1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Verden

„Ich stelle mich quer“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mit roten Xen demonstrierten diese Menschen gegen Erdgasförderung.
Mit roten Xen demonstrierten diese Menschen gegen Erdgasförderung. © Bruns

Verden - Rund 100 Bürger versammelten sich am Sonnabendvormittag vor dem Verdener Rathaus und zeigten mit roten Xen, dass sie sich Querstellen, wenn es um Erdgasförderung und die nicht absehbaren Folgen für Mensch und Umwelt geht. Es ist fünf vor Zwölf, warnen die fünf Bürgerinitiativen (BI) aus dem Landkreis Verden, die diese Protestaktion zu eben genau dieser Uhrzeit organisiert hatten.

Das rote X ist das Symbol vom „Bündnis im Landkreis Verden gegen die aktuelle Förderpraxis der Erdgasindustrie“. Dazu gehören die BI „No Fracking“ in Völkersen, die BI Langwedel, die BI Intschede, die BI „Rote Hand“ Thedinghausen/Achim und die neue BI Schafwinkel/Odeweg.

, sagt Stefanie Gogoll. Sie sagt das nicht nur so daher, sondern sie arbeitet auch aktiv mit in der BI Intschede. Am Sonnabendvormittag hatten sie und ihre Mitstreiter aus den fünf Bürgerinitiativen einen Infostand in der Verdener Fußgängerzone aufgebaut. Passanten wurden angesprochen und auf die Fotoaktion hingewiesen. Die Nachfragen der Bürger zeigten der Intschederin, dass viele Verdener „gar nicht im Thema sind“.

Dort, wo die Bohrtürme stehen oder hinkommen sollen, seien die Ängste groß und es würden sich Bürgerinitiativen gründen. Die Auswirkungen der Erdgasförderung, wie Erdbeben, Verpressen von Lagerstättenwasser oder Krebserkrankungen würden aber nicht an den jeweiligen Gemeindegrenzen halt machen, betont Gogoll. „Wir müssen ganz dringend die Bevölkerung in Verden informieren“, so ihre Erkenntnis aus der Aktion am Sonnabend, die keine einmalige Sache bleiben soll.

Die roten Xe – kein Kreuz – sind in Anlehnung an das gelbe X der Anti-Atomkraft-Bewegung entstanden. Rot ist die Farbe der Anti-Fracking-Bewegung. Überall im Landkreis Verden sollen sich die roten Xe in Vorgärten, an Gartenzäunen, vor Hauseingängen, am Straßenrand, in Schaufenstern und Büros verteilen, so die Hoffnung des Bündnisses.

Sonnabendmittag boten sie zusammen mit zahlreichen Bürgern ein beeindruckendes Bild vor dem Verdener Rathaus. Viele Passanten, die Gogoll und ihre Mitstreiter angesprochen hatten, hatten sich dort um kurz vor Zwölf versammelt. Viele waren auch gezielt für diese Aktion in die Stadt gekommen. Eltern mit ihren Kindern, Senioren, Politiker, selbst die beiden Bundestagsabgeordneten Christina Jantz (SPD) und Andreas Mattfeldt (CDU) zeigten, dass sie sich querstellen. Und so manches rote X wurde mit nach Hause genommen und ziert jetzt einen Verdener Garten.

Die Aktion wurde im Rahmen der zu Ende gegangenen bundesweiten Anti-Fracking-Woche organisiert. Die Arbeit des Bündnisses und der Bürgerinitiativen geht weiter. Informationen gibt es auf der Homepage www.das-rote-x.de. Nicht unerwähnt sei Arne von Brill, der nicht nur am Sonnabend das Gruppenfoto für das Bündnis gemacht hat, sondern diese mit Fotos von Menschen mit dem roten X unterstützt, die auf den Seiten des Bündnisses und der dort verlinkten BIs veröffentlicht werden.

wb

Auch interessant

Kommentare