Dennis Bartz

Dennis Bartz

Redaktionsleiter Achimer Kreisblatt

Zuletzt verfasste Artikel:

64-Jährige aus Achim erleidet viele Schicksalsschläge: „Herz aus Gold“

64-Jährige aus Achim erleidet viele Schicksalsschläge: „Herz aus Gold“

Wenn Sabine Botzek aus ihrem Leben erzählt, fragt sich der Zuhörer früher oder später: Wie erträgt ein Mensch so viele Schicksalsschläge, ohne daran kaputt zu gehen?
64-Jährige aus Achim erleidet viele Schicksalsschläge: „Herz aus Gold“
Zehn Osterfeuer lodern in Achim

Zehn Osterfeuer lodern in Achim

Lodernde Flammen, nette Gespräche und dazu eine Wurst vom Grill. Auch in diesem Jahr müssen die Achimer darauf nicht verzichten. Die Stadt Achim hat die Termine und Plätze für die Osterfeuer bekanntgegeben: Die angemeldeten und genehmigten Osterfeuer finden demnach alle am Samstagabend, 8. April, statt.
Zehn Osterfeuer lodern in Achim
Robust, mobil und gar nicht so laut

Robust, mobil und gar nicht so laut

Achim – Aus dem Waveclub der IGS Achim hallten am Nachmittag Trommelklänge. Drinnen spielten die Mädchen einer AG gerade auf den „Fit4Drums“, die die Kreissparkassen-Stiftung an den Verein Sozialpädagogische Familien- und Lebenshilfe (Sofa) gespendet hat.
Robust, mobil und gar nicht so laut
Tierliebe, Fleischpreise und der Wolf: Ehepaar gibt Einblick in Landwirtschaft

Tierliebe, Fleischpreise und der Wolf: Ehepaar gibt Einblick in Landwirtschaft

Auf dem Hof Steller Berg von Norbert und Tanja Strübl geht Tierliebe vor Massenzucht. Im Interviel sprechen die beiden auch über ihr Zucht und den Wolf.
Tierliebe, Fleischpreise und der Wolf: Ehepaar gibt Einblick in Landwirtschaft
„Achimer Stadtfest auf die Version 2.0 gehoben“: Unternehmergemeinschaft und Solight stellen neues Konzept vor

„Achimer Stadtfest auf die Version 2.0 gehoben“: Unternehmergemeinschaft und Solight stellen neues Konzept vor

Achim – Aus geringeren finanziellen Mitteln mehr herausholen. Vor dieser Herkulesaufgabe standen Ingo Freitag, Vorsitzender der Unternehmergemeinschaft Achim (Uga), und Ulrik Borcherdt, Geschäftsführer von Solight Veranstaltungstechnik, im vergangenen Herbst, als sie mit der Planung des Achimer Stadtfestes begonnen haben.
„Achimer Stadtfest auf die Version 2.0 gehoben“: Unternehmergemeinschaft und Solight stellen neues Konzept vor
Katja Otten aus Achim gründet Facebook-Gruppe „Achim kehrt vor der eigenen Haustür“

Katja Otten aus Achim gründet Facebook-Gruppe „Achim kehrt vor der eigenen Haustür“

Achim – Grünabfälle in Plastiksäcken, die achtlos im Wald abgeladen wurden, ein defekter Fernseher in der Marsch, Sperrmüll an der Böschung der Ueser Weserbrücke, dazu jede Menge Fast-Food-Tüten, Kippen, Bonbonpapier und Flaschen. Über das Ausmaß der Verschmutzung, die sie vorgefunden hat, als sie mit ihrem Gasthund Merlin in den vergangenen Wochen täglich für mehrere Stunden in der Natur unterwegs war, ist Katja Otten aus Achim noch immer entsetzt.
Katja Otten aus Achim gründet Facebook-Gruppe „Achim kehrt vor der eigenen Haustür“
Standbein mit Strahlkraft: Solight übernimmt Generalvertretung für LED-Beleuchtung von norwegischem Unternehmen

Standbein mit Strahlkraft: Solight übernimmt Generalvertretung für LED-Beleuchtung von norwegischem Unternehmen

Achim – Als Partymacher vom Dienst kennen viele Achimer die Firma Solight Veranstaltungstechnik. Fast immer, wenn in der Stadt etwas los ist, hat das Team der beiden Geschäftsführer Ulrik Borcherdt und Kevin Marks seine Finger im Spiel. Inzwischen hat sich die Firma in ganz Deutschland einen Namen gemacht – sogar beim Wacken Open Air sind die Experten von Solight gefragt.
Standbein mit Strahlkraft: Solight übernimmt Generalvertretung für LED-Beleuchtung von norwegischem Unternehmen
Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Achim informiert über Veranstaltungen und sucht Ehrenamtliche

Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Achim informiert über Veranstaltungen und sucht Ehrenamtliche

Achim – 33 000 Menschen leben in Achim – etwa ein Viertel davon, rund 8 000 Frauen und Männer, sind 65 Jahre oder älter. Um die Interessen dieser Generation und Personen mit Handicap zu vertreten, gibt es den Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt. Einmal im Monat treffen sich die sieben Mitglieder, um Veranstaltungen sowie Beratungsangebote zu planen und um über aktuelle Themen zu sprechen.
Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt Achim informiert über Veranstaltungen und sucht Ehrenamtliche
Schnelle Hilfe im Notfall: Tierarzt-Gemeinschaft mit zentraler Nummer: 04235/9575777

Schnelle Hilfe im Notfall: Tierarzt-Gemeinschaft mit zentraler Nummer: 04235/9575777

Achim/Landkreis – Wer ein Haustier hat, der weiß: Zum Notfall kommt es oft außerhalb der Sprechzeiten des eigenen Tierarztes, etwa am Wochenende oder an Feiertagen. Um auch dann eine schnelle Hilfe zu gewährleisten, haben sich sechs Tierärzte aus dem Raum Achim zusammengeschlossen und bieten eine gemeinsame Notfallversorgung an.
Schnelle Hilfe im Notfall: Tierarzt-Gemeinschaft mit zentraler Nummer: 04235/9575777
Damit sein Gesang nicht für immer verhallt: Traditionsreicher Schubertchor sucht dringend neue Mitglieder

Damit sein Gesang nicht für immer verhallt: Traditionsreicher Schubertchor sucht dringend neue Mitglieder

Achim – „Mi-hi-ja-a-mi-hi-ja-a-mi“ und „Ri-sa-ro-sa-ri-sa“ hallt es jeden Donnerstagabend ab 19.30 Uhr durch den Blauen Saal des Achimer Kulturhauses Alter Schützenhof (Kasch). Was für den Laien zunächst merkwürdig klingt, nennt sich Stimmbildung. Auf diese Weise trainieren die Sängerinnen und Sänger des traditionsreichen Achimer Schubertchores ihr „Instrument“. Chorleiter Max Börner spielt dazu am Klavier, greift immer wieder ein, gibt Tipps, erklärt und lobt.
Damit sein Gesang nicht für immer verhallt: Traditionsreicher Schubertchor sucht dringend neue Mitglieder
Lebensdrang und Todesfaszination: Künstlerin Svenja Wetzenstein aus Achim veröffentlicht Buch

Lebensdrang und Todesfaszination: Künstlerin Svenja Wetzenstein aus Achim veröffentlicht Buch

Achim – „Es ist kein Buch über den Tod, sondern über das Leben. Es soll dem Leser bewusst machen, dass jeder Moment kostbar ist“, erklärt Künstlerin Svenja Wetzenstein aus Achim. Vor wenigen Tagen hat sie ihr neues Buch „Als eine Wiesenblum, die man nicht wiederfind‘t – ein Totentanz“ veröffentlicht. Der Titel ist eine Textstelle im Gedicht „Es ist alles eitel“, das Dichter Andreas Gryphius in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges geschrieben hat. „Damals bestimmten Pest und Hungersnöte das Leben der Menschen“, erklärt Wetzenstein.
Lebensdrang und Todesfaszination: Künstlerin Svenja Wetzenstein aus Achim veröffentlicht Buch
Historische Relikte hinter der Fassade? Auf Spurensuche beim alten Achimer Postgebäude

Historische Relikte hinter der Fassade? Auf Spurensuche beim alten Achimer Postgebäude

Der Achimer Heimatforscher Jörg Karaschewski hat sich am alten Postgebäude am Bahnhof auf Spurensuche nach historischen Relikten begeben., bevor es bald abgerissen wird und einem Neubau Platz macht.
Historische Relikte hinter der Fassade? Auf Spurensuche beim alten Achimer Postgebäude
„Lektorat ist das A und O“: Autor Manfred Theisen leitet Schreibwerkstatt für die Jahrgänge fünf bis acht an der IGS

„Lektorat ist das A und O“: Autor Manfred Theisen leitet Schreibwerkstatt für die Jahrgänge fünf bis acht an der IGS

Achim – Überraschende Talente hat in dieser Woche die Schreibwerkstatt an der IGS in Achim hervorgebracht. Die Schule hatte den Redakteur, Autor und Politologen Manfred Theisen aus Köln eingeladen. 19 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen fünf bis acht, die zuvor einen schulinternen Schreibwettbewerb gewonnen hatten, waren für zwei Tage vom Unterricht freigestellt, um sich diesem besonderen Projekt zu widmen.
„Lektorat ist das A und O“: Autor Manfred Theisen leitet Schreibwerkstatt für die Jahrgänge fünf bis acht an der IGS
Betriebe der Kreishandwerkerschaft unterstützen Achimer Sterneneltern vor Einzug in neue Räume

Betriebe der Kreishandwerkerschaft unterstützen Achimer Sterneneltern vor Einzug in neue Räume

Baden – Knapp zwei Monate, nachdem die Sterneneltern Achim den Schlüssel für ihre neuen Vereinsräume erhalten haben, ist die ehemalige Küsterinwohnung der Kirchengemeinde Baden kaum wiederzuerkennen. „Wir sind sehr gut im Zeitplan“, freut sich die Vorsitzende Stefanie Gebers.
Betriebe der Kreishandwerkerschaft unterstützen Achimer Sterneneltern vor Einzug in neue Räume
„Wir sind ein eingeschworenes Team“: Ursula und Manfred Raba aus Achim seit 60 Jahren verheiratet

„Wir sind ein eingeschworenes Team“: Ursula und Manfred Raba aus Achim seit 60 Jahren verheiratet

Achim – Um auf den Besuch der Presse gut vorbereitet zu sein, haben der 83-jährige Manfred Raba und seine 79-jährige Ehefrau Ursula, geborene Segerdahl, am Vorabend die wichtigsten Daten und Erlebnisse ihrer langen Ehe aufgeschrieben. „Das war für uns wie eine Reise in die Vergangenheit“, berichtet das Ehepaar, das seine diamantene Hochzeit feiert.
„Wir sind ein eingeschworenes Team“: Ursula und Manfred Raba aus Achim seit 60 Jahren verheiratet
Ukrainische Familien und Achimer gedenken gemeinsam den Opfern des Krieges

Ukrainische Familien und Achimer gedenken gemeinsam den Opfern des Krieges

Auf den Tag genau ein Jahr, nachdem am 24. Februar 2022 um 5 Uhr morgens die ersten russischen Raketen in der Ukraine eingeschlagen waren, gedachten am Freitagnachmittag zahlreiche Geflüchtete gemeinsam mit Achimer Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung den Opfern des Krieges. Bürgermeister Rainer Ditzfeld betonte, er sei froh, dass so viele Teilnehmer mitlaufen:
Ukrainische Familien und Achimer gedenken gemeinsam den Opfern des Krieges
Achim-Baden: Unbekannte entsorgen abgetrennten Schafkopf im Altpapier

Achim-Baden: Unbekannte entsorgen abgetrennten Schafkopf im Altpapier

Baden – „Das ist einfach nur widerlich“, ärgert sich der Vorsitzende des SV Baden Mirko Wiedemann. Für vergangenen Samstag hatte der Verein zu seiner alle sechs Wochen stattfindenden Altpapiersammlung aufgerufen. Vier Mitglieder packten an dem Vormittag mit an – natürlich ehrenamtlich. Und eigentlich war die Aktion ein großer Erfolg.
Achim-Baden: Unbekannte entsorgen abgetrennten Schafkopf im Altpapier
Pago Balke und Band spielen Vorpremiere ihres Best-of-Programms „Ernte 23“ im Achimer Kasch

Pago Balke und Band spielen Vorpremiere ihres Best-of-Programms „Ernte 23“ im Achimer Kasch

Achim – „Es ist noch immer mein Traum, eines Tages nach Hollywood zu gehen – aber in Achim fange ich erst mal an“, sagte der Satiriker, Kabarettist und Sänger Pago Balke aus Riede im Pressegespräch im Achimer Kulturhaus Alter Schützenhof (Kasch).
Pago Balke und Band spielen Vorpremiere ihres Best-of-Programms „Ernte 23“ im Achimer Kasch
Friedensmarsch am Freitag, 24. Februar, vom Achimer Bahnhof zur Gedenkfeier vor dem Rathaus

Friedensmarsch am Freitag, 24. Februar, vom Achimer Bahnhof zur Gedenkfeier vor dem Rathaus

Achim – Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag. In der Anfangszeit hofften die Menschen in den umkämpften Gebieten und im Rest des Landes noch, dass der Frieden schnell wieder hergestellt werden könnte – doch das erfüllte sich nicht. „Inzwischen ist fast ein Jahr vergangen und die Ukrainer haben den Glauben daran verloren, dass der Krieg bald endet. Der Ton des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist schärfer denn je. Auf Niederlagen antwortet er mit immer mehr russischen Soldaten, die einmarschieren. Er führt keinen Krieg gegen die Ukraine, es ist ein Krieg gegen den Westen“, glaubt die Achimer Ehrenpreisträgerin Olena Senn, die vor 18 Jahren die Ukraine verlassen und in Achim eine neue Heimat gefunden hat. Dort unterrichtet sie nun geflüchtete Kinder.
Friedensmarsch am Freitag, 24. Februar, vom Achimer Bahnhof zur Gedenkfeier vor dem Rathaus
Veranstaltungsserie „Hörsaal – einfach tanzen“ feiert Premiere am Freitag, 17. Februar, im Kasch

Veranstaltungsserie „Hörsaal – einfach tanzen“ feiert Premiere am Freitag, 17. Februar, im Kasch

Achim – Die Vorfreude steigt bei Ulrik Borcherdt: Am Freitag, ab 21 Uhr, feiert er die Premiere seiner neuen Veranstaltungsserie „Hörsaal – einfach tanzen“. Neben Borcherdt, bekannt als DJ Uli B., legen als Gast-DJs Jan Helmerding, „Frank!e“ und DJ Stacccato im großen Saal des Achimer Kulturhaus Alter Schützenhof (Kasch) auf.
Veranstaltungsserie „Hörsaal – einfach tanzen“ feiert Premiere am Freitag, 17. Februar, im Kasch
Seniorenzentrum Haus Achim der Awo eröffnet neues Café und weiht Therapieraum ein

Seniorenzentrum Haus Achim der Awo eröffnet neues Café und weiht Therapieraum ein

Achim – „Möchte noch jemand ein Stück vom frischen Butterkuchen?“, fragt Claudia Weglage, Leiterin des Sozialen Dienstes im Seniorenzentrum Haus Achim der Awo, in die Runde. Zum ersten Mal öffnet dort der neue Kiosk mit Café, den die Bewohnerinnen und Bewohner mit ihren Angehörigen ab sofort einmal in der Woche von 14 bis 16 Uhr nutzen können.
Seniorenzentrum Haus Achim der Awo eröffnet neues Café und weiht Therapieraum ein
Serie „Achim – Gestern & Heute“: Jörg Karaschewski erinnert an das Café Kläning in Achim

Serie „Achim – Gestern & Heute“: Jörg Karaschewski erinnert an das Café Kläning in Achim

Achim – In dieser Folge der Serie „Achim – Gestern & Heute“ erinnert der Heimatforscher und Administrator der gleichnamigen Facebook-Gruppe, Jörg Karaschewski, an die bewegte Geschichte des Gebäudes mit der Hausnummer 66 an der Obernstraße in Achim.
Serie „Achim – Gestern & Heute“: Jörg Karaschewski erinnert an das Café Kläning in Achim
Nachtwächterin Martha van Acheim führt die Gruppe der Klönschnacker durch das alte Achim

Nachtwächterin Martha van Acheim führt die Gruppe der Klönschnacker durch das alte Achim

Achim – Wenn Maren Knüppel in ihren historischen Mantel schlüpft, den dazu passenden Hut aufsetzt und zu ihrem Stab, der sogenannten Hellebarde, greift, ist sie sofort in der Rolle der Nachtwächterin Martha van Acheim – und damit zurück im 19. Jahrhundert.
Nachtwächterin Martha van Acheim führt die Gruppe der Klönschnacker durch das alte Achim
Serie „Fit für den I-Run“: Ingrid Heger und Heiko Bergmann geben Laufanfängern Tipps

Serie „Fit für den I-Run“: Ingrid Heger und Heiko Bergmann geben Laufanfängern Tipps

Achim – In knapp drei Monaten fällt der Startschuss für den I-Run in Achim. Am Sonntag, 7. Mai, gehen wieder mehrere Hundert Läuferinnen und Läufer mit und ohne Behinderung bei dem beliebten Straßenlauf auf die Wettkampfstrecken – darunter erstmals auch ein Team des Achimer Kreisblatts. An Start und Ziel sowie an den Straßen werden Tausende Zuschauer erwartet, die jeden Läufer, ob auf den vorderen oder hinteren Plätzen, gleichermaßen anfeuern.
Serie „Fit für den I-Run“: Ingrid Heger und Heiko Bergmann geben Laufanfängern Tipps
Mit vereinten Kräften: Achimer Stadtfest soll auch ohne Headliner viele Menschen in die Fußgängerzone locken

Mit vereinten Kräften: Achimer Stadtfest soll auch ohne Headliner viele Menschen in die Fußgängerzone locken

Achim – Auf 100 000 Euro Fördersumme zur Finanzierung ihrer Veranstaltungen hatte die Unternehmergemeinschaft Achim (Uga) gehofft, doch „nur“ 50 000 Euro bewilligte der Rat der Stadt Achim bei seiner Sitzung im November (wir berichteten).
Mit vereinten Kräften: Achimer Stadtfest soll auch ohne Headliner viele Menschen in die Fußgängerzone locken
Wenn der Postmann keinmal klingelt: 70 Beschäftigte legen Arbeit nieder

Wenn der Postmann keinmal klingelt: 70 Beschäftigte legen Arbeit nieder

Beschäftigte der Post streiken für mehr Gehalt. Rund 70 Paket- und Postzusteller versammeln sich vor dem Verteilzentrum in Langwedel. Viele Briefkästen bleiben deshalb leer.
Wenn der Postmann keinmal klingelt: 70 Beschäftigte legen Arbeit nieder
Erik Airapetjan eröffnet Tattoostudio „Empire of Art“ an der Achimer Obernstraße

Erik Airapetjan eröffnet Tattoostudio „Empire of Art“ an der Achimer Obernstraße

Achim – Drei Monate Umbau liegen hinter Erik Airapetjan. So viel Zeit benötigte der 33-Jährige, um mit Freunden und Familie in Eigenregie das 200 Quadratmeter große ehemalige Computergeschäft an der Obernstraße 4 in ein Tattoostudio zu verwandeln. „Es gab hier einiges zu tun“, berichtet der Achimer.
Erik Airapetjan eröffnet Tattoostudio „Empire of Art“ an der Achimer Obernstraße