun aus.
Hannover und die Letzte Generation vereinbaren Aussetzung von Aktionen

„Um Ukraine zum Sieg zu verhelfen“: Großbritannien verkündet neue Russland-Sanktionen

Großbritanniens Regierung steht innenpolitisch unter Druck, außenpolitisch will sie ihr Profil schärfen. Nun hat sie weitere Sanktionen gegen Russland verkündet.
„Um Ukraine zum Sieg zu verhelfen“: Großbritannien verkündet neue Russland-Sanktionen

Windrad im Kreis Rotenburg trotz abgebrochenem Flügel bisher nicht abgebaut

Beim Ausbau von Erneuerbaren Energien wie Windkraft will Robert Habeck Tempo machen. In Alfstedt sorgt ein Windrad derweil aus ungewöhnlichen Gründen für Aufregung.
Windrad im Kreis Rotenburg trotz abgebrochenem Flügel bisher nicht abgebaut

Anlagen für Erneuerbare Energien: Sicherheitslücken bei Windrädern und Photovoltaik

Erneuerbaren Energien soll die Zukunft gehören, doch nicht nur bei ihrem Ausbau hakt es noch: Auch in puncto Sicherheit gibt es offenbar Nachbesserungsbedarf.
Anlagen für Erneuerbare Energien: Sicherheitslücken bei Windrädern und Photovoltaik

Knickt Rishi Sunak im britischen Arbeitskampf jetzt ein?

Bisher zeigte sich die Regierung von Rishi Sunak unnachgiebig im Umgang mit Streiks. Die Krankenschwestern und Pfleger in England haben ihren nun pausiert – wieso?
Knickt Rishi Sunak im britischen Arbeitskampf jetzt ein?

Junge Menschen in Deutschland haben große Defizite bei Wissen über Nationalsozialismus

Eine neue Studie offenbart Defizite beim Wissen junger Menschen in Deutschland über den Nationalsozialismus, doch: Das Interesse ist eigentlich groß.
Junge Menschen in Deutschland haben große Defizite bei Wissen über Nationalsozialismus

Ausbau Erneuerbarer Energien: Habeck stellt Pläne für Solar- und Windkraftbranche vor

Der Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland muss sich im Sinne der Energiewende beschleunigen. Nun stellt Robert Habeck neue Förderinstrumente vor, die helfen sollen.
Ausbau Erneuerbarer Energien: Habeck stellt Pläne für Solar- und Windkraftbranche vor

„Komplizierte Sozialleistung“: Kinderzuschlag erreicht nur ein Drittel der Berechtigten

Der Kinderzuschlag soll Familien helfen, nicht ins Bürgergeld zu fallen – doch das Geld kommt oft nicht an, wie aktuelle Zahlen zeigen. Wieso ist das so?
„Komplizierte Sozialleistung“: Kinderzuschlag erreicht nur ein Drittel der Berechtigten

Iranisches Gericht verurteilt Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd zum Tode

Im Iran ist ein deutsch-iranischer Aktivist zum Tode verurteilt worden. Menschenrechtler kritisieren das Verfahren gegen Jamshid Sharmahd seit Jahren.
Iranisches Gericht verurteilt Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd zum Tode

Es trifft vor allem Frauen: Gewerkschaft beklagen den Angriff der Tories auf das Streikrecht

In Großbritannien planen die Tories einen historischen Angriff auf das Streikrecht. Dieser trifft vor allem Frauen, so der Trades Union Congress und weitere Gruppen.
Es trifft vor allem Frauen: Gewerkschaft beklagen den Angriff der Tories auf das Streikrecht

Lehrermangel in Niedersachsen: Größere Klassen sind vorerst kein Thema mehr

Der Lehrkräftemangel plagt auch das Bundesland von Stephan Weil. Wie damit umgehen? Eine umstrittene Option ist nun wohl vorerst vom Tisch.
Lehrermangel in Niedersachsen: Größere Klassen sind vorerst kein Thema mehr

„Hetzerische Sprache“: Tories nach Gewalt vor Geflüchtetenunterkunft in der Kritik

Nach Ausschreitungen vor einer Geflüchtetenunterkunft in Großbritannien geraten die Tories in die Kritik. Gehören einige zu den Scharfmachern hinter den Unruhen?
„Hetzerische Sprache“: Tories nach Gewalt vor Geflüchtetenunterkunft in der Kritik

Fragen zur Berlin-Wahl: Stimmabgabe – was dann? Wie es nach der Abstimmung weitergeht

Die Berlin-Wahl steht ins Haus, doch wie geht es weiter, wenn die Stimmen ausgezählt sind? Wann hat Berlin eine neue Regierung? Die Fakten im Überblick.
Fragen zur Berlin-Wahl: Stimmabgabe – was dann? Wie es nach der Abstimmung weitergeht

Nach fast 100 Tagen im Amt: Weil bescheinigt rot-grüner Landesregierung „guten Start“

Am 15. Februar sind es mit dem Tag der Vereidigung 100 Tage neue Landesregierung in Niedersachsen. Landesvater Stephan Weil zeigt sich mit dem Auftakt zufrieden.
Nach fast 100 Tagen im Amt: Weil bescheinigt rot-grüner Landesregierung „guten Start“

Nur Stunden nach dem Erdbeben: Erdogan beschießt Kurdengebiete in Syrien

Die Angriffe des türkischen Militärs auf die Kurdengebiete in Nordsyrien kommen trotz Erdbeben nicht zum Halt: Erdogan eskaliert die Notlage vor Ort.
Nur Stunden nach dem Erdbeben: Erdogan beschießt Kurdengebiete in Syrien

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Faeser sichert schnelle Visa-Vergabe zu

Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien mit Angehörigen in Deutschland soll schnell und unbürokratisch die Einreise ermöglicht werden, so Nancy Faeser.
Erdbeben in der Türkei und Syrien: Faeser sichert schnelle Visa-Vergabe zu

Streit um Erneuerbare Energien: NABU vermisst Artenschutz bei Windkraft-Ausbau

Der Ausbau von Erneuerbaren Energien wie Windkraft drängt, die Ampel forciert Maßnahmen zur Beschleunigung. Doch: Der NABU zeigt sich „enttäuscht“.
Streit um Erneuerbare Energien: NABU vermisst Artenschutz bei Windkraft-Ausbau

Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien: Helfer aus Osnabrück kehren zurück

Auch aus Deutschland haben sich Helfer im Zuge des Erdbebens in Richtung Türkei und Syrien aufgemacht. Ein Team aus Osnabrück hat seine Mission jetzt beendet.
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien: Helfer aus Osnabrück kehren zurück

Sunak-Vize Dominic Raab weicht Fragen nach Rücktritt aus und bestreitet Mobbing

Dominic Raab könnte nur noch wenig Zeit in der Regierung von Rishi Sunak bleiben. Fragen nach seinem Verbleib im Amt, weicht er aus – und bestreitet Mobbing.
Sunak-Vize Dominic Raab weicht Fragen nach Rücktritt aus und bestreitet Mobbing

Lauterbach gibt „Exzesse“ bei Corona-Regeln zu – Kubicki rät zu „ehrenhaften Rücktritt“

Die strengen Corona-Regeln in Deutschland sind vorbei, Karl Lauterbach zieht bei Lanz eine Bilanz. Das tut auch Wolfgang Kubicki – und rät Lauterbach zum Rücktritt.
Lauterbach gibt „Exzesse“ bei Corona-Regeln zu – Kubicki rät zu „ehrenhaften Rücktritt“

Weil fordert bei langen Verfahren automatische Genehmigungen für Windräder

Der Ausbau Erneuerbarer Energien durch Windkraft soll beschleunigt werden. Bisherige Pläne der Ampel hält Stephan Weil (SPD) für unzureichend – und hat eine Idee.
Weil fordert bei langen Verfahren automatische Genehmigungen für Windräder

Rishi Sunak baut seine Regierung um: Stühlerücken statt Umbruch

Großbritanniens Premierminister Rishi Sunak baut seine Regierung um. Was wie ein Paukenschlag klingt, ist nicht wirklich einer – befinden Kritikerinnen und Kritiker.
Rishi Sunak baut seine Regierung um: Stühlerücken statt Umbruch

Erneuerbare Energien und Handelsstreit mit den USA: Habeck zeigt sich zuversichtlich

Ein US-Programm zu Erneuerbaren Energien sorgt in Europa für Bedenken. Nach seinem Besuch in den Vereinigten Staaten gibt sich Robert Habeck jetzt zuversichtlich.
Erneuerbare Energien und Handelsstreit mit den USA: Habeck zeigt sich zuversichtlich

Kampfroboter gegen Abrams-Panzer: Das immer effektivere Töten im Ukraine-Krieg

Im Ukraine-Krieg kommt ständig neues Militärgerät zum Einsatz, das Töten hält an. Aufseiten Russlands sollen auch Kampfroboter eingesetzt werden.
Kampfroboter gegen Abrams-Panzer: Das immer effektivere Töten im Ukraine-Krieg

„Er hat den Bezug verloren“: Privatflug stürzt Sunak ins Umfragetief

Es geht vor allem um die Symbolik: Berichte über private Helikopterflüge des britischen Premiers lassen aufhorchen. Sunak gibt erneut ein unglückliches Bild ab.
„Er hat den Bezug verloren“: Privatflug stürzt Sunak ins Umfragetief