Volker Rathmann

Volker Rathmann

Zuletzt verfasste Artikel:

Verhandlung mit Überraschungseffekt: Hü und hott des Jobcenters führt zum Freispruch erster Klasse

Das Amtsgericht Sulingen erlebt eine Verhandlung mit Überraschungseffekt. Am Ende stehen zwei Freisprüche erster Klasse und ein verärgertes Gericht wegen einer durch das Jobcenter nicht kommunizierten Rolle rückwärts.
Verhandlung mit Überraschungseffekt: Hü und hott des Jobcenters führt zum Freispruch erster Klasse
Fahrt ohne Fahrerlaubnis: 31-Jähriger in Sulingen vor Gericht

Fahrt ohne Fahrerlaubnis: 31-Jähriger in Sulingen vor Gericht

Sulingen – Einen gänzlich unbefriedigenden Ausgang dürfte ein Gerichtsprozess für einen Angeklagten aus Ahnsen / Landkreis Schaumburg genommen haben. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilte das Amtsgericht Sulingen den 31-Jährigen zu einer Geldstrafe. Zudem erwartet die als Entlastungszeugin aufgebotene 29-jährige Ehefrau in Kürze ein Strafverfahren wegen falscher uneidlicher Aussage.
Fahrt ohne Fahrerlaubnis: 31-Jähriger in Sulingen vor Gericht
35-Jährige steht in Sulingen wegen Unterschlagung vor Gericht

35-Jährige steht in Sulingen wegen Unterschlagung vor Gericht

Sulingen – Das kriminelle Ausnutzen einer Freundschaft wurde jetzt in einer Verhandlung vor dem Amtsgericht Sulingen juristisch aufgearbeitet. Eine 35-Jährige aus dem Landkreis Nienburg hatte sich dort wegen Unterschlagung sowie mehrfachen Computerbetruges zu verantworten.
35-Jährige steht in Sulingen wegen Unterschlagung vor Gericht
Vater und Tochter wegen Subventionsbetrugs in Sulingen vor Gericht

Vater und Tochter wegen Subventionsbetrugs in Sulingen vor Gericht

Sulingen – Zum wiederholten Mal musste sich das Amtsgericht Sulingen mit zu Unrecht in Anspruch genommener Corona-Soforthilfe befassen. Im aktuellen Fall sahen sich Vater und Tochter aus dem Sulinger Land mit dem Tatvorwurf des gemeinschaftlichen Subventionsbetruges konfrontiert.
Vater und Tochter wegen Subventionsbetrugs in Sulingen vor Gericht
Sulinger verschickt Nazi-Sticker: Anklage wegen Volksverhetzung

Sulinger verschickt Nazi-Sticker: Anklage wegen Volksverhetzung

Sulingen – Die Erfahrung, dass ein unüberlegter Klick auf dem Smartphone strafrechtliche Konsequenzen haben kann, machte ein 21-jähriger Sulinger. Laut Anklage der Staatsanwaltschaft Verden hatte er sich des Tatbestandes der Volksverhetzung schuldig gemacht. Die juristische Aufarbeitung erfolgte in einem Prozess vor dem Amtsgericht Sulingen.
Sulinger verschickt Nazi-Sticker: Anklage wegen Volksverhetzung