590 Tiere – 36 hervorragend

Thedinghausen - Seine Geflügelschau mit 590 gefiederten Schönheiten der unterschiedlichsten Rassen, Größen und Farben veranstaltete der Rassegeflügelzuchtverein Thedinghausen jetzt im Jahr seines 94-jährigen Bestehens.
Es stellten nicht nur erwachsene Mitglieder und Freunde des Vereins aus, sondern auch zwölf Jugendliche und acht Züchter, die ihre Sonderschau für Elsterkröpfer der Gruppe Nord-West angeschlossen hatte.
Unter den Ausstellungstieren waren 20, die von den neun geschulten Bewertungsrichtern mit der Note „vorzüglich“ bedacht wurden. Sechs dieser gefiederten Prachtexemplare kamen aus dem Thedinghauser Verein. Die Note „hervorragend“ wurde insgesamt 36 mal vergeben. Die Favoriten bestachen regelrecht mit ihrem Aussehen.
Die Halle der Thedinghauser Schützengilde war von vielen ehrenamtlichen Helfern zu einer ansprechenden Messehalle umgebaut worden.
Von der Qualität und Vielfalt des Rassegeflügels überzeugte sich auch Bürgermeister Diethelm Ehlers, der sich als Schirmherr einmal eine Fränkische Landgans aus nächster Nähe präsentieren ließ. Das gefiel der Gans anscheinend außerordentlich, zumal der Bürgermeister ihr „Leckerli“ mitgebracht hatte.
„Die Geflügelschau ist das wichtigste Ereignis im Zuchtjahr“, betonte Vereinsvorsitzender Günter Stubbe. „Sie bietet einen guten Überblick über den Zuchtstand in unserer Region“, war der Bürgermeister stolz auf die Präsentation.
„Züchtungserfolg kommt nicht von ungefähr, er basiert auf Fachwissen und Erfahrung, auf Ausdauer und Einsatz“, ergänzte Stubbe. Rassegeflügelzucht hat eine lange Geschichte, wie am Alter des Vereins und den fast ebenso vielen Schauen deutlich wird.
Heute steht eindeutig der Erhalt der Arten und der Schutz der Tiere im Vordergrund bei der Rassegeflügelzucht.
„Die Überzeugung, etwas für den Artenerhalt zu tun, wird in Thedinghausen von Generation zu Generation weiter gegeben, und junge Menschen werden an den Umgang mit Tieren und den Naturschutz herangeführt. Das ist nicht hoch genug anzurechnen, und das überzeugt mich“, war Bürgermeister Ehlers voll des Lobes.
Auf dieser Schau gab es auch etliche Gewinner, die mit Ehrenband oder Ehrenpreisen den Nachhauseweg antreten durften. Für die anderen bleibt der Ansporn, es im nächsten Jahr besser zu machen, denn am 5. und 6. November 2016 sieht man sich wieder.
ha