1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Thedinghausen

26 Festwagen neuer Rekord

Erstellt:

Kommentare

Die fröhlichen Kranzbinder, in der Mitte das Erntepaar Rieke und Hendrik, präsentierten eine tolle Erntekrone.
Die fröhlichen Kranzbinder, in der Mitte das Erntepaar Rieke und Hendrik, präsentierten eine tolle Erntekrone. © Behr

Emtinghausen / Bahlum - Seit 40 Jahren feiern Emtinghausen und Bahlum gemeinsam Erntefest – am Samstag mit der Rekordbeteiligung von 26 Festwagen. Das Motto „Seit 40 Jahren gemeinsam“ stieß auf hervorragende Resonanz bei der Bevölkerung der beiden Dörfer. Gastgeber war der Schützenverein Bahlum; Schützenplatz und Schützenhalle dienten als Festwiese und Tanzhalle.

Das amtierende Erntepaar Rieke Rattinger und Hendrik Ehlers hatte mit seinen zwölf Kranzbindern alle Bürger eingeladen, am Festtag dabei zu sein. Und sie kamen in großen Scharen, ob als Besucher oder als Umzugsteilnehmer. Diese genossen auf ihren Festwagen die Herbstsonne, die eine angenehme Wärme spendete. Insgesamt waren 26 Festwagen, bislang Rekordbeteiligung, dabei, alle ideenreich und mit viel Liebe und Begeisterung geschmückt. Der Umzug startete von der Straße „An der Alten Schule“ zum Hause der Erntekönigin Rieke Rattinger, hier sollte auf dem Hof Otersen/Rattinger die Erntekrone herausgefordert werden. Diese Zeremonie und später auch das Erntegedicht wurden musikalisch von Helmut Lübkemann aus Riede auf dem Akkordeon begleitet.

Nach einem Umzug durch zahlreiche Straßen der Gemeinde – einige Anwohner hatten dem Anlass entsprechend ihre Gartenpforten und Hofeinfahrten attraktiv geschmückt – folgte auf dem Festplatz das Erntegedicht der Erntekönigin Rieke Rattinger, belohnt mit viel Beifall der Gäste und einem Gläschen Wein. Wolfgang Ehlers, Vorsitzender des Schützenvereins Bahlum, hieß alle Besucher herzlich willkommen, dankte dem Erntepaar und seinen Kranzbindern sowie allen Umzugsteilnehmern für ihren Einsatz – sie alle durften sich über Riesenbeifall freuen. „40 Jahre gemeinsam“, so Ehlers, „es läuft immer noch wunderbar, wir wollen nun ein schönes rustikales Erntefest feiern.“

Auch Pastorin Cathrin Schley sprach die lange gemeinsame Zeit an: „Sie alle können feiern, haben die Felder bestellt und nun geerntet.“ Bürgermeister Gerold Bremer bezog sich ebenfalls auf die Ernte: „Dieses bedeutet aber auch viel Arbeit, wir haben nun eine gute Ernte eingefahren.“ Kurz darauf folgte der Ehrentanz der Kranzbinder und Wolfgang Ehlers gab das Kommando: „Theke frei!“ Draußen führten die beiden Kindertanzgruppen „Smarties“ und „Tweeties“ des MTV Riede unter Leitung von Martina Jeck fröhliche Tänze auf, ein kleines Mini-Kinderkarussell drehte seine Runden und in der Hüpfburg herrschte manches Mal Überfüllung. In der Schützenhalle hieß es zum Sound der „Caribic-Partydisco“ „auf zum stimmungsvollen Ernteball“, der bis in den frühen Sonntagmorgen fröhlich gefeiert wurde.

jb

Auch interessant

Kommentare