Andreas Schultz

Zuletzt verfasste Artikel:

Rotenburger Grundschulen: Präventionsarbeit mit Wunschzettel

Rotenburger Grundschulen: Präventionsarbeit mit Wunschzettel

Mit der Präventionsarbeit an der Kantor-Helmke-Schule läuft es nach den Lockdowns wieder. Leiterin Nicole Bacinovic hätte aber gern mehr Fachpersonal.
Rotenburger Grundschulen: Präventionsarbeit mit Wunschzettel
Böhling züchtet in Borchel Fische aus dem afrikanischen Malawi-See

Böhling züchtet in Borchel Fische aus dem afrikanischen Malawi-See

Der Herr der Becken, so kann man Florian Böhling guten Gewissens nennen. Der Borcheler züchtet seit 23 Jahren Fische und hat sich dabei auf eine bestimmte Art spezialisiert.
Böhling züchtet in Borchel Fische aus dem afrikanischen Malawi-See
Windpark Wohlsdorf: Kommt der Photovoltaikzubau?

Windpark Wohlsdorf: Kommt der Photovoltaikzubau?

48 Megawatt bringt der Windpark Wohlsdorf am Rande des Rotenburger Stadtgebiets an Leistung. Die Betreiber spielen mit dem Gedanken, neben dem Elektrolyseurprojekt eine Photovoltaikanlage mit 20 Megawatt Leistung zu bauen.
Windpark Wohlsdorf: Kommt der Photovoltaikzubau?
Das Kinderhaus am Wasser in Rotenburg schließt

Das Kinderhaus am Wasser in Rotenburg schließt

Nächster Teil in der Reihe der Schließungen: Das Kinderhaus am Wasser verabschiedet sich nach elf Jahren Betrieb aus der Rotenburger Fußgängerzone.
Das Kinderhaus am Wasser in Rotenburg schließt
Stadtkirche in Rotenburg: Das Glas kommt zurück

Stadtkirche in Rotenburg: Das Glas kommt zurück

Seit Februar fehlt in drei Fenstern der Rotenburger Stadtkirche das Glas. Der Grund: Kathrin Rahfoth und Michael Görlach restaurieren die teils komplexen Glaswerke, Fassungen und Rahmen.
Stadtkirche in Rotenburg: Das Glas kommt zurück
Bibersichtung am Bullensee

Bibersichtung am Bullensee

Spaziergänger sichtet Tier und macht Videos. Kreis und Nabu äußern sich zur Wahrscheinlichkeit einer dauerhaften Ansiedlung.
Bibersichtung am Bullensee
Obedience: Team-Arbeit bei den Hundefreunden Rotenburg-Scheeßel

Obedience: Team-Arbeit bei den Hundefreunden Rotenburg-Scheeßel

Am Sonntag wird es ernst: Auf dem Gelände der Hundefreunde Rotenburg/Scheeßel an der Harburger Straße in Rotenburg steigt die Landesmeisterschaft im „Obedience“: 15 Teams, bestehend aus Mensch und Hund, messen sich in den drei Klassen der Sportart. Wir haben beim Training zugeschaut.,
Obedience: Team-Arbeit bei den Hundefreunden Rotenburg-Scheeßel
Standbein Bullerbü-Flair: Eckhoff über Ferienvermietung

Standbein Bullerbü-Flair: Eckhoff über Ferienvermietung

Caroline Eckhoff hat auf dem Hof der Familie in Heeslingen alle Hände voll zu tun: nicht ausschließlich mit Stalldienst, sondern auch mit dem Management der Ferienwohnung.
Standbein Bullerbü-Flair: Eckhoff über Ferienvermietung
Ann-Christin Beims will das Rotenburger Rathaus „nahbar“ machen

Ann-Christin Beims will das Rotenburger Rathaus „nahbar“ machen

Ann-Christin Beims ist seit rund drei Monaten Mitarbeiterin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Rotenburger Rathaus und erzählt in unserer Serie „Unterwegs“ davon, dass hinter dem sperrig wirkenden Titel mehr steckt, als schöne Instagram-Postings für die Verwaltung.
Ann-Christin Beims will das Rotenburger Rathaus „nahbar“ machen
Rotenburg startet zum Auftaktevent mit 80 Teilnehmern ins Stadtradeln

Rotenburg startet zum Auftaktevent mit 80 Teilnehmern ins Stadtradeln

Am Neuen Markt ging es offiziell los: das Rotenburger Stadtradeln. 80 Radler nahmen an einer 18-Kilometer-Tour teil, nach dem die Stadtradelstars ihre Schlüssel abgegeben hatten.
Rotenburg startet zum Auftaktevent mit 80 Teilnehmern ins Stadtradeln
Waffensen: Landjugend renoviert alte Schule

Waffensen: Landjugend renoviert alte Schule

Die 72-Stunden-Aktion der Landjugend hält im Kreis Rotenburg viele Ortsvereine auf Trapp. Die Auflage in Waffensen hat zudem politische Relevanz: Dort polieren die Mitglieder die für ein Jahr geschlossene Grundschule auf.
Waffensen: Landjugend renoviert alte Schule
Pandemische Positionen im Rotenburger Kunstturm

Pandemische Positionen im Rotenburger Kunstturm

Der Rotenburger Kunstverein stellt aus: Corona ist der Protagonist von „PAN“
Pandemische Positionen im Rotenburger Kunstturm
Loës und Lennartz sind die Rotenburger Stadtradelstars

Loës und Lennartz sind die Rotenburger Stadtradelstars

Es blieb bis zum Schluss spannend, doch am Ende haben sich doch noch zwei gefunden: Jens Loës und Philipp Lennartz sind die Stadtradelstars der Auflage vom 14. Mai bis zum 3. Juni. Sie werden auch dabei sein, wenn der Rotenburger ADFC-Chef Manfred Petersen und seine Vereinskollegen die geplanten Touren anführen.
Loës und Lennartz sind die Rotenburger Stadtradelstars
DRK-Kreisbereitschaft Rotenburg startet Spendenaktion für neuen Wagen

DRK-Kreisbereitschaft Rotenburg startet Spendenaktion für neuen Wagen

Knapp 30 Jahre hat der VW-Transporter schon auf dem Buckel, und auch die Ausstattung ist schon lange nicht mehr zeitgemäß. Darum startet die DRK-Kreisbereitschaft eine Spendenaktion für einen neuen Wagen. Rund 50 000 Euro müssen dafür in den kommenden Wochen zusammenkommen.
DRK-Kreisbereitschaft Rotenburg startet Spendenaktion für neuen Wagen
Corona, soziale Medien, Trends: Zehn Jahre „Clever fit“ in Rotenburg

Corona, soziale Medien, Trends: Zehn Jahre „Clever fit“ in Rotenburg

Auch Körperfitness und Krafttraining sind zeitlichen Strömungen ausgesetzt – unter anderem darüber sprechen Hannah Kentzler und Lucas Lorentzeck im Rahmen von zehn Jahren „Clever fit“ in Rotenburg.
Corona, soziale Medien, Trends: Zehn Jahre „Clever fit“ in Rotenburg
Vier Prozent Flächenziel: Rotenburger Kreispolitik sieht „gutes Signal“

Vier Prozent Flächenziel: Rotenburger Kreispolitik sieht „gutes Signal“

Vier Prozent statt 4,89 Prozent seiner Fläche soll der Landkreis Rotenburg für die Erzeugung von Windenergie bereitstellen. Damit bewegt sich der Landkreis weiter an der Wind-Spitze, im Kreistag trifft die Nachricht aus dem Niedersächsischen Landkreistages größtenteils auf positive Resonanz.
Vier Prozent Flächenziel: Rotenburger Kreispolitik sieht „gutes Signal“
Städtebauförderung in Rotenburg: Was ist der Politik wichtig?

Städtebauförderung in Rotenburg: Was ist der Politik wichtig?

Was soll mit den 45 Millionen Euro Städtebauförderung in Rotenburg passieren? Wir haben mal bei den Stadtratsfraktionen nachgefragt.
Städtebauförderung in Rotenburg: Was ist der Politik wichtig?
Umfrage: Das wünschen sich Rotenburger für die Innenstadt

Umfrage: Das wünschen sich Rotenburger für die Innenstadt

Was soll die Stadt Rotenburg mit 45 Millionen Euro aus der Städtbauförderung anfangen? Wir haben uns mal in der Innenstadt umgehört.
Umfrage: Das wünschen sich Rotenburger für die Innenstadt
Unfall bei Sottrum: Sattelzug kommt von Straße ab

Unfall bei Sottrum: Sattelzug kommt von Straße ab

Ein Lastwagen ist bei Sottrum von der Bundesstraße 75 abgekommen. Der Fahrer ist schwer verletzt und auf dem Weg ins Krankenhaus, die B75 ist aktuell halbseitig gesperrt.
Unfall bei Sottrum: Sattelzug kommt von Straße ab
Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft geht an Hansen-Schaberg und Geicke

Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft geht an Hansen-Schaberg und Geicke

Der Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft geht an Inge Hansen-Schaberg und Beate Geicke. Diakonissen-Mutterhaus, Rotenburger Werke und Agaplesion-Diakonieklinkum hatten zur Auszeichnungsfeier eingeladen, Bürger der Stadt und weitere Gratulanten füllten den Buhrfeindsaal.
Rotenburger Preis für Erinnerung und Zukunft geht an Hansen-Schaberg und Geicke
Viel zu tun für die Rotenburger Tafelfamilie

Viel zu tun für die Rotenburger Tafelfamilie

Die Rotenburger Ausgabestelle der Tafel hat ihren Kundenstamm um 54 neue Namen aufgestockt und ist danach in den Aufnahmestopp zurückgekehrt. Wir haben mal nachgefragt, wie es sonst so läuft. 
Viel zu tun für die Rotenburger Tafelfamilie
Grüne Geldanlagen: „In 80 Prozent der Fälle kein Rendite-Unterschied zu anderen Fonds“

Grüne Geldanlagen: „In 80 Prozent der Fälle kein Rendite-Unterschied zu anderen Fonds“

„Kann ich mit meiner Geldanlage das Klima retten?“, fragt Alexander Bassen. Über das Thema wird er am vor der Niedersächsischen Tafelrunde in Rotenburg sprechen. Uns verrät er vorab: Nein, die Geldanlage allein rettet das Klima nicht.
Grüne Geldanlagen: „In 80 Prozent der Fälle kein Rendite-Unterschied zu anderen Fonds“
Stadtradeln: Rotenburg braucht mehr Radsherren

Stadtradeln: Rotenburg braucht mehr Radsherren

Rotenburg tritt wieder in die Pedale: Von 14. Mai bis 3. Juni steht das Stadtradeln auf der Agenda.
Stadtradeln: Rotenburg braucht mehr Radsherren
Rotenburg: Inflation trifft Arme hart

Rotenburg: Inflation trifft Arme hart

Wer wenig Geld hat, der hat mehr Probleme mit der Inflation. Das zeigt die Nachfrage beim Rotenburger Straßenfeger. Auch die Obdachlosigkeit ist gestiegen, heißt es aus der Stadtverwaltung.
Rotenburg: Inflation trifft Arme hart
Rotenburger Städtebau: Was hätten Sie denn gerne?

Rotenburger Städtebau: Was hätten Sie denn gerne?

Über 45 Millionen Euro verfügt Rotenburg im Rahmen der Städtebauförderung. Die Verwaltung will bis 3. Mai von ihren Bürgern wissen, welche Projekte sie gern finanziert hätten.
Rotenburger Städtebau: Was hätten Sie denn gerne?
Bäckereigebäude in Borchel steht zweimal in Flammen

Bäckereigebäude in Borchel steht zweimal in Flammen

In Borchel ist ein Bäckereigebäude niedergebrannt. Verletzt wird niemand, aber der Sachschaden ist sehr hoch.
Bäckereigebäude in Borchel steht zweimal in Flammen
Erpressung und Verfolgungsjagd durch Rotenburg

Erpressung und Verfolgungsjagd durch Rotenburg

Einer 23-Jährigen aus der Samtgemeinde Bothel wurde versuchte räuberische Erpressung vorgeworfen. Das Rotenburger Schöffengericht spricht sie frei.
Erpressung und Verfolgungsjagd durch Rotenburg
Preis und Ausstellung: Rotenburger Diakonie will Verbrechen im Gedächtnis halten

Preis und Ausstellung: Rotenburger Diakonie will Verbrechen im Gedächtnis halten

Mit einem neuen Geschichtspreis und einer Dauerausstellung wollen das Diakonissen-Mutterhaus, das Diakonieklinikum und die Rotenburger Werke weiter an der Aufarbeitung ihrer eigenen Geschichte feilen.
Preis und Ausstellung: Rotenburger Diakonie will Verbrechen im Gedächtnis halten
Milliarden bei „Laut & Draußen“

Milliarden bei „Laut & Draußen“

Die erste Band für das kleine Festival in Rotenburg steht fest. Zum zweiten Mal wird es auf dem Pferdemarkt stattfinden. Vier Bands spielen insgesamt am 12. August.
Milliarden bei „Laut & Draußen“